![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
da die alten Lufträder nicht mehr die Luft halten, wollte ich zwei neue Slipräder (Pannensicher) verbauen. Die aktuelle Achsen haben ca. 11mm Durchmesser. Die neuen Slipräder haben einen Achsdurchmesser von 20mm und die einteilige Felge dient angeblich zugleich als Gleitlager!? Denkt ihr ich kann das Rad mit der Achse (Ist auch nur eine lange Schraube) so montieren? Oder muss ich noch ein zusätzliches Gleitlager einbauen... Wovon ich allerdings nicht weiß wo ich dieses her bekomme(20mm auf 10/11mm). Wie würdet ihr das machen? Grüße Daniel |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde mir schlichtweg ein paar neue Achsen aus 20er Edelstal zurecht machen,wenn man an der Aufnahme der achsen nichts ändern will/kann ,10mm hat bisher auch gehalten,dann bohrt man in das 20er Material M10 Gewinde und fartig is dat Tüch.Der Kunsstoff solcher Räder ist zumeist als Gleitlagermaterial geeignet und 20er Achsen erzeugen weniger Flächenpressung und sollten auch leichter laufen,deshalb sollte man schon geschliffenes oder mindestens kaltgezogenes Material nehmen,das i.d.R. Fünfhunderstel bis ein Zehntel unter dem Nennmaß und passt dann gut aber ohne zuviel Radialspiel. gruss hein
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gute Idee mit dem 20mm Rundstahl und dann mit nem M10 Gewinde fest machen.
Wird nicht einfach ein Rundstahl (min. V2A) mit 19,9mm Durchmesser zu bekommen. Vll. finde ich jemanden der mir das drehen kann... Danke schon mal. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...und wenn das Drehen zu aufwändig wird nimmst Du ein VA Rohr mit 20mm Außendurchmesser bei 1mm Wandstärke und eine 18mm VA-Gewindestange als Achse. Gut gefettet funktioniert das bei mir schon seit Jahren.
Viele Grüße Stefan |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Evtl. könnte man in das 20mm VA-Rohr auch ne 10mm Achse legen, dann hat er den Anschluss, der von Früher passt. Würde wohl auch gehen...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich weiß ja nicht die Last, die auf ein Rad wirkt. Ich glaube, dass das VA Rohr allein auch hält. Komplett das Rohr durchschieben, und dann beide Seiten mit einer Scheibe und Splint sichern. Gruß Joggel |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die einfachsten Buchsen kann man sich aus Kupferrohr Reststücken selbst machen die Tage war hier im Forum noch ein Link, wo man solche Buchsen für kleines Geld kaufen konnte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Doch ,das ist ganz einfach weil Standartmaterial,zumindest in Deutschland bekommt man gezogenes oder geschliffenes Material in so ziemlich allen Abmessungen,gerade zwischen 0 und 30mm gibt es da eine große Bandbreite da nach geht es eine ganze Zeit in Fünfmilimeterschritten weiter ziemlich analog zu den Din-Kugellagerabmessungen.Das spart eben für viele anwendungen einiges an Dreharbeiten.hier in Hamburgs Osten bin ich früher immer zu einem gut sortiertem Neu-und Altmetallhändler/entsorger gepilgert,da habe ich vom Ruderschaft über Relingsrohr bis hin zu Flachmatrialien aus Edelstahl alles für den Bootsbau gefunden. gruss hein |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich favorisiere immer noch die Lösung von Hein. Falls das nichts wird... Die Lösung mit einer Achse und einer Buchse.
Habe im Baumarkt gesehen, dass es diese Achse mit Buchse auch fertig gibt. Riesen Nachteil: Der Kram ist nur verzinkt. Ich werde berichten. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich wollte euch meine Endlösung nicht vorenthalten. Gelöst habe ich es letztendlich mit einer Vollmaterial Achse aus V4A Edelstahl. (Vielen Dank an Hein.) Als Abstandhalter nach links und rechts habe ich Kunstoffunterlegscheiben genutzt. Eine Wartungsfreie, saubere Lösung und die Räder lassen sich sehr leichtgängig drehen. Anbei noch ein Bild. Danke noch mal für die vielen Anregungen. Grüße Daniel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slipräder für Schlauchboot | redseediver | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.03.2010 14:12 |
Pannensichere Slipräder? | Holz-Uli | Technik-Talk | 2 | 22.04.2009 23:14 |
Slipräder schon wieder im Ar........ | Peter. | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 04.10.2007 15:45 |
slipräder selber bauen,wer hat anregungen und bilder??? | ronny01 | Technik-Talk | 7 | 20.06.2007 06:54 |