![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle!
Möchte mir ein Boot mit solch einem Außenborder zulegen. Zustand ist optisch erstklassig, Motor wurde ordentlich serviciert. Meine Frage wäre ob hier jemand solch einen Motor über viele Jahre verwendet hat und technische Defekte beheben musste? Gibt es Teile, die man bei diesem 18 Jahre altem Außenborder gleich mal tauschen sollte, auch wenn er gut läuft, wenn man damit auf die Adria will? Dass dieser Motor bei einem 17Fuß Boot nicht zum Rasen verwendet wird, ist mir klar - liege ich jedoch damit richtig, dass ein 60PS 2-Takter um einiges mehr an Drehmoment hat, als ein 60PS 4-Takter? Der höhere Verbrauch ist mir klar. Bei dem Bild handelt es sich um ein Beispielbild. Danke! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
60 PS sind 60 PS. Einzig die Leistungsentfaltung ist beim 2t spritziger (beim Beschleunigen durchzugsstärker), das ist sicher das was du mit deiner Frage meintest....
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte den AB von Mercury (Baugleich?), und kann nur sagen: An einem 17er Boot ist der AB völlig ausreichend, wird aber nicht ganz sparsam sein...
Ich würde auf Servicenachweise sehen, also Impellerwechsel, Getriebeölwechsel, Zündkerzenalter. Die Motore sind Selbstmischer, das sollte einwandfrei funktionieren. Ansonsten unkomplizierte Maschinchen
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke! Hört sich für mich positiv an! Denkst du, schafft es getrimmt etwa 50km/h mit einem 17er Konsolenboot, welches ~500kg wiegt?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
50 km sind etwa 27 Knoten, das ist machbar, kommt aber auch ein wenig auf den verwendeten Propeller an, da mußt Du eventuell ein wenig experimentieren
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke ja! Mein Mercury 60 aus den 80ern schafft am Ryds 435GT Konsolenboot über 60kmh. Das Boot ist nicht gerade leicht, hat aber einen relativ flachen Kiel. |
#7
|
![]()
Bin über 45 Jahre mit Aussenbordern auf dem Wasser.
60 Ps sind ideal bei Booten mit ca 15 Fuss. Also eindeutig untermotorisiert bei 17 Fuss. Bei Fahrten in Binnenkanälen wäre das schon richtig, aber wer die Möglichkeit hat in freiem Wasser zu fahren, Gleitfahrt satt, vielleicht Tube oder Wasserski.......... Ich kann Dir jetzt schon das Drama ankündigen wenn Du mit der erforderlichen Menge Sprit und vielleicht 3 bis 4 Personen und noch Wellengang den Gashebel nach vorne legst. Ich habs alles durch. Auch wer keine sportlichen Ambitionen hat und keine Rennen fahren möchte: Der Motor und DU quält euch nur unnötig. Denk mal drüber nach, der YUPS fährt so einen Motor an einem 14 Fuss Boot und der ist nichtmal übermotorisiert. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#8
|
![]()
60 Ps sind ideal bei Booten mit ca 15 Fuss.
Also eindeutig untermotorisiert bei 17 Fuss. Bei Fahrten in Binnenkanälen wäre das schon richtig, aber wer die Möglichkeit hat in freiem Wasser zu fahren, Gleitfahrt satt, vielleicht Tube oder Wasserski.......... Ich kann Dir jetzt schon das Drama ankündigen wenn Du mit der erforderlichen Menge Sprit und vielleicht 3 bis 4 Personen und noch Wellengang den Gashebel nach vorne legst. Ich habs alles durch. Auch wer keine sportlichen Ambitionen hat und keine Rennen fahren möchte: Der Motor und DU quält euch nur unnötig. Denk mal drüber nach, der YUPS fährt so einen Motor an einem 14 Fuss Boot und der ist nichtmal übermotorisiert. Ich kenne noch die Zeiten in denen z. B. auf den Bootsmessen Komplettangebote der Hersteller oder der Händler zu sehen waren: Fast immer 75 bis 115 Mercury oder 90 bis 115 OMC(Johnson/Evinrude) Noch früher war es bei der 17er Bayliner Capri IMMER der 75 FORCE ! Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt ja wie Manfred schon schreibt noch den 75/90 PS Mercury (oder auch mal als Mariner).
Damit wärst du auf der sicheren Seite! Der Motor ist gleich aufgebaut (3 Zylinder Reihe), hat aber mehr Hubraum und ein größeres Getriebe. |
#10
|
![]()
Mit 60 PS hätte ich schon keine Lust mehr...........
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Fahre den Mariner 60 Boot Rio 450 jetzt 2 Jahre und bin voll zufrieden !
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Außerdem widersprichst du dich ja selbst, wenn du zuerst aussagst, 60 PS wären 60 PS und dann zugibst, dass der Zweitakter mit ebenfalls 60 PS schneller beschleunigt. Wie macht er denn das, bei gleicher Leistung? Das Zauberwort heißt: Drehmoment, dieses treibt das Boot voran, niemals die Leistung! Das musste ich hier lernen. Bootfan Dieter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Prima Dieter , und deswegen suchst du dir einen Beitrag von 2018 raus .....?
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
so ganz ist das nicht richtig. Leistung ergibt sich aus Drehmoment und Drehzahl. Mit der angegebenen Leistung kann man unterschiedliche Motoren vergleichen. Daher sind 60PS auch gleich 60 PS. Diese Leistungsangaben sind aber i.d.R. Maximalwerte und sagt nichts über die Entfaltung über das Drehzahlband aus. Daher zieht ein Turbodiesel auch einem Benziner davon, obwohl gleiche Maximalleisung, hat der Diesel gerade im unteren Drehzahlbereich wesentlich mehr Drehmoment und dami bei gleicher Momentandrehzahl mehr Leistung. (Liegt unterhalb der Max.Leistung , ist aber höher als beim Benziner) Genau so ist das auch mit dem 2-takter, der neben weniger Masse, i.d.R. untenherum mehr Drehmoment hat und somit Mehrleistung, was als spritziger empfunden wird.... Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten. Grüsse Jens
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#15
|
|
![]() Zitat:
Diese Boot/Motorkombination ist auch absolut ideal ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich nur zustimmen, wir fahren auch ein 470er Boot mit Mercury 60PS EFI 4takt und ja der 2 takter mit 50PS unserer Freunde ist in der Startphase etwas spritziger als unserer, aber der 4takter ist bei langsamer Fahrt viel ruhiger und auch die stinkende Rauchentwicklung ist beim 4takter nicht gegeben.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#17
|
![]()
Der 60iger 2T hat die absolut zuverlässigste Öldosierung. Genau, unkaputtbar.
Vorausetzung sollte sein dass dieser oder auch vergleichbare Motoren die volle Kompression haben. Wenn dann noch mit TCW-3 Vollsyntetik gefahren wird ist es eine satte Freude. Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Häufige Fehlermeldungen VolvoPenta D3-190 | retman | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 29.06.2021 05:04 |
60PS Johnson AB oder 60PS Volvo Penta AB ?? | Levcuso | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.08.2018 20:28 |
Entscheidungshilfe / Erfahrungen 60PS Außenborder | hikeavalanche | Allgemeines zum Boot | 16 | 31.05.2017 11:05 |
Häufige Tornados vor Ney ?! | xtw | Kein Boot | 1 | 30.04.2008 08:46 |
Tohatsu 60PS 2-Takt Außenborder | Choppy | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.10.2007 10:39 |