![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
![]() Ich bin Basti 25 Jahre alt und habe mir ein neues Boot gekauft. Jetzt steht ich kurz vor der Montage meines Außenborders und da kommt folgendes Problem. Ich muss den Auseborder gelegentlich abmontieren, da wir Gewässer hier in Bayern haben auf denen nur mit E Motor gefahren werden darf. Mein AB ist ein 40 PS Honda (fest Verbolzt). Da ich keine Lust habe immer alles wieder nachzudichten und den Heckspiegel auch nicht immer belasten möchte, habe ich an eine Jack Plate gedacht. Ich hab damit allerdings keine Erfahrung und weis nicht was gut / schlecht ist. Hat hier wer TIPs / Erfahrungswerte für mich? Kennt wer eine preiswerte / gute Jack Plate? Danke euch!!! 🙂 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Anstelle des Verbrenners wird dann ein E Motor ans Heck montiert , richtig? oder ist neben dem Verbrenner AB noch Platz für den E Motor ? Ich kenne die Regelungen für Bayrische Seen nicht , aber wie ist die Devinition ausgelegt , darf ein Verbrenner Generell nicht am Boot montiert sein , obwohl nur der E Motor als Antrieb dient ! Was ich meine , der Verbrenner wäre gar nicht Betriebsbereit/Einsatzbereit , Propeller abmontiert - kein Benzintank - kein Zündschlüssel- Zündkerzen/ Zündverteiler oder Anlasser demontiert oder sonst was , weißt wie ich es Meine , dürfte dann nicht der Verbrenner verbolzt bleiben . Wie gesagt ,ich Kenne die Regelungen nicht , ist nur ein Gedanke
![]() ![]() Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin, ich fahre Jack Plates von Seastar. Über die kann ich bisher nichts schlechtes berichten. Bei Allpa gehen die ab 500 € aufwärts über den Tisch. Vor dem Umbau würde ich aber mal die genauen Spielregeln für Bayerische Seen klären. So von wegen wassergefährdender Stoffe an Bord ...
__________________
Alex |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist - dort wo Verbrenner generell verboten sind - nicht erlaubt, einen Verbrenner mitzuführen. Verstehe wer will, ist aber so (selbst erfragt.) Habe/Hatte das gleiche Problem, was sich hoffentlich in 1-2 Jahren erledigt hat, wenn die Ammersee- und danach die Starnberger-See Lizenz auf dem Tisch liegt.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
währe einfach eine Platte aus Alu oder Stahl anschrauben wo die original Löcher im Gfk sind.
Diese Platte hat Stehbolzen verschweisst oder verschraubt, dort kann dann der Motor immer wieder angeschraubt werden. Ich fahre auch sehr ofz am Main mit meinem 800 Watt E-Hilfsmotor herum, einfach weil es Lautlos und entspannen ist. Gruß Roland |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aussenborder portabel montieren | kaniex3 | Allgemeines zum Boot | 13 | 27.02.2019 20:13 |
Jack Plate Erfarungen gesucht . | Jens- | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 02.11.2017 13:31 |
Jack plate Bezugsquelle | loeti | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.08.2017 21:54 |
Problem mit Hydraulik jack plate ( Motorlift) | Luckytilo | Technik-Talk | 21 | 11.12.2009 16:13 |
Jack Plate - Power Bracket - Powerlift - Hydrolmotorlift | kelt-yamaha | Technik-Talk | 10 | 16.10.2008 22:32 |