![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
https://www.echolotzentrum.de/shop/p...kl-ladegeraet/
Hallo, jemand damit schon jemand Erfahrungen gemacht .
__________________
![]() Bin wie ein Oldtimer ! ![]() Der Lack ist zwar ab , aber die Grundierung ist noch top ! MfG. Bruno |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wofür?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
******************************************** Grüße vom Hochrhein Christian
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wieso Echolot?
Ne Batterie mit eingebautem Ladegarät. Und wenn die Batterie platt ist entsorge ich das Ladegerät. Ist das sinnvoll?
__________________
Gruß Mirko |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für den Gesamtpreis bekommt man m.E. einen 80Ah-LiFe-Akku mit besserem Ladegerät....
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber im Ernst, fast 1000€ für ne Batterie, iss ja wohl der Hammer. Denke, das es, falls gebraucht, ein passenes Ladegerät günstiger gibt. Für sehr sehr viel weniger Geld gibts Hochleistungsbatterien, die auch noch besser sind. Meine Meinung: wer sowas kauft, macht sich keine Gedanken mehr ums Geld, da zu viel. Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welche Hochleistungsbatterie mit 12V Nennspannung und nahezu 80Ah entnehmbarer Kapazität, bei rund 10kg Gewicht, die sehr viel weniger Geld kostet, würdest du denn empfehlen? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Zusammengerechnet von Auto und Boot habe ich in 40 Jahren noch keine 1000 Euro für Batterien ausgegeben. Was soll an der jetzt so besonderes sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
dem Profil nach fährt der TO ein Rib und das Gerät wird vom Echolotzentrum Schlageter angeboten. Deswegen steht hinter meiner Frage ein Fragezeichen. Darüber hinaus wird man für das Geld auch eine ordentliche Bleibatterie bekommen, die auch vom Ab geladen werden kann. Rechnet man die Sache auf Betriebsjahre hoch, muss schon recht enthusiastisch sein.. Kapitaenwalli |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke mal, dass eine ca 10kg schwere Batterie daher deutlich praktischer ist. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was der TE damit vorhaben könnte, steht bis jetzt nirgendwo....für ein Echolot finde ich die Batterie jedenfalls etwas groß geraten.... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube eher das der Te die Batterie durch Zufall entdeckt hat und das Forum fragt weil er mit so einer Batterie und deren Preis überhaupt nichts anfangen kann.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
So siehts aus !
__________________
![]() Bin wie ein Oldtimer ! ![]() Der Lack ist zwar ab , aber die Grundierung ist noch top ! MfG. Bruno
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
nicht mal 24 Stunden Ratespiel....nicht schlecht....
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss schon sagen, das du dir über die Überschrift des Threads schon imense Gedanken gemacht hast
![]() Und die Antwort nach dem Rätselraten so banal ist ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Gut, abgesehen davon, das du ja Gewicht ins Spiel gebracht hast, würde ich Optima Batterien, speziell Optima Bluetop empfehlen. Sind zwar etwas teurer als "normale" Batterien, aber doch schon in den meisten Lebenslagen sehr gut.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dass unter diesen Umständen, vor allem wenn die Batterie tatsächlich zum Betrieb kleiner E-Außenborder (von, vermutlich eher kleinen und leichten Boote) benutzt werden. eine Batterie, die nicht mal 1/4 von den Optimas wiegt, keine Parallelschaltung benötigt und deutlich weniger Platz einnimmt, besser an kommt, ist für mich schon verständlich und dann gibt man eben knapp das doppelte aus, was die beiden Optimas kosten. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
für was braucht man in einem RIB 80AH?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Für eine Kompressorkühlbox ?
In meinem RIB jedenfalls .. Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
aha..
ich hab 165AH Blei Säure von Varta für 80€ +MwSt gekauft... war 2012... dürft heute etwas höher liegen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
...ja, aber dabei handelt es sich vermutlich nicht um eine zyklenfestere AGM-Batterie mit Spiralwicklung....sondern eher um eine 08/15-Starterbatterie.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn die kaputt ist wird sie getauscht.. (jetzt nach 6+ Jahren seh ich noch keine Notwendigkeit)... dann wird halt für knapp 100€ ne neue geholt... bei mir wird sie als Starter und Verbraucher genutzt....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ne normale Flüssigbatterie kostet keinen Euro pro AH.
Wie ich auch schon öfter geschrieben habe verwende ich als Starter- und Versorgungsbatterie nur Starterbatterien. Ich habe damit bis jetzt keine Problem wegen Versottung usw.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außerdem ging es hier um eine leichte Batterie, die zudem nicht auslaufen kann und damit kann deine Batterie nicht dienen. Ich nehme mal an, dass für jemand, der sich für eine 10kg LiFe-Batterie interessiert, eine kmapp 50kg Säurestarterbatterie als Alternative eher nicht in Frage kommt.
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nee, stimmt doch garnicht. Das hast du doch ins Spiel gebracht. Der TE schrieb nix von alledem. Siehe auch Beitrag #12 und #13
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterien von banner, Bosch usw. = BIG Batterien? | Justin8619 | Technik-Talk | 47 | 19.02.2015 13:11 |
2 Batterien oder 3 Batterien | dieter | Technik-Talk | 28 | 16.08.2004 20:33 |
Wie lange halten Batterien? | segelfix | Technik-Talk | 12 | 12.11.2002 21:42 |
Megapulser f. zwie Batterien | T.R. | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 23.04.2002 15:07 |
Gel-Batterien und Ladegerät | Ed | Technik-Talk | 11 | 14.02.2002 09:51 |