![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte die Motorlager meines Yanmar 4LH STE (230 PS, 430 kg) erneuern. Die guten Willbrandt Motorlager sind leider 112 mm breit und passen daher nicht. Die Original Yanmar sind 70 mm breit und haben einen Lochabstand von 184 mm. Kosten 604 .- € / pro Stück . Welche Alternative gibt es ?
__________________
Handbreit Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kannste mal bitte präzisieren, was du für Lager brauchst!
Allein SVB hat so viele, dass sie die verkaufen müssen ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich bräuchte die Elbe 900 von Wilbrandt, Härte 1 . Aber dieses sind 112mm breit, mir stehen nur 70mm (wie das Original) zur Verfügung. Die üblichen Lager (Vetus, SVB etc) passen alle nicht.
__________________
Handbreit Jens |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sind deine denn wirklich hinüber? Wollte meine nach 10 Jahre / 1000BS auch tauschen, aber der Mech. meinte lohnt nicht, sind noch gut und neue sind ja sehr teuer!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Tach Jens
Also 604 € pro stk ist mal ne Ansage . Da würd ich aber mich mal bei den Ausrüstern für die Berufler informieren . In Maasbracht ( NL )gibt es ein sehr gut bestücktes Geschäft , dort kaufen hauptsächlich die Berufler , hab ich letzte woche noch ein grosses Sortiment an Motorlager im Regal gesehen , aber solche Beträge waren nicht dabei, wenns nicht pressiert dann Fahre ich das nächste mal etwas weiter und besorg dir die Anschrift / Mailadr zw Info . Gruss Rudolf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
ich habe vor ca. 3 Jahren eine ähnliche Suche nach Yanmar-Motorlagern bzw. passenden Alternativen durchgeführt. Weil ich die Links nicht mehr finde hier meine allgemeinen Erfahrungen: - Original Yanmar Ersatzteile sind in "Brexit-Land" meistens erheblich günstiger als bei uns. Der Versand ist zwar teurer als von hier, die Lieferung aber unproblematisch (noch) und schnell. - auch in "Trump-Land" kann man fündig werden. In den dortigen Foren wurden auch gute Alternativen aufgezeigt. Versand und Einfuhrabgaben müssen beim Gesamtpreis auf jeden Fall berücksichtigt werden. Gruß Friedel |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Hinweise. Für die USA habe ich einen Frachtpreis von 300.- ermittelt. Kann das sein ?
__________________
Handbreit Jens |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Meinst Du Kurbelwellenlager oder Standfüße. Habe fast neue vom OM352.
4 Stück MvG Gert
__________________
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Frage doch mal bei der Fa. Kanzlivius in Berlin nach, vielleicht können die dir helfen. Haben vernünftige Preise und auch Erfahrungen. Habe selber nur nen Volvo aber fragen kostet ja nichts. Da kannst du auch gleich wegen dem Wellenlager nachfragen [emoji3]
Gruß Uwe Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe heute Original-Lager für einen gerade noch erträglichen Preis bestellt. Vielen Dank für Eure Hilfe
__________________
Handbreit Jens |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorlager von VETUS | Christo Cologne | Technik-Talk | 21 | 08.02.2007 01:38 |
Probleme mit Motorlager? | plauer-see | Allgemeines zum Boot | 25 | 23.08.2006 21:04 |
Motorlager erneuern MD7B | Bomber | Segel Technik | 7 | 08.08.2005 10:15 |
Motorlager | TomHH | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 02.06.2005 16:52 |
Motor ohne Motorlager?? | gerd5 | Technik-Talk | 6 | 01.12.2003 08:08 |