![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Skipper
Ich habe einen Kühlschrank der leider nur auf 12/24 Volt betrieben wird und mochte diesen mit einem Netzteil welche 12 Volt liefert betreiben sobald der Landanschluss da ist. Während der Fahrt natürlich auf 12 Volt. Ist sowas machbar? oder bekommt da Kühlschrank dann 2 x 12 Volt einmal vom Netzteil und einmal von der Batterie? Lg
__________________
Gruß Leander Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten. Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leander,
ich würde einen Schalter zwischen bauen, so dass du zwischen Batterie und Netzteil umschalten kannst.
__________________
Mfg Martin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hat dein Boot kein Ladegerät für die Batterie?
Wenn nein würde ich ein Ladegerät nachrüsten und die Batterie als Puffer nutzen.
__________________
Gruß Frank
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du musst einen Umschalter haben, sonst wird dein Kühlschrank-Netzteil zum Batterie-Ladegerät. Das kann es unter Umständen nicht mögen und es konnte zur Rauchentwicklung kommen. Es muss aber auch nichts passieren, das hängt vom Netzteil ab. Im Sinne des Erfinders ist es jedenfalls nicht.
Der Umschalter sollte ein automatischer sein, irgendwann vergisst mal einer den manuellen Schalter. Aber wozu der Aufwand? Wenn du am Landstrom ständig ein vernünftiges Ladegerät und/oder einen Solarrregler hast, wird doch immer wieder nachgeladen. Meine Kühlbox läuft auch nur an 24V, die Energiebilanz ist (fast) dieselbe.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@.....Wenn nein würde ich ein Ladegerät nachrüsten und die Batterie als Puffer nutzen.
Das halte ich ebenfalls für eine Sinnvolle Variante.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (31.07.2018 um 22:37 Uhr)
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist die absolute Standardvariante im Boots- und Campingbereich..... Ein Schalter wird im Prinzip nicht benötigt. Zulange darf der Kühlschrank natürlich nicht betrieben werden, wenn die Batterie weder durch die LiMa, noch durch das Netzladegerät geladen wird. Der Betrieb des Kühlschranks an einem Netzteil ist unnötig. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Betrieb über die vorhandene Batterie und ein zusätzliches Ladegerät, welches dann ja mit 230V läuft, ist natürlich die beste Variante. So läuft der Kühlschrank und die Batterie wird geladen und umschalten brauchst du auch nichts.
Wenn du aber auf dein externes Netzteil bestehst, dann kommt du um einen Schalter, zum wählen zwischen Batterie und Netzteil, nicht herum...
__________________
Mfg Martin
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
laut den Ausführungen des TE vermute ich eher, dass ihm diese einfache Idee (ohne Netzteil) noch gar nicht in den Sinn kam....
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es Netzteile mit vorrangschaltung da Brau ht es kein Schalter nur die richtige Verdrahtung
__________________
Gruß Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Netzteil von Mobitronic, das versorgt den Kühlschrank mit 24V, wenn das Landnetz anliegt. Gibt es kein Landnetz, wird automatisch auf die Batterie umgeschaltet.
Mein Mobitronic-Kühlschrank kann 24V, wenn die Batterie (oder das Netzteil) dies hergibt, ansonsten ist er mit den 12V der Versorgerbatterie zufrieden
__________________
Gruß Ewald |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gab es das umsonst dazu.... Hast du kein Netz-Ladegerät für die Versorgungsbatterie, welches ausreichende Stromstärke liefern kann? Dein Kühlschrank funktioniert doch mit der 12V-Batterie, ohne dass diese geladen wird. Mit den i.d.R. mindestens ca 13,7V die ein Ladegerät liefert (und auch deine Lichtmaschine), wird dein Kühlschrank daher auch funktionieren. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mein 12V - Kühlschrank läuft mit diesem Teil:
Wenn Landstrom anliegt, liefert es 13,8 V DC direkt an den Kühlschrank. Wenn kein Landstrom, zieht er (der Kühlschrank) seine Power automatisch von der Verbraucherbatterie. Ich hatte mich erst auch ein bisschen darüber gewundert, aber die Chose war so installiert beim Bootskauf - und warum sollte ich daran etwas ändern? Läuft alles zufriedenstellend. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (31.07.2018 um 23:58 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
bei mir hängt der Kühlschrank an der Batterie, und wenn Landstrom vorhanden ist, dann wird die Batterie mit dem Ladegerät geladen und der von der Batterie nicht benötigte Strom geht direkt in den Kühlschrank...
https://www.victronenergy.de/charger...ger-waterproof ist schon echt komisch, was hier einige für einen Aufstand mit der Stromversorgung machen...
__________________
MfG, Frank. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Netzteil mit Vorrangschaltung. Gibt es von Waeco Dometic. Wichtig ist die Größe, je nach Kompressortyp vom Kühlschrank. BT 35 oder BT 50.
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Kompressoren sind in der Regel alle gleich. Der Strombedarf regelt sich über die zu kühlen Größe vom Kühlschrank oder Box. In der Regel liegt der Stromverbrauch pro Std. Bei ca 2 - 3 Ampere. Abhängig von der gewünschten Temperatur abhängig von der umgebungstemperatur.
Ein Ladegerät mit ca 10 Ampere ist für ladung der Batterie + Kühlschrank ausreichend. Wenn noch andere verbrauche da sind TV Laptop etc ist es ratsam ein größer dimensionierte Ladegerät zu verbauen. Auch wieder abhängig von der Gesamtkapazität der Batterie / Batterien in der Regel ca. 10% lade Leistung der Kapazität der Batterien.
__________________
Gruß Frank |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
genau ... so ist es auch gedacht. Unser Kissmann (BD35) mit 65 Liter läuft seit 14 Jahren über die Batterie, selbst bei diesen emperaturen steht er nur auf Stufe 1 und kühlt excellent, und es tut der Batterie gut, da Sie normal "beansprucht" wird. Hier genügte problemlso ein IUOU Ladegerät mit 8 A, da dieses einen Urlaub als Notgerät beim Ausfall des eingebauten Gerätes genutzt wurde.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einfache Umrüstung 110 Volt auf 230 Volt | Newspeed | Technik-Talk | 7 | 14.04.2015 09:20 |
Elektrolux-Kühlschrank nach Jahren zum ersten Mal auf Gas betreiben. | Mayland | Technik-Talk | 31 | 25.05.2014 23:05 |
Spannungswandler 12 Volt auf 230 Volt | simonela80 | Technik-Talk | 12 | 28.07.2013 20:48 |
220 Volt Kühlschrank mit 12 Volt betreiben | Sealine Hippe | Technik-Talk | 49 | 27.03.2009 08:54 |
Brauche Hilfe beim Umbau von 110 Volt auf 230 Volt (Origo, Norcold) | Volker1958 | Allgemeines zum Boot | 27 | 30.10.2008 18:04 |