![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mal eine technische Frage an die Community. Ich habe wie beschrieben einen Selva/Yamaha 100 PS XSR mit dem Modelljahr 2014 und möchte den Impeller wechseln. Ich habe alle 5 erdorderlichen Schrauben und den Schlauch vom Geschwindigkeitsmesser am Unterwasserteil gelöst und kann das Unterwasserteil auch ca. 2 cm nach unten lösen. Ich habe aber das Gefühl das es noch am Schaltegstänge hängt da dieses sich bewegt aber ich komme einfach nicht weiter runter. Weiß jemand von euch ob es hier einen Trick gibt? Ich kann nichts finden wo man es lösen könnte. Oben im Motor sehe ich nichts, dann ist eine Gummimanschette und weiter unten am Schaltgestänge läuft sie Stange in eine Rohr mit Gewinde und einem Sprengring. Da wüsste ich aber nicht was es bringen soll diesen zu lösen, und vor allem würde ich ihn glaube ich nicht wieder drauf bekommen. Oder hängt es unten nur einfach im Unterwasserteil? Ich habe aber bedenken noch mehr Kraft anzuwenden... Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Vg Kay |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du die Trimmflosse hinten abgenommen?
Dort wird das UWT normalerweise auch gehalten. Gruß Rüdiger |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn er die nicht gelöst hätte, ginge das UWT keine 2 cm runter.
BoN |
#4
|
||||
|
||||
![]()
lade dir mal unter dem Link die Ex.Zeichnungen runter und schaue mal die Schaltmimik genau an, dann kommst du schon dahinter wo man die Schaltung trennt
https://www.yamaha-motor.eu/de/de/se...tzteilkatalog/
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (29.04.2019 um 22:50 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das hilft Ihm ja gerade weiter
![]() Ich hatte halt den Vorgängermotor, noch mit Vergaser. Da brauchte man am Schaltgestänge nichts zu machen. Wenn wirklich alle Schrauben los waren, konnte man es nach unten abziehen. Ev. ein leichter Schlag mit dem Kunststoffhammer. Natürlich weiß ich nicht, ob’s beim Nachfolgemotor genauso ist, hoffe aber, man hat nichts verschlimmbessert. Gruß Rüdiger |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch gestern nochmal mit einem Händler telefoniert. Die hängen wohl teilweise sehr fest. Man muss wohl etwas mehr Kraft anwenden...
Ich danke euch aber schonmal für die Tipps und die Hilfe!! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt heute mit viel Geduld und auch etwas Krafteinsatz das Unterwasserteil abbekommen.
Jetzt hing auf der Antriebswelle ein Metallring aus einem Lager ca. 15 cm über der Wasserpumpe. Der saß total fest und lies sich nur runterklopfen. Jetzt nach reinigen und fetten geht er leicht drauf. Meine Frage: ist das Lager oben wo der drin war jetzt kaputt und muss ersetzt werden (da ist so ein Sprengring drunter) oder kann ich die Antriebwelle mit dem Metallring einfach wieder reinwurschteln... Ich hänge mal Bilder dran. Danke! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Guck Dir doch mal im Yamaha Ersatzteil System den Aufbau an. Dann weißt Du doch, ob das Teil ersetzt werden muss oder nicht und wie das zusammen gehört.
Gruß Rüdiger
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Simrad Go 7 xsr Navigieren | opgenmarc2 | Technik-Talk | 20 | 12.04.2018 18:53 |
Außenbordmotoren Yamaha/Selva 40/50/100/115 nur solange Vorrat reicht! | thundi | Werbeforum | 0 | 06.12.2015 11:14 |
Neue Außenborder Yamaha Selva Dorado 60 XSR (67PS) Neumotoren | thundi | Werbeforum | 1 | 21.04.2014 16:13 |
Verkaufe Yamaha/Selva 100 EFI | thundi | Werbeforum | 2 | 29.12.2010 10:41 |
100 EFI Yamaha/Selva gebe ich nun ab. | thundi | Werbeforum | 3 | 11.12.2010 11:34 |