![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
will meinen Kunststoffeinfüllstützen zur Benzinbetankung gegen einen aus Edelstahl tauschen, einfach aus optischen Gründen. Der Tank selbst ist ein Kunststofftank. Soweit ich mich hier schon informiert habe, muss der Einfüllstutzen an das "–" der Batterie angeschlossen werden zur Erdung. Jetzt kommt die IchBinKeinElektriker-Frage: Nützt das überhaupt etwas, wenn beim Betanken (ob im Wasser oder an Land auf dem Trailer), der Hauptschalter aus sein sollte? Vielen Dank und VG Andy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Yepp, das nutzt was.
Zum einen hat der Hauptschalter meistens mit Batt Minus nichts zu tun, der schaltet plus. Es geht auch garnicht um den Minuspol der Batterie, sondern um alles andere, was da noch dran angeschlossen ist. Irgendwo werden sich Ladungen abbauen können
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja bringt auf jeden Fall was... stell dir vor deine Tankanzeige ist geerdet und dein Stutzen nicht... eine Statischen Aufladung kann mehrere 1000V haben und es kann durch Ladungsaustsuch bei einer Verbindung (fließender Kraftstoff) zu einem Funken kommen.. das siehst du dann sehr schnell...
daher wird alles mit der Masse der Batterie verbunden was geerdet wird... und auch der Antrieb ist hier verbunden... der Wahlschalter ist da egal den der schaltet plus wie schon geschrieben wurde... wichtig ist auch das das Boot geerdet wird wenn es auf dem Trailer getankt wird.. hierzu einfach mit einem Überbrückungskabel Antrieb und Trailer verbinden... dann haben diese gleiches Potential und sind über die REifen geerdet...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten !
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dann habe ich 30 Jahre lang was falsch gemacht. Ich glaube das Benzin wußte das nie.
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was ist denn bei dir anders Uli ?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oder ihr berührt vorm Tanken des Bootes einfach mit der einen Hand kurz den Stutzen und mit der anderen gleichzeitig den Boden oder den Trailer und schon ist alles gut. Passt aber auf, dass Euch die tausende Volt nicht wegbrutzeln! Hier werden echt Probleme aufgemacht, wo keine sind...
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338 Maik Geändert von Schnaik (14.06.2019 um 12:47 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erst mal informieren bevor man was loslässt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ahnung. Gfk- Boot mit nem verchromten Einfüllstutzen ohne Draht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
so wurde das früher gemacht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Erdung auch bei einem Kunststoffeinfüllstutzen und Kunststofftank notwendig, oder kann ich mir das sparen⁉️
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Theoretisch sollte es antistatisch sein und daher auch an die Masse angeschlossen um ein sicheres Ableiten einer statischen Aufladung (Vom Tankstutzen) zu gewährleisten... Dies müsste man alles in der entsprechenden Norm nachlesen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es geht um nen kleinen Funken durch unterschiedlich Potential (Elektrostatische Aufladung z. Bsp.) der bei dem irren Vorgang mit brennbaren Flüssigkeiten die auch noch wild rumgasen ein Niki-Lauda-Problemchen für den an der Zapfpistole herbeiführen könnten. Deshalb gab es zum Beispiel sogar schon Rückrufaktionen (Opel Astra z. Bsp. https://www.focus.de/auto/neuheiten/...id_152101.html) wo man das "vergessen" hatte. Aufgefallen ist es eben weil "was möglich ist auch passiert, irgendwann". Also: Deine Methode ist super. Das funktioniert. Aber für die Dööferen die das nicht wissen oder evtl. mal vergessen hamn wir einfach Leute die das Regeln, mit sicheren Methoden. Ein Drähtle (oder ne andere leitende Verbindung) zwischen Tankstutzen, Tank und irgendwo Masse (Erde). Idealerweise Motorblock. Schadet auf jeden Fall nix ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Genau es wird kein Problem aufgemacht.... Es gibt Baurechtliche Vorschriften die Einzuhalten sind und dazu gehört nun mal die Erdung aller Spritführenden Metallteile...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Um hier weiteren Spekulationen vorzubeugen, füge ich mal die entsprechenden USCG und RCD Standards ein. Ich selbst plädiere für letztere, da hier der Widerstand im System mit 1Ohm begrenzt ist.
Unbeschichtete Kunststoff-Stutzen bedürfen übrigens gemäß beider Standards keiner Erdung.
__________________
Cheers, Ingo |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen allerseits,
bei mir steht heute das gleiche an, ich muss den V4A Tankstutzen/ GFK Tank erden. Gibt es eine Empfehlung für einen Hersteller des Kabels? Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende!
__________________
Gruß Stephan ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Jedes Kabel aus dem Baumarkt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Moin Volker, okay Danke! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Stephan ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kunststoff Benzintank Erden? | Iceberg | Allgemeines zum Boot | 10 | 16.08.2012 19:38 |
Geräteträger erden? | Peter R. | Technik-Talk | 37 | 08.01.2010 14:03 |
Einbautank aus Stahlblech erden? | kingschulle | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 10.09.2009 08:39 |
Landanschluß : Schutzleiter auf Stahlboot erden ? | PS-skipper | Technik-Talk | 18 | 13.07.2006 09:21 |
Schiff an Land erden?? | Mystic | Technik-Talk | 8 | 08.01.2004 06:54 |