![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Dank eurer Hilfe habe ich die Aktion "Kleben von LKW Plane" in diesem Thread https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228052 gut durchführen können. Wie man auf dem ersten Bild in dem Thread sehen kann, ist das Dach dieses Zeltes aus schwarzer LKW Plane gefertigt. Und die ist verdammt schwer. Ich schätze mal 40-50kg. Diese auf das Zelt zu bekommen ist aber immer ein extremer Akt. Genauso aber auch diese wieder zusammen zu legen. Diese Plane ist 6x11 Meter und ich würde mir gerne eine neue zulegen. Um aber zu wissen welche, wollte ich erst einmal wissen, nach welcher ich suchen muss und würde gerne als Vergleich das Gewicht der schwarzen in gr/m² wissen. Wie kann ich dies raus finden? Auf eine Waage kann ich sie nicht legen. Gibt es irgendwelche Tabellen die zeigen welche Dicke eine Folie hat bei wieviel gr/m² Wer gleich aus dem "Bauch raus" eine entsprechende Folie weiß, kann dies natürlich gerne hier posten. Ich möchte keine von diesen "Baumaktfolien" sondern eher eine leichtere LKW Plane. Danke schon mal fürs Lesen!!! Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die NAUTIC Abdeckplane vom Bauhaus genommen. Sehr gute Qualität, wasserdicht aber luftdurchlässig. Das Boot blieb absolut trocken und nichts hat gestockt. 6x10 m kostet 124 Euro.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal Danke für den Tipp.
Hat natürlich den großen Vorteil, ich kann sie mir erstmal im original ansehen. Ich vermute aber mal, diese lässt sich nicht wie die LKW Plane mit Sabacontact 70 kleben? Ich würde bei dem leichteren Gewicht gerne im Bereich der Querstangen alle 2,5 m Befestigungspunkte kleben. Ich hätte Bedenken die einfach in der Größe nur am Rand zu befestigen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
LKW Plane gibt es in verschiedenen Stärken , dadurch ist auch das Gewicht immer ein anderes , das geht von 600 - 900 gr / m2 . Bei 6*11 m kann deine Plane von 39,6 kg - 59,4 kg wiegen !! wäre mir auch eindeutig zu schwer / unhandlich/ steif . Um was leichteres als Plane zur Abdeckung zu nutzen, die aber auch stabil genug ist und Witterungsbeständig schau nach Plane 280 gr/m2 , ist allerdings diese Bändchengewebeplane . Aber wie bei mir und anderen BF`lern schon Jahrelang im Einsatz . Meine 6*8 m Plane in 280gr wiegt 13,44 kg und ist noch gut Händelbar und das nun schon 7 Jahre lang und das für unter 100 € . Ob diese Planen allerdings mit deinem Kleber zu verkleben sind für Maßgeschneiderte Planen
![]() Gruß Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zum Befestigen habe ich normale Spanngummis verwendet. Hat den ganzen Winter problemlos gehalten. Auch ein Sturm der Windstärke 10 hat nichts gelöst.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Servus Roland,
wegen Befestigung der Plane: in der Trockenmarina in Kroatien haben einige Bootskollegen über den Winter eine relativ dünne Plane (teilw. grüne Baumarktfolie) und darüber ein Netz aus dem Bausektor. Maschenweite ca. 12-15 cm. Da bewegt sich auch bei er stärksten Bura nix und das Gewicht der Folie und des Netzes sind voneinander sehr gut zu händeln.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir eine leichte Holzkonstruktion gebaut ,über die ich die Plane ziehe . Befestigt ist die Plane nur an wenigen Punkten bzw. als Gewicht hängen beidseitig Betongewichte die ich in Blumenplastiktöpfe gegossen habe , mit VA Haken an der Plane . Diese (meine ) Konstruktion als Winterlagerzelt hat auch schon Stürme mit Windböen von 130 km/h überstanden . Das Holzkonstrukt ist vorne mit Spanngurte am Trailer runtergezurrt und hinten an meiner Terrassenüberdachtung mit Schraubzwingen befestigt .
Gruß Jörg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten, aber ich glaube insbesondere die letzten Schreiber haben übersehen, dass es sich bei mir um ein Zelt handelt.
Rundum kann ich die Plane zwar befestigen, aber sonst würde die Plane also über die gesamte Fläche von 60qm (10 x 6m) einfach nur aufliegen. Ich denke, das ist was anderes, als wenn die Plane über zB ein Boot rundum nach unten gezogen wird und dort dann befestigt wird. Ich lasse mich aber gerne belehren. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ich auch so Verstanden
![]() Gruß Jörg |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So, ich hab mir mal die Mühe gemacht und ein Stück von der weißen Plane gewogen. Diese hat ca. 620gr/qm. Anhand der Dicke dieser und der schwarzen komme ich bei der schwarzen auf ca. 1100gr/qm und somit bei der Größe auf 72kg!!!
Nur mal so zur Info. Mir ist jetzt bei der Nautic Folie noch was eingefallen. Wenn ich dort keine Befestigungsösen oder ähnliches anbringen kann wird das bei leichtem Wind ganz schön nervig, wenn diese immer wieder auf die Zeltstangen klatscht. Also, diese Ösen sind Pflicht und somit fällt wohl eine Gewebefolie generell weg, wenn nicht noch jemand eine Idee bezüglich Klebemöglichkeit hat. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abdeckplane-> woher und wie teuer? | sabahas | Allgemeines zum Boot | 17 | 17.10.2019 17:13 |
Hallenliegeplaz / Abdeckplane? | Yannis | Allgemeines zum Boot | 8 | 24.09.2006 21:43 |
Abdeckplane verkleben? | avivendi | Allgemeines zum Boot | 13 | 31.12.2005 15:50 |
Abdeckplane | white shark | Allgemeines zum Boot | 27 | 05.10.2005 12:42 |
Abdeckplane | swisscraft | Allgemeines zum Boot | 5 | 11.12.2002 20:52 |