![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ist über diesen Trwaler irgendetwas bekannt? Alles was ich finden konnte war dieser Testbericht: Link PDF Dieses Video: https://youtu.be/yN80fPjeXxA Hersteller: http://www.kuzeyege.com.tr/urunler/trawler-30 Importeur: http://www.gieseyachten.de/ Ich finde das Teil wirklich klasse! Preis soll mit üppiger Ausstattung bei unter 120.000€ liegen. Kennt ihr jemanden der dieses Schiff besitzt? Oder habt ihr selber einen Agean Trawler? Irgendwas von dem Teil gehört? Warum hat es nur CE C? Sollte für einen Trawler nicht auch B drin sein? Woran liegt das? Es gibt auf bateau.com den Bauplan für das Schiffchen. Macht es Sinn es sich in Polen z.B. bauen zu lassen? Ich finde das Boot schon sehr Perfekt, ich bin aber z.b. kein großer Fan von Mahagoniholz und auch den Tank könnte ich mir größer vorstellen.... Kann mir auch vorstellen das der Bau um einiges günstiger wird weil es dann nicht noch durch die Gegend gefahren werden muss. Ist aber nur eine Vermutung von mir. LG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
HI! Sieht "trawlerig" aus
![]() ![]() ![]() Preis von 120k ist sehr attraktiv aber so wie aus meiner Erfahrung sagen kann kommt da eine Menge dazu ![]() Mein "grosses Vorbild" James Hamilton durch den ich überhaupt auf die Idee kam mir eine Bayliner zuzulegen (er hatte eine etwas kleinere 4087 viele Jahre "zum Üben"), schreibt irgendwo auf seiner Seite dass er beim Kauf seines "richtigen" Trawlers (Nordhavn5263)vom Listenpreis (um 1 000 000$ in China!) noch 50% dazu bestellt hat und nach der Auslieferung nochmal 20% nachgeschossen hat! www.mvdirona.com Zum Thema CE C oder B Ich würde einfach sagen, dass das Boot nur oberhalb der Wasserlinie ein Trawler ist und mit 0,95m einfach nur flach! Die Idee Trawler als Freizeitschiffe zu benutzen kommt von R. Beebe und falls Du es noch nicht gelesen hast lege ich dir das ans Herz: https://www.amazon.de/Voyaging-Under.../dp/0071767339 (PaidLink) Da gibt es eine Formel, die besagt dass ein stabiles Boot max 2,6 im Verhältnis des Aufbaus (A) über der Wasseroberfläche zum tiefsten Punkt des Kiels (B) sein muss (soll) um "stabil" auf Wellen zu sein. CE B bedeutet für Wellen von bis zu 4 Meter, aber das möchte ich (persönlich) mit einem 9,30m und 0,95m grossem Boot nicht freiwillig erleben ![]()
__________________
Zu große Boote gibt es nur im Hafen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na dann ab nach Düsseldorf, da steht ja eine rum...
![]() Sehr schön, gefällt mir auch. In der Größe auf jeden fall was für binnen..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe das Teil vor drei Jahren auf der Hanseboot gesehen - gefiel mir gut. Stehhöhe für mich (1,91m) ausreichend. Der Yanmar mit 53 PS dürfte gut ausreichend sein und bei dem relativ geringen Bootsgewicht auch sparsam, so dass ich denke, die 240 Liter Tankkapazität sind ausreichend. Du willst ja nicht über den Atlantik.
Der Makler/Importeuer in HH machte mir ein Angebot mit seiner Meinung nach notwendiger und sinnvoller Zusatzausstattung (was genau, weiß ich nicht mehr) und kam dann auf runde 140K EUR. Ich denke, so viel muss man wohl mindestens ansetzen. Dann habe ich mal einen in Minden am Anleger für Kleinfahrzeuge gesehen, ich lag mit meinem 12m/9t Stahlverdränger davor. Der Skipper hat mich zur Besichtigung eingeladen. Ich fand, innen für zwei Personen schnuckelig, aber nicht gerade üppig Platz. - Dann ist mir noch aufgefallen: Als ein "Wellenmacher" vorbei fuhr, schaukelte das Ding ziemlich stark an der Pier. Mein altes Boot davor hat sich kaum bewegt. Gebaut werden die Boote in der Türkei. Soweit meine 2ct.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (15.01.2019 um 01:26 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Garmin GPSmap 721 XS/Kartenplotter 2.150€ Garmin VHF 100i Empfänger 550€ Garmin GHP Corepack Autopilot 5.235€ Garmin Autopilot RF/Fernbedienung 680€ Airmmar Transducer 385 Cockpit Sitzkissen komplett 840€ TV inkl.DVD/Glomex V9112 1.140 Webasto Dieselheizung 1.665€ Klappstuhl Steuerhaus 445 Antifouling 550€ Teak auf Badeplattform 865 Teak auf Achterdeck 2.975€ Teak auf Seiten-/vordeck 2.300€ Ausrüstung: 3 Feuerlöscher, Rettungsring, 6 Rettungswesten, 4 Festmacherleinen, Verbandskasten, 6 Fender, Radarreflektor 835€ Nichts davon ineressiert mich, bis auf das Antifouling und die Webasto. Aber statt Webasto wirds eher Planar... Über das Buch bin ich schon in mehren Blogs gestoßen. Da komme ich wohl nicht drum rum ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
sind Reichweiten von über 1000nm drin. Aber mit Deiselluftheizung zusätzlich wird es vlt. nach ein paar Tagen vor Anker eng. Das Geschaukel liegt vlt. auch am Gewicht, das Schiffchen wiegt ja nur die Hälfte von deinem. Vielen Dank auf alle Fälle für die Infos Leute. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nur von außen fotografiert.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ansonsten, wie gesagt, gefiel mir das Boot sehr gut. Auch die Verarbeitung schien mir gut zu sein. In Mölln habe ich mal einen in Rumpffarbe dunkelblau gesehen. Sah sehr dedel aus. (Neidisch werd ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was mich immer wundert, wenn online Seiten des Herstellers oder Importeurs nicht mehr aktualisiert werden.
Auf der Aussteller Liste der Boot 2019 konnte ich auch nichts finden. Woher stammt die Information, dass das Schiff dort zu besichtigen ist?
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard ...ach ja: @ ickeberlin => die Dinger heißen Seitendecks ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Seitendeck
![]() Ein Segelboot hat durch den Kiel und eine andere Rumpfform auf jeden Fall die von Beebe geforderten Proportionen BTW...Erstens will ich nicht über Atlantik und zweitens schon garnicht mit einem 6,5m langen Boot;) Aber das Schöne am Leben ist dass jede eine andere Idee davon haben darf ![]()
__________________
Zu große Boote gibt es nur im Hafen |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das die Dinger Gangboards heißen
__________________
Grüße Michael Geändert von santhos (17.01.2019 um 14:29 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
....mag sein, dass es da Unterschiede von Segelbooten zu Motorbooten gibt, und dass es Gangbord; im englischen auch Gangboard; heißt.
Grüße, Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trainingsvideo von North Sails | gerrit | Segel Technik | 1 | 27.04.2009 14:33 |
Das wird nix mit dem Arktistörn! There's something rotten north of Denmark | divefreak | Woanders | 1 | 20.08.2008 13:50 |
North-Yachting in Großenbrode | Esmeralda | Kein Boot | 9 | 29.11.2005 21:37 |
Yachtzubehör von North Marine | DeBehr | Werbeforum | 0 | 26.05.2003 06:39 |
North Star | Kielschwein | Race Point | 11 | 19.04.2003 21:02 |