![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
ich spiele mit dem Gedanken mein ausrangiertes Netbook als Bordrechner zu nutzen. Ich fahre es eh spazieren weil darauf OpenCPN läuft. Meine eigentliche Frage: Ich habe noch einen Windmesser (Geschwindigkeit und Richtung) von einer Wetterstation mit RJ45 Stecker herumliegen, weiß jemand eine Möglichkeit wie ich das Ding an den Rechner bekomme und auslesen kann, so das ich es in OpenCPN nutzen kann? Die teuren Windmesser von den Ausrüstern sind doch auch nicht mehr als nur Anemometer und eine Richtungsanzeige. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Ich hatte das, auf einem Arduino, ebenfalls mal vor und bin dabei irgendwo in Netz auf eine Beschreibung gestoßen, in der die Funktionsweise, die Kabelbelegung und die einzelnen Widerstandstandswerte ziemlich genau aufgedröselt wurden. Damit kannst Du diese Werte (z.B. mit einem Raspi oder einem Arduino) recht genau auslesen und mußt sie dann nur noch in die entsprechenden NMEA0183-Datensätze umbauen, damit Dein Plotter/PC damit auch was anfangen kann. Ist kein Hexenwerk. Dummerweise ist das ein paar Jahre her und der Rechner, auf dem ich das damals gespeichert hatte, existiert nicht mehr. Sollte sich aber sicher irgendwo im Net noch ergoogeln lassen. Zitat:
Bei einer "nur so"-Lösung zum rumgemmeln tut es allerdings sicher auch der Überrest von einer 100,- Wetterstation. mfg Martin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
gegen Bastelei hab ich nichts einzuwenden, aber es soll schon direkt am Rechner funktionieren und nicht den Umweg über raspi oder arduino nehmen.
hab auch schon mal rumgegooglet aber nichts passendes gefunden bisher, ich hoffe das jemand einen passenden Hinweis hat |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Danny,
ich habe das mit diesem Multiplexer gemacht. https://www.ebay.de/itm/NMEA2WIFI-NM...IAAOSwq6Vb-c6d (PaidLink) Einfacher Wlan Anschluss, die Konfiguration unter OpenCPN ist auch nicht schwierig. Funktioniert einwandfrei. Grüße Hermann
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Lese gerade, dass ich Blödsinn geschrieben habe. Du hast ja kein NMEA Ausgang.
Sorry Hermann |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg Martin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte gehofft das mir jemand einen tip geben kann wie man die signale die aus dem Windmesser kommen sichtbar machen kann, am Raspi scheint es mit hilfe einer platine zu gehen, so eine Möglichkeit müßte es dann doch auch irgendwie für einen normalen rechner geben?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
wenn Du nicht verrätst, was Du für einen Windmesser hast, dann kann dir auch niemand sagen, wie du die Signale da rausbekommst.
Gib uns die Infos, dann wird sich vielleicht jemand finden, der es weiß, oder der für dich googelt. Ansonsten mußt du das Teil halt aufschrauben und selbst nachsehen.
__________________
MfG, Frank. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie Du das ohne weitere Hardware/ohne Arduino direkt auf einem Notebook hinkriegen willst, ist mir allerdings immer noch eher unklar. mfg Martin |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab nicht gesagt das es ohne weitere Hilfsmittel gehen muß. Schön wäre es wenn es ohne Umweg ginge.
Für Arduino habe ich vielversprechende Ansätze gefunden, allerdings nur zur Wind Geschwindigkeit und nicht zur Richtung. Obwohl mir eine Lösung mit raspberry Pi noch lieber wäre. Und halbwegs verständlich sollte es auch sein. @ixware wenn ich die genaue Bezeichnung des Windmessers hätte würde ich sie mitteilen. Er ist von einer ehemaligen Wetter Station von Conrad. Da bei den meisten dieser Stationen die Windmesser gegen andere getauscht werden können sollten die Ausgaben auf den kabeln recht ähnlich sein. Ps: auf die Idee des googeln bin ich auch schon gekommen habe aber keine zufrieden stellenden Ergebnisse in meinem begrenzten Sprachraum gefunden Geändert von Danny74 (20.04.2019 um 19:46 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aldi-Rechner - mal wieder | Esmeralda | Kein Boot | 46 | 08.04.2004 23:36 |
XP Rechner formatieren | Sailor21 | Kein Boot | 11 | 05.11.2003 01:48 |
WinGPS - Kartentransfer auf neuen Rechner | quaelgeist | Technik-Talk | 4 | 09.09.2003 22:53 |
Rechner / SW für Segelprüfungen | chris-b | Technik-Talk | 2 | 22.09.2002 18:14 |
Wer baut mir so ein Rechner mit 3675MHz | Cyrus | Kein Boot | 2 | 19.02.2002 16:53 |