![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Unsere Tochter hat FS B17 und darf damit ja auch Mopeds mit 50ccm und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit fahren. Nun suchen wir für sie einen passenden Roller (gerne Vespa), kennen uns damit aber gar nicht aus. War hier nicht jemand, der damit handelt? Oder wer kann sonst noch helfen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael Geändert von Tuckerboot-Lühe (14.04.2019 um 22:34 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich handel nicht mit Rollern, aber ich kann dir den Tipp geben, kauf unbedingt einen Markenroller.
Ich habe mir einen Piaggio Thyphon50 mit 3600km für kleines Geld gekauft um damit zum Bahnhof zu fahren. Der hat jetzt 20.000km runter und hat bis auf Verschleißteile keine Probleme gemacht. Springt immer an und rennt wie der Teufel.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael.
Ich habe auch einen Piaggio 50 ccm. Bj 1990. Läuft und läuft. Kann ich nur empfehlen. Nur keinen Chinaroller. Die machen viel Probleme. Vespa Piaggio ist meiner Meinung nach der beste Roller den es gibt. Die Teile gibt es mit Handschaltung oder auch als Automatik. Sind etwas teuerer als China-Teile, aber das lohnt sich.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oder wenns etwas schneller sein soll alle DDR Mopeds.
Die laufen 70 und dürfen trotzdem mit dem selben Schein bewegt werden. Gruß Martin
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die alten DDR haben in der Regel aber Fußschaltung und natürlich Handkupplung, dürfen 60Km/h.
Ansonsten gibt's Roller mit 40/45/50 zugelassener Höchstgeschwindigkeit, auch von Piaggio/Vespa. Ich habe ein Piaggio Moped mit 50Km/h Zulassung, läuft prima. Aus eigener Erfahrung kenne ich die Piaggio Sfera und die SKR. Beide laufen und bremsen gut, von den alten Dingern, den Vespas, würde ich des labilen Fahrwerks sowie der mäßigen Bremse abraten. Auch die Hand-Drehgriff-Schaltung ist nicht jedermanns Sache. Mit einer Sfera mit 50Km/h Zulassung kann man nicht viel falsch machen. Willy
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss ja nicht, was euer Fahrgebiet ist .. aber 45 Km/h wären hier in und um Berlin eher gefährlich als hilfreich.
Wir haben auch eine Vespa, die ein bisschen schneller fährt ... aber es ist einfach angenehmer, wenn Dich nicht jeder mit zu engem Abstand überholt. Auf nem Dorf oder ähnlich ist das sicherlich wurscht. Gruss Sven
__________________
Gruss Sven
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Karsten hier aus dem Boote-Forum hat(te?) einen Roller-Geschäft.
Sprich ihn am besten direkt an. Aber wie nannte der sich hier nochmal? Karlson?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
45Km/h sind überall gefährlich weil lästig für die Autofahrer.
Ich sehe es wenn ich mit meinem Moped durch die Gegend fahre denn auch 50Km/h stellen für 95% aller Autofahrer eine absolute Unzumutbarkeit dar, sie müssen überholen, auch wenn der Gewinn gleich Null ist. Ich fahre daher nur ganz rechts wenn vor mir wirklich lohnend Raum für Überholer ist. Mit meiner Kreidler, (6,25PS und 85Km/h mit Rückenwind) kommt man so grad zurecht. Darf man mit 16 nicht auch eine 125er fahren? Der Sicherheitsgewinn von den 50ern auf 125er ist erheblich!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für die 125 braucht man dann allerdings den Führerschein Klasse A1.
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Für dieses große Plus an Sicherheit bestimmt eine lohnenswerte Sache.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hatte - bis er geklaut wurde - einen Yamaha Neo 50, der auf 65 km/h frisiert war. Der ist immer zuverlässig gewesen. Auch von mir der Tipp: Keinen Baumarkt-Roller kaufen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ist nur noch für ein halbes Jahr, Fahrtgebiet: Dorf, plattes Land und Kleinstadt.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist es nicht ganz so dramatisch. Hier in Unna oder gar Dortmund machts echt keinen Spaß damit.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kommen die Vespas und Piaggios mittlerweile nicht auch aus Asien? Mir ist so...
Meine Lütte wird dieses Jahr den Führerschein machen und dann wirds einen Nio Scooter geben. Echte Chinaware, hier in der Umgebung laufen schon einige und die Leute sind begeistert.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Nio käme wohl nur N-Serie in Frage, und bei angegebenen 70Km Reichweite bei 20 Km/h, da glaube ich nicht, dass 45 Km bei 45 Km/h möglich sind.
__________________
Viele Grüße Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der M+ kann 80km mit 45Km/h.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vespa geht mittlerweile, weil die Fahrwerke besser geworden sind und diese unsägliche Handschaltung endlich Geschichte ist.
Wenn's für die Tochter ist, ist eine Automatik-Vespa perfekt, schau halt, dass sie - je nach Lenkberechtigung - möglichst viel Kubik hat, weil ein bisschen lahm sind die Vespas vergleichsweise ja schon...
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Karlsson hat damit gehandelt aber den Laden zwischenzeitlich abgegeben.
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben einen Peugeot Vivacity 4T, einen Piaggio Fly 2T, eine Vespa V50 (eher 75
![]() Der Peugeot fährt eigentlich recht "erwachsen", aber im Serientrimm wirklich haargenau 45. Beim Fly ist wahrscheinlich vielleicht vermutlich dem Vorbesitzer bei Wartungsarbeiten der Distanzring in der Variomatik "abhanden" gekommen. Jedenfalls rennt das Teil lockere 65 und liegt satt auf der Straße, Bremse gut, absolut einfach und zuverlässig das Teil. Die beiden Vespas sind eher Liebhaberobjekte. Beide laufen mit aufgerundeten 50 ccm ( ![]() Schau Dir mal den Fly an, der schaut m.E. in schwarz gar nicht so übel aus und geht recht günstig über'n Tisch. Von dem gabs auch eine 4T-Version. VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mich hat man, aus Polizeifahrzeugen, schon einige Male scharf angesehen und zweimal neben mir stehend die Scheibe runter gekurbelt.
Ich habe dann sofort erklärt, "ist ein Moped, zugelassen für 50Km/h", dies und meine Position auf der Lebensaltersleiter haben wohl eine Kontrolle verhindert. Einen jugendlichen Fahrer hätte mit Sicherheit eine Überprüfung des technischen Zustandes erwartet. Ich wäre mit "lockeren" 65 vorsichtig wenn das Ding nur 40 oder 45 darf.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie ist denn das bei den 2T Vespas: müssen die Gemisch tanken, oder Öl und Benzin getrennt, und die mischen selbst ?
__________________
Viele Grüße Michael |
#23
|
||||
|
||||
![]()
@Giligan:
Volle Zustimmung. "Aufpassen" ist das Schlüsselwort. Wer weiß, dass seine Möhre deutlich schärfer ist, als die Polizei erlaubt, der wird sich hoffentlich auch nicht beim Vollgas-rödeln inflagranti erwischen lassen! Das wäre genau so, als müsse jeder mit seinem GTI mit 250 durch die Stadt fahren, nur, weil es das Auto her gibt. ![]() @Tuckerboot-Lühe: Die älteren Vespas tanken Gemisch, die neueren haben z.T. auch Getrenntschmierung. Dann bei den Blechwespen bis zur PK allerdings nur bei den Automatika. Weder das eine noch das andere wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Wissen muss man's halt. Automatika PK würde ich Dir nicht raten, da gibt es schon lange viele wichtige Teile nicht mehr käuflich zu erwerben... Also, wenn alte Vespa, dann mit Schaltung und Bock auf basteln oder ein neuerer Automatikbomber ab ET2 etc. VG Stephan, der grade mit der V50 durch Nürnberg gezuckelt ist inkl. Grinsen im Gesicht ![]()
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man bleibt ja innerhalb der normalen Geschwindigkeiten, darf dies aber nicht, ist was anders als 250Km/h mit dem GTi. Die neuen Piaggios die in Frage kommen haben alle einen Öltank und mischen selbst. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine TPH50 ist leider deswegen gestorben. Da hat die Ölpumpe nicht mehr ausreichend Öl gefördert und das hat mich den Erstausrüsterkolben gekostet ![]() Der Zubehörkolben hat dann genau 4km gehalten und beim 3. Kolben hatte ich den Fehler dann behoben bzw. eher umgangen (Pumpe stillgelegt und Gemisch getankt). Das Teil war dann später ein reiner Spaßroller, musste Feldwege und Querfeldeinfahrten mitmachen - ich auf dem Roller und meine +1 auf dem Pferd ![]() Weil sie schneller war als ich, war ich dann quasi gezwungen, was am Roller zu machen. Also Drossel am Auspuff entfernt, Drossel in der Vario entfernt, Drossel im Ansaugstutzen entfernt und das Ding lief geradeaus 80km/h - auch über nen Feldweg. Damit war ich dann minimal schneller als das Pferd ![]() ![]() Ein tolles Teil, und problemlose Ersatzteilversorgung zu günstigsten Preisen. ![]()
__________________
------------- Gruß, David |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vespa Fahrer hier? | Audiot_8p | Kein Boot | 135 | 07.05.2017 18:14 |
Hilfe bei Vespa PK 50 Bj. 1996 | Piranha23 | Kein Boot | 4 | 05.11.2014 10:27 |
Vespa GT 200L | Karlsson | Werbeforum | 4 | 28.10.2010 14:20 |
Vespa Wiederinbetriebnahme | Fraenkie | Kein Boot | 24 | 18.07.2008 08:08 |