![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Liebe Forum Gemeinde,
Ich bin neu hier im Forumund würde mich kurz vorstellen. Ich bin Daniel, 28 und komme aus dem Landkreis Wolfenbüttel. Ich habe nebenberuflich mit KFZ zutuhen und habe mich jetzt mal an ein Boot gewagt, da ich mal etwas anderes sehen wollte außer Nur Autos und etwas zum abspannen brauche ![]() Deswegen habe ich mich kurzer Hand entschlossen ein Boot mit Trailer zu kaufen was mir optisch sehr gefällt und so gebaut ist wie ich es mir vorstelle. Einen Bootsführerschein besitze ich noch nicht, aber der muss ja, denn geplant war ein 15PS 4 Takt, was sich dann aber bei Besichtigung sofort zerschlagen hatte. Nun zum Boot.... Laut Vorbesitzer und Katalog ist es ein Glastron V 195 Sea Rider von 1967. Länge ohne Badeplattform ca. 5,8m, Breite 2,2m. Dazu einen US Trailer Beides leider ohne Papiere und ohne Irgendwelche Seriennummern. Aber das Boot hat mir So gefallen das ich es trotzdem gekauft habe. Irgendwo soll wohl immer ein Aufkleber auf der Innenseite einlaminiert sein mit der Seriennummer aber diesen habe ich leider noch nicht gefunden. Motorisiert wird es mit einem 70PS Johnson 3 Zylinder Außenborder von 1975 den ich mir extern besorgt habe. Und somit muss es auch von Innenborder auf Außenborder umgebaut werden ( wird mir persönlich sonst zu teuer und ein Außenborder ist für mich die bessere Lösung ). Handwerkliches Geschick ist soweit vorhanden von Haus, Autos, Mopeds und früherem RC Modellbau. Einigen wird das bestimmt nicht gefallen das ich so ein Boot zerschneide, aber die Teile werden alle samt aufgehoben, falls ich es aus irgendwelchen Gründen mal verkaufen muss oder will, kann man es wieder zurückbauen in den Original Zustand. Ich möchte natürlich nur so wenig wie möglich wegschneiden, sodass die schöne Form weitgehend erhalten bleibt. Bitte akzeptiert meine Entscheidung, ansonsten wäre ich gezwungen mich wieder abzumelden und mein eigenes Ding alleine und in Ruhe durchzuziehen. Ihr könnt mich auch gerne korrigieren, da ich noch nicht alle Fachbegriffe drauf habe und falls ich falsche Infos zum Boot gegeben habe. Ich bin über jeden Tipp und Info dankbar. Verbaut war mal ein 4.1 MerCruiser mit Alpha one Z-Antrieb laut Vorbesitzer. Ansonsten freue ich mich hier teilnehmen zu dürfen und viele Erfahrungen und Einzelheiten austauschen zu dürfen. Viele Grüße Daniel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Heute habe ich schonmal etwas vorbereitet und die Sitze rausgeräumt incl. der großen Motorabdeckung um besser im Boot arbeiten zu können.
Am Wochenende steht der Ausbau der Transomplatte, Badeplattform, Powertrim Pumpe, Luftpumpe?, Benzinfilter und Spritleitungen an. Die beiden Originalen Sprit Tanks würde ich gerne beibehalten, wenn sie innen noch nicht verschlammt sind. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
einen Gefallen tus du dir jeden Falls nicht durch deinen Umbau,
das sieht Schei... aus und der Motor hat zu wenig Leistung um das Boot vernünftig auf trab zu bringen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Welcher Motor wäre denn angebracht ?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ein 3.0 Liter Innenborder hätte mindestens 130 PS und so viel braucht das Boot auch mindestens
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sind denn Innenborder und Außenborder von der PS Zahl etwa gleich, also von Kraft usw. ?
Denn ich denke mal das der Z-Antrieb einiges mehr PS braucht als ein Außenborder, oder sehe ich das falsch ? gibt es da eine Faustformel ? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
angeblich verbraucht der Außenborder 5% und der Z-Antrieb 10% der Leistung,
aber belegt ist das nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre ja schonmal ein Anhaltspunkt
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Leistungsgewicht vom Außenborder ist besser als beim IB mit Z-Antrieb. Ein 100PS Außenborder würde etwa das Gleiche bringen wie ein 130 PS IB mit Z. Wäre aber wirklich schade so ein schönes altes Glastron umzubauen.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Klar ist das nicht schön das Boot zu zerschneiden, aber wiederum würde ich keinen Antrieb für ca. 1500€ kaufen den ich noch überholen müsste von Motor bis Z-Antrieb, und wenn Da was nicht ganz dicht ist, säuft die Kiste noch ab.
Und da die Teile ja kaum noch zu bekommen sind und wenn sehr teuer. Der Motor der drin war hätte ich mit Z-Antrieb genommen, Aber der Z-Antrieb war schon verkauft, zumindestens für 500€ Der war zwar zerlegt und sah etwas gammelig aus aber das hätte ich noch als Risiko gewagt. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre auch eine Lösung
Habe sowas schonmal gesehen, wäre das mit einem geschweißten Kasten möglich ? Nachteil wäre das ich die originale Lenkung dann nicht mehr nehmen kann weil die dann zu kurz wäre. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hast du davon Bilder wie es im Wasser liegt?
|
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die kostet neu aber nicht die Welt und wäre sicher die bessere und passendere Lösung!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube auch das es die bessere Lösung ist.
Wäre eine Teleflex Lenkung dafür Ok oder sind die Mist? Weil vom Preis her sind die ja echt unschlagbar. Jetzt wäre nur noch die Frage mit dem Dom der hinten dran kommt. Wäre Stahl möglich ? Oder gibt es sowas fertig zu kaufen? Hast du zufällig Bilder vom umbau Beluga? |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Nils
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Prinzipiell spricht ja nichts gegen so einen Umbau,aber ich würde da nochmal sehr genau nachrechnen (ohne "schön-rechnen") Umbau auf Konsole kostet doch auch nicht so wenig, und vergiss nicht die ganzen "Nebengeräusche" wie Lenkung, Armaturen, Anzeigen usw, und vieles das du erst während des Umbaus merken wirst. Und wenn du von IB-Motor überholen sprichst, müsstest du das doch auch für deinen gebrauchten Außenborder rechnen ![]() Ist nicht bös gemeint, auch ich restauriere mit knappem Budget-aber rechne da nochmal nach. So Dinge wie Harz, Matten usw. schauen auf den ersten Blick günstig aus, läppern sich aber mit der Menge auch ganz schön zusammen (falls Eigenbau-Konsole) mfg, Toni mfg, Toni |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dein Boot ist allerdings eher Baujahr 1976 wie 1967. Die Serie wurde in den 70er gebaut. Informationen zu deinem Boot findest du unter: www.classicglastron.com Bitte nicht kaputt schneiden. ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Der Außenborder ist schon überholt worden vom Vorbesitzer bis auf ein par Kleinigkeiten.
Und für den Preis hätte ich noch nichtmal den Innenborder Motor bekommen im schlechten Zustand ![]() Die Instrumente bleiben alle erhalten wenn sie noch funktionieren, bis auf die öldruckanzeige, die wird durch ein Voltmeter ersetzt. Für mich steht halt der Innenborder in keinem Verhältnis zum Außenborder, da die Teile einfach extrem teuer sind und meist nicht mehr zu bekommen sind. Das mit dem Baujahr war ein Schreibfehler von mir, Ich meinte natürlich 76, war auch das einzige was ich gefunden habe und was zutrifft. Habe ich übrigens auch von der glastron Seite, Die ist echt super gemacht. Man findet auch sehr wenig über das V 195, ist das sehr selten oder wollte das damals keiner haben? |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber Trotz alledem, auch wenn du damit drohst dich hier wieder abzumelden, finde ich es traurig wenn so ein schöner Klassiker der Säge aufgrund eines Budget Grundes zum Opfer fällt. Dieses Boot was als Bowrider sowieso extrem selten in Europa war und ist wird dann in spätestens 5 Jahren als Sondermüll entsorgt werden. Sehr schade...... Geändert von Hickory Roots (11.04.2019 um 19:25 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
..ich würde auch lieber nach einen guten gebrauchten Innenborder gleichen Typs wie verbaut war suchen..
Der Spiegel eines Innenborders ist nicht für die Kräfte eines AB konstruiert und müsste massiv verstärkt werden. Mit 70PS kommst Du damit wahrscheinlich mal gerade ins Gleiten und müsstest annähernd Dauervollgas fahren um etwas Spass damit zu haben. Mit 40KM/h und der Lautstärke eines alten 2T kommt da nicht wirklich Freude auf.. Mein Gedanke wäre eher nach einem weiteren gebrauchten Boot mit Trailer zu suchen das den gleichen Motor verbaut hat und noch in gutem Zustand ist, die Schale aber morsch ist.. Da kann man oft für kleines Geld zuschlagen und Trailer ggf. wieder verkaufen.. Christoph |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Der Außenborder kommt doch in Höhe des Z-Antriebes, wieso sollte der Spiegel das nicht aushalten?
Der Innenborder hat doch viel mehr PS als der Außenborder. Die Boote wo der Motor inkl. Z-Antrieb noch inordnung und baugleich sind, die gehen aber nicht für unter 1000€ weg, denn die leute wissen was das wert ist. Und in meiner Region bin ich weit Weg von vollgasfahrten, da musste ich schon etwas fahren. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Der Außenborder soll bei 495mm montiert werden da es über 5 Meter lang ist, und das wäre fast 1:1 die aufnahme wie sie vorher war vom Z-Antrieb, wenn wir annehmen das ich es zerschneiden würde, aber das steht erst am Wochenende fest wenn ich die Transomplatte demontiert habe.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Der Innenboarder steht auf Motorfundamenten am Bootsboden und leitet seine Kraft so direkt in den Rumpf. Nur ein kleinerer Teil der Schubkräfte werden über den Spiegel in den Rumpf eingeleitet.
Der Aussenborder hängt mit dem gesamten Gewicht am Spiegel und Kräfte werden zu 100% über den Spiegel eingeleitet. Ich denke das ist mit einer der Hauptgründe warum die ein User weiter oben noch mal das Rechnen nahegelegt hat. Viele Erfolg bei deinem Vorhaben... Viele Grüße Matthias |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sea Ray 195 - die Restauration kann beginnen | habelil | Restaurationen | 16 | 26.09.2009 18:20 |
Designed-by-Homann, Sea Ray 270 Bow Rider | designed-by-homann | Werbeforum | 11 | 25.09.2009 14:59 |
Rumpfnummer Sea Ray 195 | habelil | Allgemeines zum Boot | 3 | 21.08.2009 16:57 |
Sea Ray V 195 - was darf sie kosten? | habelil | Allgemeines zum Boot | 17 | 03.08.2009 18:17 |
Sea Ray 195 SRV | sea ray v8 | Restaurationen | 25 | 19.03.2006 20:58 |