![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein Konsolenboot (Texas 530 Fisherman) erworben und stehe vor der Auswahl eines geeigneten Antriebes dafür. Das Boot soll sowohl binnen auf den Berliner/brandenburgischen Gewässern als auch mal auf der Ostsee und auf der Donau zum Einsatz kommen. Es wiegt nackt ca. 380 kg und hatte eine genehmigte Zuladung von 565 kg. Wichtig sind mir gute Langsamfahreigenschaften und ein beherzter Anzug auch bei voll besetztem Boot um auch mal auf der Donau Wasserski fahren zu können. Ich will keinen zusätzlichen Kicker-Motor zum Schleppfischen kaufen, daher muss das Schiff auch echt langsam fahren können. Mann kann den Yamaha laut Prospekt bis 600 U/min elektronisch runterregeln. Ich wollte einen 12 1/4 x 9 Yamaha Original-Prop montieren lassen. Ist das die eierlegende Wollmilchsau für mein Anforderungsprofil oder was meint Ihr?
Viele Grüße Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei 6.000U/min erreichst du dann gerade mal 40km/h...
Würde bedeuten, dass du immer Vollgas fahren müsstest bei Wasserski und Gleitfahrt. Ist sicher auch nicht im Sinne des Erfinders dann ständig bei 6.000 Umdrehungen unterwegs zu sein.
__________________
Mfg Martin
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
40 km/h ist schon viel für Wasserski, 30-35 tun es auch, dann fährt man nicht bei 6000 rpm. Und die Schraube mit der geringeren Steigung ist auch für das Rausziehen des Skifahrers sehr vorteilhaft.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
volle Beladung und dann noch Wasserski dürfte mit nur 50 PS ein Problem werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bau dir einen Vierblatt an. Der hat Zug und läuft wesentlich ruhiger.
Grüße DerMajo Grüße VonUnterwegs
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
oder gleich einen Edelstahl Propeller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ist im Endeffekt auch eh alles egal, da sich der TE sowieso nicht mehr zu Wort meldet...
__________________
Mfg Martin |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Entschuldigt, aber war leider verhindert die letzten Tage. Vielen Dank schon mal für die Antworten und die Meinungen. Es kommt mir gar nicht so sehr auf die maximale Geschwindigkeit an, sondern eben auch um die Minimalfahrt zum Schleppen auf der Ostsee. 4 km/h sind da schon oft zu viel. Gibt man die Steigung der Schraube mit einem Pitch von neun in den Propellerrechner ein, so käme bei 600 U/min ohne Schlupf schon 5 km/h Stunde raus. Also schon fast 1/2 Rumpfgeschwindigkeit. Wie bringt man die Geschwindigkeit denn noch weiter runter?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also mit 10% Schlupf komme ich auf ziemlich genau 4km/h. Wenn es noch langsamer werden soll, musst halt einen Treibanker ausbringen, der mehr Widerstand produziert.
__________________
Mfg Martin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael
50 PS sind zu wenig für Deine Anforderungen. Unter 70 PS würde ich nicht anfangen. Sind nur meine Erfahrungen mit unserem früheren 5,15 m Konsolenboot mit 60 PS 4T. War seinerzeit auch zu wenig. ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha F50 HETL | allgaierfan | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 19.08.2017 10:40 |
Welche Schraube für Merlin 2 mit Mercury F50 | managa | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 21.09.2016 20:30 |
Yamaha F50 nur 3500 Umdrehungen: Schraube? | Blaupause | Technik-Talk | 22 | 29.06.2014 12:26 |
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI | eckhard | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2011 22:00 |
Schraube/Antrieb leicht beschädigt - Schraube tauschen??? | schahschah | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 03.05.2010 08:32 |