![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
für den Fall, dass es wieder so heiß wird wie im letzten Jahr suche ich für das Boot ein mobiles Klimagerät, möglichst unter 2 kW und möglichst leise. Das Klimagerät soll mit Kompressor sein und keins von diesen Geräten welche nur mit feuchter Luft ein paar Grad nach unten bringen Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis für mich Gruss Detlef |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm eins mit einem Inverter. Kompressorgeräte sind viel zu laut.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Deinen Hinweis, hast Du vielleicht auch einen Hinweis zu so einem Gerät bis 2kW?
Gruss Detlef |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben ein Monoblockgerät von Bavaria, genaue Bezeichnung ist mit entfallen. Hab aber mehr als 10.000 BTU. Ich das Gerät mal durchgemessen, da mich die Stromaufnahme interessiert hat: es zog nie mehr als 1500 W, die allerdings nur sehr kurz. Im Schnitt kam ich auf etwa 800W.
Leise ist unser Gerät nicht wirklich, aber es verrichtet seinen Job und bringt unsere Kabinen mühelos auf min 5 Grad unter die Außentemperatur. In unser schlimmsten Bootsnacht letztes Jahr, haben wir 14 KWh verbraucht. Aussen war es unerträglich im Boot aber angenehm. Für den Preis von um die 300€ ist das Gerät wirklich ordentlich. Wäre unser Fahrgebiet das Mittelmeer, dann würde ich wohl in eine richtige Bootsklimaanlage mit Wasserkühlung investieren. Aber Binnen und an Nord/Ostsee, bzw. Holland ist ein Monoblock mit Abluftschauch durchs Bullauge vollkommen ausreichend. Grüsse, Don
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu Hause habe ich so einen Monoblock und den kann ich im Hafen aber nicht laufen lassen, das Teil ist einfach zu laut. Deshalb auch meine Frage hier nach leiseren Möglichkeiten Mein Liegeplatz ist übrigens in NL Gruss Detlef |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin schon gespannt wie der Test so läuft ...Leiser wirds kaum gehen für drinnen und draussen ... ich werde mir auch mal was in der Art basteln, da einfach nichts dem entspricht was ich möchte...bezahlbar, auch 12 V, leise und Energiesparend....
https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4736852
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne dieses hier:
https://www.campingwagner.de/product...imaanlage.html habe dir dazu auch noch eine PN geschrieben.
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die einzige Möglichkeit die Anlage leiser zu bekommen ist den Ventilator zu drosseln. Das machen wir Nachts. Ansonsten helfen nur ein gesunder Schlaf oder Ohrenstöpsel. Grüsse Don
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab sie jetzt über Ostern in HR im WW ausprobiert. Hat einwandfrei funktioniert, bin nun aber mal auf Sommer gespannt wie sie sich dann in HR macht. Aber man merkt auch das sie für Camping und nicht fürs Boot konstruiert wurde. Das Innen- und Außenteil sind über den Flachbandschlauch-/Kabel fest miteinander verbunden. Beim WW oder WOMO kein Problem da das Außenteil durchs geöffnete Fenster montiert werden kann. Das ist aber je nach Bootstyp nicht immer möglich. Das Fenster wird dann auf "Lüftung" verriegelt.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Trotec Pac 2000X im Boot . Passt von der Groesse bzw. Hoehe
hinter den Tischfuß der Sitzgruppe. Abluftschlauch über die darüber vorhandene Luke. Was stört ist die hohe Drehzahl des Ventilators, an Schlaf ist bei eingeschalteter Klima auch bei kleinster Stufe nicht zu denken. Falls jemand weiß , wie man die Drehzahl runterregeln könnte , bitte Info. Gruß Wolfgang
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dieses Modell an Bord:
https://allpa.de/einrichtung/komfort...ftauslass.html Aber trotz guter Dämmung und Kapselung ist der Kompressor deutlich hörbar. Es reicht uns allerdings aus, das Boot damit abends abzukühlen und sobald wir ins Bett gehen, das Gerät auszuschalten. Meistens ist es nachts ja nicht mehr hanz so heiß.
__________________
Gruß Thorsten ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wir machen es genauso. Abends richtig runter kühlen dann ausschalten.
Gruß wolfgang |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist der Kompressor im Maschinenraum verbaut? Ich würde gerne mal ein paar Fotos sehen. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Schimi, ein Foto habe ich leider nicht. Das gesamte Agggregat ist im Kasten unter der Salonsitzbank verbaut. Um das Aggregat ist ein mit weichem Dämmmaterial ausgebildete Kasten als Schallschutzhaube montiert.
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wohin führt der Kompressor, denn die Wärme ab? Ist da ein Rumpfdurchbruch für eine Seewasserkühlung geschaffen worden?
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
das Gerät habe ich mir eben angesehen, ist ja schön klein. Hast Du das auch im Hafen laufen ohne Ärger mit den Nachbarn zu bekommen? Gruss Detlef |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
im Internet habe ich verschiedene Bavaria Modelle gesehen, hast Du zufällig ein Bild davon oder könntest Du davon vielleicht ein Bild von Deinem Gerät bei google finden? Gruss Detlef
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Detlef, bisher hatte ich noch keinen Aerger. Hoffe es bleibt so.
Nachdem wir nachts abschalten ,ist es für die Nachbarn erträglich. Gruß Wolfgang |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, unten im Maschienraum sitzt eine Seewaserpumpe die sobald der Kompressort startet Seewasser durch die Anlage pumpt. Das Wasser fleißt nach "Nutzung" danach wieder zurück in den See. Wenn ich die Klimanalge nicht nutze oder länger von Bord gehe schließe ich den Kugelhahn des Seewasserventils.
__________________
Gruß Thorsten ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüsse, Don |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank, das sehe ich mir mal an Gruss Detlef |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Die Klimaanlagen sind schon genial ,wenn Platz dafür im Boot ist .
Das große Manko ist die Lautstaerke fast aller Monogeraete von ca 65 dB. Einzige Loesung Nachts abschalten. Gruß Wolfgang |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüsse Don |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Inzwischen habe ich eine Lösung für mich gefunden, ein kleines Monogerät von Clatronic Typ 3671 mit 7000 BTU. Es steht im Salon, die Geräusche sind erträglich und ich bin damit zufrieden
Gruss Detlef
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Detlef,wie hoch ist der Anlaufstrom?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mobiles Klimagerät | ErlKönig | Kein Boot | 46 | 07.07.2017 17:40 |
Mobiles Klimagerät an Landstrom anschließen | Hohe Welle | Technik-Talk | 2 | 17.07.2015 14:01 |
Klimagerät kaufen? | Wilfried2 | Kein Boot | 0 | 24.05.2009 09:45 |
Klimagerät | monnem | Kein Boot | 8 | 07.08.2004 03:36 |
Klimagerät | gerd5 | Technik-Talk | 18 | 04.11.2003 20:09 |