![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich stehe vor der Aufgabe, ein Bugstrahlruder (Lewmar 110 TT) 1,5 kW einzubauen. Normalerweise müsste für diese Leistung ein 70 mm2 Kabel verbaut werden. Der Abstand BSR zu Batterie sind 2m. Leitungsverluste hin oder her – das BSR läuft pro Tag (bei Windstille oder wenig Wind vermutlich gar nicht) höchstens mal für 2–3 Sekunden, wenn's mal nicht klappen will, das ganze nochmal oder viell. auch ein dritter Anlauf. MUSS ICH DANN mit solchen Querschnitten arbeiten oder reichen auch 50 oder gar 35 mm2 Kabel? Ich meine die Leitungsberechnungen sind doch für Dauerbetrieb ausgelegt und nicht für Sekunden … Danke svend-p |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm 50mm².
Oder was willst Du mit den paar gesparten Euros machen? Gruß Jürgen |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Svend |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Überlastung des Kabel ist kein Problem. Da würde auch ein deutlich dünneres Kabel reichen.
Problematisch ist eben der Spannungsfall über der Leitung. Je höher der Spannungsfall desto geringer die Leistung des BSR. Und die Leistung fällt mir der zur Verfügung stehenden Spannung im Quadrat. Was nützt das schönste BSR, wenn es die Leistung nicht bringt? Wenn Du auf einen Leitungstype gehen willst, dann lege doch doppelt. Solange du nicht mit mehr absicherst, als für eine Leitung zulässig, kein Thema. Gruß Rüdiger
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nimm doch EIN dickes Kabel für Ankerwinsch und Bugstrahlruder zusammen. Werden ja kaum beide gleichzeitig laufen und im allgemeinen auch per Relais angesteuert.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auf meiner 28er von den Batterien im Heck 35mm² Kabel nach vorne für Ankerwinsch und Bugstrahl zusammen. Also ca. 10m tatsächliche Verlegelänge und zurück.
Ging problemlos. Beides gleichzeitig kommt in der Praxis eh nicht vor.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
… ich werde beide zusammen, nacheinander BSR und Winch, 2 x 25 mm² parallel anschließen (ergibt ja auch 50) und so muss ich nur einen Querschnitt bestellen. Und na klar, es laufen ja nie beide gleichzeitig …
danke euch svend-p |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir gerade ein Side Power SE40 BSR und ein 50mm² Kabel eingebaut. Side Power empfiehlt < 6m 50mm². Alles was drüber ist 70mm²
![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3 Kabel je 20 mm2 statt 1 mal 50 mm2 ? | Akaija | Technik-Talk | 28 | 04.11.2015 14:31 |
Spannungsabfall Batterie 24V mit Bugstrahlruder 5.7kW | nini | Technik-Talk | 2 | 26.06.2014 20:37 |
Problem mit Vetus Bugstrahlruder - Dreht nur in eine Richtung [gelöst] | Wiskimike | Technik-Talk | 0 | 09.05.2013 12:35 |
Wohin mit Bugstrahlruder? Kein Platz im Vorschiff | Luger08 | Technik-Talk | 10 | 06.02.2009 15:57 |