![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich möchte Verbraucher als auch Starterbatterie überwachen. Ich habe schon etwas regergiert und mir gefällt dieses Gerät vom Preis Leistung ganz gut: https://www.fraron.de/batteriemanage...nt/a-85858875/ Kennt das jemand? Von Nasa Marine den finde ich auch top, aber so wie ich das lese kann man mit dem nur eine Batterie überwachen. Wie überwacht Ihr eure Geräte? Gruss, Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Den Monitor kann ich empfehlen. Habe ihn vor 2 Jahren eingebaut und empfinde die Messmöglichkeiten sehr aussagekräftig
__________________
Handbreit Jens |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Anzeige ist etwas klein geraten, aber ansonsten kann ich das Gerät empfehlen.
Komplett überwachen kannst du damit übrigens nur die Verbraucherbatterie. Bei der Starterbatterie wird nur die Spannung überwacht. Für gut 30€ Aufpreis zu der Ausführung des Gerätes, wo nur eine Batterie überwacht wird, ist das m.E. aber i.O.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe den Mastervolt Ausführung, immer noch einer der besten Investierungen in meiner E-System.
Wie oben schon geschrieben: Starter batt nur Spannung, kein ladungs uberwachung. Dazu braucht mann 2. Gerät und 2. Shunt. Den zum "Überwachung" braucht mann permanente messung der Strom über Shunt
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich interessiere mich gerade ebenfalls für eine Batterieüberwachung. Allerdings schiele ich auf die Philippi Produkte BCM oder PSM. BCM ist eine reine Batterieüberwachung während das PSM ein Bussystem zur Überwachung und schalten im ganzen Boot ist.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Produkten? Im Boote Test kommen sie als Beste heraus (Ausgabe 9/2017). Danke, Grüsse Don |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Den PSM von Philippi hatte ich in die Moody eingebaut. Ein umfassendes Messgerät mit übersichtlichem Display. Ich hätte es bei ausreichendem Platz auch in die Nimbus eingebaut.
Lediglich mit dem Durchflussmesser war ich nicht zufrieden, da er wohl keinen Speicher hat und nach jedem Stromabschalten erneut anfing zu messen.
__________________
Handbreit Jens
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
stolzer preis....
![]() ich habe die chinaversion installiert... und die funst ebenfalls sehr gut!!!
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten! Ein Frage an Schakakaja, was für eine China Version hast du denn? Evt für mich ja auch was.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Um Deine Frage zu beantworten auch wenn die "Anrede" unkorrekt ist.... ich habe diesen hier (siehe Bilder) gibt's bei amazon und sicher auch bei ebay für wenige euronen ![]() ist neben den originalen zeiger-schätzometer eine echt tolle Ergänzung (für kleines Geld) und ja! er misst genau! habs mit einem Voltmeter nachgemessen. damit sieht man gleich auf den ersten Blick, wie es der Batterie geht und ob die noch mal an die Ladestation sollte. auch ab wann der Motor eigentlich richtig läd (bei Tuckerfahrt im Kanal ist dies bei mir nicht gegeben) Grüße Schakalaka (Jens) ![]()
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Unter Batteriemonitor verstehe ich was anderes als nur ein buntes Voltmeter ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dennoch für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Dass dies nun nix für grosse "luxeriöse" Boote mit etlichen Verbrauchern und mehreren Batterien ist, ist mir auch klar... Dennoch eine gute und einfache Lösung. Grüsse
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dann sollte mann das erst Lösen, stat nur messen ....
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#15
|
|||
|
|||
![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Als Spannungsmessgeräte gibt es übrigens erheblich bessere Ausführungen für wenig Geld (ca 30€), die gerade für die Überwachung der Starterbatterie sehr gut geeignet sind.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Gegensatz zu dem hier verlinkten Gerät ist es aber für bis zu 100A geeignet. 10A sind bei vielen Booten auch für die Versorgungsbatterie zu wenig. Ein Batteriemonitor ist zumindest meines nicht. Es zeigt zwar Strom, Spannung, Leistung und Kapazität an, nur funktioniert die Kapazitätsmessung nur in einer Richtung..... D.h.: entweder messe ich den Ladestrom, dann kann ich die entnommene Kapazität nicht feststellen oder ich messe den Verbraucherstrom, dann kann ich die geladene Kapazität nicht feststellen. Ohne dass in beiden Richtungen die Kapazität gezählt wird, ist es kein echter Batteriemonitor und zudem verfügt meine Ausführung auch über keinerlei Anpassung bezüglich Peukert-Effekt, Ladewirkungsgrad oder über eine Vollerkennung des Akkus. Fazit: ganz nett, zu schwach, durch die Strommmessung etwas besser als der vorher vorgestellte reine Spannungsmesser, aber kein echter Batteriemonitor.
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stimmt. Hab mich eben verguckt. Ich hab DEN hier: https://www.ebay.de/itm/DC6-5-100V-1...wAAOSwHSdcBzgC (PaidLink) Und einen identischen für 230v und max. 50a meine ich. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir vor kurzem den Simarine Pico gekauft, der enthält neben der Batterieüberwachung (auch für mehrere Batteriebänke) eine Tanküberwachung, Verbrauchsmessung für mehrere Stromkreise und Barograph:
https://www.simarine.net/product/pico-battery-monitor/ Habe ihn bislang noch nicht installiert und kann daher noch keine Aussagen machen wie gut er funktioniert.
__________________
Grüße, Till
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() bin mir sicher, es gibt funktionsmäßig und auch preislich nach oben keine Grenzen. ![]() dennoch ganz interessant was es da alles so gibt ![]()
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde den auf keinen Fall nochmal kaufen. Da gibt es bestimmt bessere wo man den Verlauf ... in allen einzelheiten analysieren kann. Ich würde beim nächsten Mal den blueSolar nehmen. Da ich hier viel mehr Daten und Werte sowie Verläufe bekomme https://github.com/kscheff/BlueSolar...aster/index.md bzw die Geräte https://www.blue-battery.com/
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wie wertest du beim 702 denn Daten auf dem Handy aus?
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben den 702 von Victron auch an Bord. Macht im Prinzip was er soll, nur - wie schon oben beschrieben - ist die Anzeige etwas dürftig. Man muss immer die verschieden Anzeigen durchschalten Ich würde heute zu den Geräten von Philippi greifen. Da hat man alle Daten auf einen Blick. https://www.philippi-online.de/batte...oot-yacht.html
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt. Aber damit habe ich zumindest Spannungen und derzeit fließende Ströme im Blick. Mir reicht das, oder geht ihr tatsächlich an Bord schaut auf die bis dato verbrauchten amperestunden jeder Batterie und überlegt euch dann wie lange ihr noch einzelne Verbraucher schalten könnt, bis die Batterie geladen werden muss?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batteriemonitor mit Microcontroller | seltrecht | Technik-Talk | 28 | 07.08.2015 07:12 |
Batteriemonitor | santhos | Technik-Talk | 50 | 26.09.2012 10:14 |
Batteriemonitor zeigt ohne Verbraucher Stromfluss an | jogibaer1509 | Technik-Talk | 19 | 19.07.2012 15:52 |
Batteriemonitor Victron Energy BMV 600 inkl. Shunt&Kabel zum absoluten Sonderpreis | alexmosel | Werbeforum | 2 | 03.05.2011 20:03 |
Welchen Batteriemonitor einbauen? | derdepp | Technik-Talk | 5 | 03.03.2011 10:40 |