![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Muss meinen neuen gebrauchten Dampfer ca.14.50 *4.20 1.30 Tiefgang.
Durchfahrtshöhe ca 3.30. Anfang September nach Koblenz fahren. Laut meinen Routenplaner über Vliet zur Waal und Rhein. Hat hier jemand Alternativen oder ist die Route OK. Hier fehlt der Rat eines Revierkundigen mit Tipps. MfG MK |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel Zeit hast Du?
Soll das für Dich nur eine Überführung werden oder kannst Du etwa 4-5 Wochen für eine interessante Kanaltour investieren? Der Rhein ist zur Zeit sehr niedrig, hat damit auch weniger Strömung, aber wie sieht es mit dem Zugang zu den Bootshäfen aus? Bis Anfang September wird sich daran auch nicht viel ändern. Hintenrum über Maas und Mosel ist alles kanalisiert, aber auch doppelt so weit.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ca.8 bis 10 Tage Zeit.
Mit dem Niedrigwasser kann es schon Probleme geben. Muss noch in die Lahn. |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
in der Zeit ist es über Maas und Mosel nicht zu schaffen, so dass die vorgesehene Tour wohl die beste ist. Laut ELWIS ist Koblenz noch mit 1,80 m zu erreichen und von oben kommt etwas Wasser. Ich hoffe, es wird bald mehr. Bei Bedarf bin ich gern behilflich, habe im letzten Jahr die "Silver Coast" von Harderwijk nach Bad Ems gebracht. Viele Grüße aus der Schifferstadt Haren Jan
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Hmmmmm ![]() Von der Lahnmündung bis zur Schleuse Lahnstein kann es bei deinem Tiefgang kritisch werden. Hatte dort vor drei Wochen schon nur noch 1,80 unterm Kiel.
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
10cm unterm Kiel reichen
![]() An dem Stück von der Lahnmündung (bzw. Einfahrt zum Industriehafen Lahnstein) bis zur Schleuse geht kein Weg vorbei. Ich würde zeitnah den Schleusenwärter von Lahnstein anrufen, der weis ja welche Boote noch durchgekommen sind.
__________________
Gruß Ewald
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mit Übernachtungshäfen ist es schon recht eng, da sollte man genau planen und die Häfen mal anrufen.
1,30m Tiefgang ist schon ordentlich.
__________________
Gruss Robert
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und zur zeit geschlossen wegen Wassermangel ..
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Denn zum Berg über die Waal (und damit auch die Merwede) sind fast 100 km mit 2-5 kmh Gegenstrom ..... ![]() Ich denke die route über Lek und Nederrijn ist besser, den die Strecke wird mit Staus auf eine fast konstante Pegel gehalten. Ich war gestern noch auf die Waal/Merwede, Pegel zz 1m+ weniger als Normal Pegel
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bin heute in Mondorf und hatte bis jetzt keine Probleme. Selbst die Gebirgsstrecke war easy zu befahren. Die flachste Stelle war 80 cm unter dem Kiel sonst in der Regel 150cm. Der Blick in die Glaskugel nutzt dir heute aber nichts, du mußt die Lage ein paar Tage vor der geplant Abfahrt beurteilen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch über Lek ist es besser.
Erstmal Danke.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Moseltörn Traben Trabach nach Koblenz und zurück | Saarlandskipper | Deutschland | 2 | 29.06.2012 21:08 |
Von Koblenz nach Hamburg und zurück | joe100 | Werbeforum | 0 | 18.06.2012 18:39 |
Karlsruhe nach Koblenz | Gauner | Deutschland | 4 | 27.02.2010 07:06 |
Moseltour von Koblenz nach Strasbourg | sagblos | Woanders | 12 | 13.04.2005 16:25 |