![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Wird etwas schwierig aber, soll keine Werbunbg sein will gern wissen ob jemand damit Erfahrungen hat. https://www.amazon.de/gp/product/B07...85f5995dd10ba9 (PaidLink)
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo, das ist eine tolle Sache, mein KFZ Mechaniker hat sie angewendendet, weil vom Werk aus die Leitungen zu der Pumpe der Scheibenwaschanlage zu kurz waren und es immer Probleme gab.
Kann ich nur empfehlen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja die Teile sind echt gut aber es gibt unterschiedliche.. wie bei allem gibt es billige und teure...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die verwende ich an Fahrzeugen schon einige Jahre..Perfekte Sache und über Jahre sicher bei Nässe und Streusalz.Einfach in der Anwendung,Kabel rein und mit Feuerzeug oder einer guten Heißluftpistole löten und schrumpfen.
Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Man sollte die Litzen vorher verzinnen, da man sonst nicht sicher sein kann dass beide Kabel richtig durchgelötet sind.
Das sieht bei diesen Verbindern durch den Schrumpfschlauch auch dann gut aus, wenn sich nur oberflächlich Zinn an den Kabeln befindet. Mir ist das zu unsicher. Ich mache es lieber klassisch mit Lötkolben und Schrumpfschlauch. Außerdem mache ich bei Kabeln mit mehreren Adern ohnehin noch einen Schrumpfschlauch um das gesamte Kabel. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jo, kann nur beipflichten.
Wenn man vorher verzinnt, funktionieren die echt gut...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ernstgemeinte Frage:
Warum nicht klassisch quetschen und schrumpfen und keine Vibration Probleme haben? Chrischan |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Weil für eine "klassische Quetschverbindung" ordentliches (und damit teures) Werkzeug benötigt wird. Mit dem Billigkram bekommt man keine dauerhaft korrosionsbeständige Verbindung hin. Für das, was eine gute Krimpzange kostet, hab ich einen Gaslötkolben und Zubehör an Bord und in der Werkstatt.
Das geht mit Lötkolben, Flussmittel, Lot und Schrumfschlauch viel einfacher, dauerhafter und hochwertiger. Eine korrekt ausgeführte Lötverbindung hat keine Vibrationsprobleme. Erfahrung wird für beide Arten der Verbindung benötigt.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Über so ein ähnliches Thema ist hier schon mal ein Threat gelaufen. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=151022 Was letztendlich das beste ist (löten, crimpen ? ) da wird es wohl immer 2 Meinungen geben. Ich pers. finde sie jedenfalls gut Gruß Jan (X) .....hier bohren für einen neuen Monitor |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine ordentliche Zange vorausgesetzt, funktioniert das super, ist wasserdicht/korrosionsbeständigkeit gegeben und bricht nicht, wenn es vibriert oder hin und her bewegt wird. Aber so hat wohl jeder seine Ansichten. Ich denke: eine gute Quetschzange kaufen und dann damit ordentliche Verbindungen quetschen kann jeder. Löten hingegen will gelernt sein, besonders bei nicht ganz sauberen Kabeln. Chrischan |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte das Zeug für Spielkram und geb meinen Vorrednern Recht. Man hat keine Kontrolle über die Verbindung.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Teile sind etwas für den Notfall, wenn es unterwegs mal schnell gehen soll.
Ansonsten wie schon mehrmals gesagt - löten. Wer es nicht kann muss halt üben.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gerade für den Notfall eignen sie sich ja nun überhaupt nicht. Da kannst du schneller was quetschen...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Ja, MEINE Meinung, hat aber auch was mit Erfahrung zu tun. Wie stehts bei dir ?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Akki, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind (BS-BH ;) ) muss ich Dir hier recht geben. Ich quetsche lieber schnelle die Verbindung als z.B. auf dem offenen Gewässer mit Feuer zu hantieren!
__________________
Gruß Fabian |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn alle einer Meinung wären, wäre es der Tod aller Diskusions-Foren
Es reicht vollkommen, wenn alle MEINER Meinung sind ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Dinger zum quetschen sind mir auf die Schnelle viel zu unsicher. Anständig dann mit nem Lötkolben wenn es die Zeit zulässt.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Du sprachst von Notfall
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Ich benutze solche: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F111978810147 (PaidLink) Das ist nur ein Beispiel, werden mit der passenden Zange (unter 40€) gercrimpt und dann erhitzt. Innen ist eine Art Kleber und außen schrumpfen sie. Dadurch ist die Verbindung dicht und zugentlastet. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Im Notfall finde ich aber eher was zum Quetschen, als einen passenden Lötkolben, Heißluftfön oder Flammenbrenner. Und wenn es zwei Steine vom Strand sind...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Dann quetsch doch einfach weiter - aber quetsch Dir nicht die Finger!
Für mich ist und bleibt das eine "Notlösung" die nicht die Bohne taugt. Quetschen mit zwei Steinen vom Strand - ahhh-ja. Du hast Erfahrung.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Im Notfall nehme ich eine Lüsterklemme.
Wenn 2 Minuten Zeit sind mit Adernendhülsen. Natürlich wird das dann später noch ordentlich gemacht. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe genau diese. Vom Handling her einfach.
Habe letztens vom Bekannten mir welche ausleihen müssen und musste feststellen, dass seine besser waren. Etwas länger und besserer Zinnverlauf. Die Mitte mit dem Zinnteil wurde durch die Hitze auch nicht so weich. Generell gut, aber nicht diese von Amazon. Wer Angst bezüglich Zinnverlauf hat, kann ja die Kabelenden kurz in Flussmittel tauchen. Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 18:14 |
Wer kennt die Garmin-Software "HomePort Marine Routenplanung am PC" | FerdiR | Allgemeines zum Boot | 2 | 01.07.2010 15:42 |
Wer kennt "Hai" und "Hai-Drive"? | Wernerandreasli | Allgemeines zum Boot | 3 | 25.05.2010 19:37 |
Wer kennt die "Residenz Punta Spin"? | mleo | Mittelmeer und seine Reviere | 15 | 27.05.2008 11:37 |
Wer kennt die Marina "Porto San Rocco" | Sissi | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 18.05.2004 09:19 |