![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich einen Strang auf gemacht habe.... aber da es zu dem Thema noch nix gibt, starte ich doch mal ! Mal im Ernst: Brauchen WIR einen Flugzeugträger ???? Wenn ja, warum ? Weil die Briten einen , bzw, irgendwann 2 haben werden ? Weil die Franzosen einen haben ? Weil wir Platz für unsere nicht flugfähigen Flieger brauchen ? Weil ein schwimmender BER ein ganz neuer Ansatz ist Geld auszugeben ( weil ja das mit der Gorch Fock nicht so wirklich geklappt hat und der BER als Geldvernichter schon ein alter Hut ist ![]() Und jetzt wirklich im Ernst : 1. Zur Landesverteidigung ??? Zu teuer und sinnlos bei dem bisschen Küste was wir noch haben - Kolonien haben wir (aktuell ![]() 2. Zur Bündnisverteidigung???-Da haben wir doch genug andere Natopartner die solche Kolosse haben. 3. Ist das - kein Scherz (!)- ggf. ein Ansatz um die 2 % vom BIP voll zu bekommen ??? 4. Soll das ein Aushängeschild für deutsche Ingenieurskunst werden, um die Fahne im internationalen Maschinenbau/ Schiffsbau hochzuhalten ? 5. Soll es ggf. eine Kompensation für die deutsche Rüstungsindustrie sein, um das Thema "Waffenexporte versus Arbeitsplätze" zu entschärfen??? 6. Soll das eine "Attacke" gegen Herrn Trump werden, damit er Angst bekommt ![]() Es erschließt sich mir kein vernünftiger militärischer Grund ! -- es sei denn, " wir" planen auf lange sich aus der Nato auszutreten und ein rein europäische DIng zu machen - aber selbst dann.... ![]() ![]() ![]() ![]() Wie gesagt.... militärisch halte ich das für völligen Schwachsinn. - Das wäre ja so, wie wenn sich die Schweiz Uboote zulegen würde ![]() Bleibt der politische Grund : ![]() ![]() ![]() ![]() Will man auf dicke Hose machen ???? Wohl kaum- dafür ist es einfach zu teuer! Will man gegenüber den anderen Bündnispartnern Flagge zeigen und klarstellen, dass man gewillt ist auch einen - der Wirtschaftsstärke entsprechend - gewichtigen Teil der Bündnisstärke zu stellen? Vielleicht. Würde ich auch für angemessen finden! aber warum dann einen Flugzeugträger ????? Warum keine starke Panzerflotte oder schweres Transportgerät??? Warum ausgerechnet eine Technologie- die "wir" und "unsere Vorfahren" noch nie ausgeführt haben ??? Das versteh ich nicht! ![]() ![]() ![]() Klar... es ist Europa-Wahlkampf und es ist Zeit sich zu positionieren und noch mehr sich zu profilieren.... aber .... das hätten doch alle Beteiligten auch auf weniger "unsinnvolle Weise" erreichen können ! Womit sich die Frage stellt ? Gibt es bei der BW eigentlich Leute die das befürworten ???? Sind das ggf. die gleichen, die die Groch Fock sanieren wollten ![]() ![]() ![]() und was mich noch interessieren würde: HAt wer eine Ahnung, ob es da schon "konkretere" (Bau)Pläne oder Pflichtenhefte für so ein DING gibt ??? DAS würde mich aus rein technischen Gründen ja am meisten interessieren !!!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ein symbolischer Schritt der Politik.
AKK Wörtlich heißt es: „Bereits jetzt arbeiten Deutschland und Frankreich gemeinsam am Projekt eines europäischen Kampfflugzeugs der Zukunft, andere Nationen sind zur Teilnahme eingeladen. Im nächsten Schritt könnten wir mit dem symbolischen Projekt des Baus eines gemeinsamen europäischen Flugzeugträgers beginnen, um der globalen Rolle der Europäischen Union als Sicherheits- und FriedensmachtAusdruck zu verleihen.“ ![]() ![]() In Zeiten von U. v. d. L oder Oberstleutnat (m/w/d) Anastasia Biefang u. w. halte ich alles für möglich. Als ehemaliger Soldat der an 87a glaubte, blutet nun mein Herz.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber der trööt ist gut für Bier und Chips............. ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
...also imposant find ich die Dinger schon, + wenn ich mal nach New York kommen sollte, werde ich den da liegenden besichtigen.
Deutscher Flugzeugträger? = bei den letzten beiden hats ja nicht so richtig geklappt - bin aber recht sicher, dass es selbst für deutsche Schiffbauer möglich wäre, die Kopie einer bewährten Trägerklasse zu bauen z.B. Forrestal Klasse (die habe ich als Kind als Revell Modell "gebaut" = muss also gut sein). Pläne dafür = sollten heutzutage; selbst wenn geheim; nicht geheim sein. Also: legt los. Grüße, Reinhard |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Idee, wird dann bestimmt mit dem BER und Stuttgart 21 fertig.
Die kosten explodieren höchsten so doll wie bei der Elbphi und der Gorch Fock ![]() Bevor der Träger fertig wird, ist der Rumpf schon durchgerostet. Das kann was werden, besser nen fertigen kaufen ![]()
__________________
Gruß Basti ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Apropos Kosten.... ich bin so frei und rechne mal hoch
![]() Gorch Fock- plan waren mal 10 Mio- aktuell ( und wir unterstellen mal, dass es nun wirklich nicht teurer wird ![]() Also : Faktor 13 Aktueller Flugzeugträger der USA -13 Mrd - geplant waren 5 Mrd... ( und ich bin mir nicht sicher, ob da die Flieger, die davon abheben sollen schon mit drin sind ( vermutlich/ sicher nicht ![]() Wir sind mal nicht unverschämt mit unserer Rechnung und nehmen mal 5 Mrd. Herstellkosten an ( über die paar Mrd. für die Flieger streiten wir nicht... die fallen am Ende vermutlich eh nicht mehr ins Gewicht ![]() ![]() Also---folgende hoch komplizierte Rechnung : 5 Mrd x 13 = 65 Mrd!!!! Tja! und siehe da.... die 2 % vom Bip sind geschafft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und mit "Ende" meine ich : Am Ende, wenn das Ding uneingeschränkt einsatzfähig ist und Flieger darauf starten und landen können, ohne dass dies jeweils nur einmal pro Flugzeug funktioniert ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine große gemeinsame Projektierung als Zeichen der Liebe zueinander. ( ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde es nicht wundern , wenn sie den Flugzeugträger als Segelschulschiff konzipieren würden, wegen der C02 Bilanz.
![]() Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Naja , brauchen
![]() ![]() ![]() Gruß Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es ist schon erstaunlich, wofür alles Geld da ist. Für die "notleidenden" Banken und für die Rüstung offensichtlich immer. Und mit so einem Dampfer kann man ja auch mal auf dicke Backe machen.
Nun ist unsere Regierung ja erwiesenermaßen manchmal etwas unbeholfen, wenn es um eine betriebswirtschaftlich und fachlich nachvollziehbare Ausführung von Grossprojekten geht. Man könnte da über Stuttgart 21 reden, den BER oder diesen momentan etwas eingeschränkt fahrfähigen Grosssegler. Böse Zungen - oder sollte man besser sagen, gut informierte Kreise - könnten noch anführen, dass unsere bunte Wehr ohnehin gerade etwas zurückhaltend ausgerüstet ist. Zeitweise soll gar keines unserer Uboote einsatzfähig gewesen sein. Aber lassen wir das. Unsere Politprofis werden sicher auch hier Wege finden, um nicht vorhandene Steuergelder zu verpulvern. Nicht dass ich damit rechne, dass das überhaupt was wird. Mir tun nur die Krankenpfleger, Rentner, Erzieher und andere Mindestlohnempfänger leid, die mal wieder auf der Strecke bleiben. Mehr fällt mir dazu zwar schon ein, aber erst wenn ich mit Kopfschütteln fertig bin.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ham wir nene Hafen für son Teil?
Rein von der Technik ist es schon genial, was so alles Machbar ist.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich brauchen wir einen Flugzeugträger, vor allem in der Ostsee. Dort kann er aufgrund seines Tiefgangs seine volle Stärke ausspielen. Beim Bau können wir die geballte Kompetenz deutscher Ingenieurskunst und des Finanzcontrollings mit den positiven Erfahrungen aus BER und Gorch Fock einfließen lassen. Frau v.d.L. Wird sicher gute Gründe dafür haben.
Bei Risiken oder Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker........... Oder aber der deutsche Bundestag hat neuerdings Humor und hat den 1.April vorverlegt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Blase ist schon so gut wie zerplatzt...
https://www.focus.de/politik/sicherh...1WI2KYvrCWjqBY
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das geht auch zu einem Bruchteil der genannten Kosten. wie die schweizerische Marine gezeigt hat. ![]() Ein Flieger ist schon mal gelandet, ob er wieder starten kann, zeigt sich dann erst im Notfall, das ist auch nicht wichtig, der Faktor das man seine Stärke zeigt ist ja erfüllt. Also nicht nur wegen des Sackmessers ist die schweizerische Armee weltweit als schlagkräftig bekannt, und seit dem Bau des Flugzeugträgers fühlt sich die Bevölkerung noch sicherer. ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Freunde - der Flugzeugträger ist unsere Chance!!! AKK und besonders UvdL können so ein Projekt gar nicht ohne externe Berater stemmen! Und eventuelle Nachfolger nach der nächsten Wahl können das schon gar nicht. Die brauchen alle externe Berater!
Und wir haben hier das geballte Fachwissen des boote-Forum. Plus etliche Experten, die mal "gedient" haben - teilweise sogar bei der Marine! Auf der Gorch Fock! Keiner kann die besser beraten! Lasst uns sofort eine Consulting Firma gründen! Das schaffen wir! Da können wir richtig Kasse machen. Von Anfang an und dann praktisch lebenslang! Denn wir werden die Fertigstellung sowieso nicht mehr erleben... ![]() Gruss Gerd ![]()
|
#17
|
![]()
Wahrscheinlicher ist möglicherweise, dass man einen bereits vorhandenen Heli-Träger schmackhaft machen möchte und zur Refinanzierung Geld braucht (Mistral-Klasse).
Oder wurde der in Frankreich gebaute Träger für Russland doch noch ausgeliefert? Ich denke nicht, habe das Thema aber auch aus den Augen verloren. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (14.03.2019 um 16:33 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Es glaubt doch wirklich niemand ernsthaft dass solch ein Flugzeugträger in Deutschland gefertigt würde?
Das beste wäre eigentlich tatsächlich wir bauen nen Heli Träger. Am besten lassen wir den in Asien bauen, dann wird er pünktlich fertig und funktioniert auch länger als 3 Monate am Stück.... Gruß Chris
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ein "symbolisches Projekt"
![]() ![]() Ja schaffen bauen wir demnächst noch wieder Pyramiden oder Stonehenges? Einfach so, dass mal was dasteht? Das beweist doch mal wieder, dass es möglich ist zu sprechen ohne vorliegen jedweder Gehirnaktivität. Da ist ja jeder Aprilscherz ne Meisterleistung dagegen. So ein Flugzeugträger treibt doch net alleine vor sich hin. Der muss üblicherweise versorgt und begleitet werden. Da ist ein Arsch voll Personal drauf. Wird das fremdvergeben an Katering-Firmen und Wäschereien etc.? Und das soll die Uschi stemmen? Na vielleicht hilft ihr ja Donald, der weiss alles am Besten. Gut, mit Flugzeugen vollstellen könnten wir ihn, fliegen ist ja eh net so die Absicht. Heisst die nächste Generation von Luftfahrzeugen nicht eh Drohne (sind die Jungs da drin heute wenn´s wirklich zur Sache geht net eh schon nur noch Passagiere...). ![]() ![]() usw. Geändert von Fraenkie (14.03.2019 um 17:14 Uhr) |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das was wir lange gemacht haben ala "brauchen wa nich, die Amis ham doch genuch Militär" halte ich für arg bedenklich. Aber die 2% müsste man erstmal nutzen das was wir haben in einsatzfähigen Zustand zu bekommen. Der aktuelle Zustand des vorhandenen Materials und dann über Flugzeugträger nachdenken ... ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Dann sollte noch die Liegeplatzfrage geklärt werden
Da die DGzRS ja aus Maasholm raus ist, währe noch etwas Platz im Hafen ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Erstens mal den Wartungsstau beseitigen und dann zweitens erst mal überlegen was man heute so braucht.
Vielleicht sollte man statt auf Flugzeuge lieber auf ne Kombination aus Heli und Kampfdrohnen Träger denken. Für kleinere Konflikte mit Taliban und Co sicherlich sinnvoller als Jets. Gruß Chris |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Funktionierendes Material wäre schon mal ein Anfang.
![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Flugzeugträger?
Oh, da habe ich wahrscheinlich geschlafen. Hab nix gelesen, egal. Erstmal, Flugzeugträger heißt ja nicht gleich so ein Atomgetriebener Koloss wie bei den Amis. Es gibt wesentlich kleinere, wie zB Carrier für Senkrechtstarter oder Heliträger. Das auch noch mit herkömlichen Antrieb. Aber dennoch, Deutschland / BW hat für seine militärische Struktur keine Position für einen Träger. Die Realität sieht ja so aus, das heut nicht mal alle Flugzeuge in die Luft kommen, weil entweder kaputt, Ersatzteile fehlen, Geld fehlt, Material fehlt. Hehe, die würden einen Träger bauen und es wären nur 2 Flugzeuge startklar ![]() Im Ernst, Deutschland und Träger, iss der größte Schwachsinn aller Zeiten. Nee, nicht aller Zeiten. In der Vergangenheit gabs ja einen zu 80% fertiggestellt. Fehlte da auch schon an Geld und Material ![]() Europa hat eigentlich eine ausreichende Zahl an Carrier.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Niederländischer Flugzeugträger | derausdemnorden | Kein Boot | 5 | 08.07.2014 20:32 |
Flugzeugträger USS Enterprise | funkboje | Mittelmeer und seine Reviere | 16 | 04.07.2011 13:26 |
Schweiz baut Flugzeugträger | divefreak | Kein Boot | 15 | 20.11.2007 10:22 |