![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, im Moment müssen wir ja alle richtig schwitzen. Aber bei unserem vorherigen Boot (Sportboot) war es auch bei diesen Temperaturen noch einigermaßen noch erträglich. Unser jetziges Boot hat aber eine geschlossene Plicht. Da ist es derzeit im inneren unerträglich heiß. Trotzdem dass alle Fensterflächen mit dem teuren Abschattungsnetz Soltis86 abgeschattet sind. Nun überlegen wir uns, das Boot mit einem Klimagerät nachzurüsten. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geräten? Was könnt ihr empfehlen? Ist uns natürlich schon klar, dass man mit diesen tragbaren Geräten nicht das gleiche Ergebnis erzielen kann wie mit den vom Werk her eingebauten. Aber irgendwas müssen wir auf jeden Fall machen. Bitte um aufschlussreiche Vorschläge.
Vielen Dank im Voraus.
__________________
Beste Grüße an alle, Rudi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
12 oder 230 V ?
Ich würde immer auf ein Split Gerät setzen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist für 230V Landstrom + entsprechender Inverter.
__________________
Beste Grüße an alle, Rudi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
bei Landstrom kannst du jedes Klimagerät aus dem Baumarkt benutzen,
über Batterie dürfte das schwierig werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bitte daran denken , das der Kompressor im Aussengerät ein recht hohen Anlaufstrom hat....
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
es gibt doch so ein Gerät, welches mittels Wärmetauscher die kühlere Wassertemperatur in 2 bis 5m nutzen möchte.
Würde das funktionieren, wäre ein Betrieb mit 12V möglich. Habe jetzt nicht gerade die Seite parat, aber ein Griechenlandfahrer wollte so ein Kühler diesen Sommer testen... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja wollte ich testen aber ich habe leider auf Mails auch mit Bestellungen keine Antwort bekommen.
Ich denke den gibt es nicht mehr am Markt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
hmm. schade. Also nachbauen? 2 Wärmetauscher, Pumpe und Lüfter wäre ja konfiguriertbar.
Miss doch aber mal, wenn du die Möglichkeit hast, in 3m Tiefe die Wassertemperatur in Griechenland im Sommer. Dann kann man sich schon ausrechnen, was da draus werden könnte... Kann man eigentlich mit Badeentlein so tief Wassertemp messen? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Alles über 18 grad Wassertemperatur hilft nicht weiter.....
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zum Bauen ist es mir jetzt u´zu knapp vor dem Urlaub. ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Glaube eigentlich nicht, dass jedes Billiggerät aus irgendeinem Baumarkt geeignet ist. Hatte mir eigentlich Antworten von Leuten erhofft, die aus Erfahrung berichten können. Egal ob negative oder positive
__________________
Beste Grüße an alle, Rudi |
#13
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ne, ist im Prinzip richtig. Es soll ein tragbares Gerät sein. Aber ich glaub nicht, dass alle Geräte aus dem Baumarkt dafür geeignet sind. Da gibt es doch bestimmt von der Leistung her Riesen unterschiede. Hat noch niemand Erfahrung damit?
__________________
Beste Grüße an alle, Rudi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Problem bei Booten sind die rel. großen Fenster, die ergeben prima Heizplatten. Da braucht man mind. >10000 BTU um dagegen an zu kommen.
Habe das mal mit einem Monoblock mit ~ 6000 BTU versucht, sollte nur das SZ runter gekühlt werden. Nach 5h das ganze wieder eingepackt und return to sender ![]() Ausser Radau und ein leicht gekühlter Luftstrom war da nichts. Falls ich mich doch nochmal mit dem Thema befasse, dann bleibt nur einen echte Bootsklima mit Wassergekühltem Kompressor, alles andere ist für mich raus geschmissenes Geld ![]() Nur scheue ich mich noch vor einer 3-4000 Teuro Investition. Würde ich das Boot aber den ganzen Sommer über nutzen, dann keine Frage. So flüchte ich mich. wenn es gar zu arg wird in meine klimatisierte Wohnung, kann man sich als Rentner halt zeitlich leisten ![]()
__________________
Gruß Hubert |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Weil die Verluste einfach zu groß sind.
Wo steht der Wärmetauscher ? Wahrscheinlich in der Sonne ☀️, damit sind schon die ersten grad weg.....
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn transportabel und Innenstandort achte auf Zweischlauchgeräte. Wenn das Gerät draussen stehen kann, einfach die Kaltluft über 2 dicke Schläuche nach innen leiten. Dann gabs noch einen, der hat einen Bau-Kondenstrockner zur Klimaanlage für sein Wohnmobil umgebaut. https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)
__________________
Gruß, Jörg! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Logisch. Rechnet doch mal nach. Du stellst Dir da eine Wärmepumpe rein mit ca. 1,5KW Heizleistung. (Energieverbrauch). Die Luft zum "sich selber kühlen" und Raumluftabkühlen entnimmt der Monoblock aus der Raumluft. Das ist ein enormer Luftstrom, der da glühend heiß aus dem Raum rausgeblasen wird. Die gleiche Luftmenge kommt von draussen wieder rein und heizt den Raum wieder auf....Monoblocks sind völlig sinnlos, etwas besser wirds, wenn auf 2-Schlauch umgebaut wird, der Wirkungsgrad ist trotzdem mies. Wenn jetzt jemand mal einem Monoblock eine Wasserkühlung verpassen würde...das wär doch mal ein Bastelprojekt.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit 230V/9000Btu das größte mobile, das ich hier finden konnte. Das reicht bei 50m² und über 40 Grad natürlich nicht aus, um den Kahn auf 22 Grad runter zu kühlen, aber es ist auf jeden Fall eine dramatische Verbesserung gegenüber vorher. Und abgesehen davon, daß es auf einem Boot natürlich eine Platzfrage ist (ich werde das Ding unterwegs wohl in einer der Achterkabinen festlaschen), tut es das was es soll. Als Billiglösung jedenfalls durchaus überzeugend. (umgerechnet knapp 300,-€, dafür kriegt man sowas vermutlich auch in D im MediaMarkt oder wo auch immer) Daß es sinnvollere Lösungen (für mehr Geld) gibt, ist allerdings unbestritten. mfg Martin
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Für 500€ gibt es die einfachen Splitt— Geräte.....
![]() Das Problem sind hier die 230 v .... ![]() Generator laufen lassen...? ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab so einen Monoblock für zu Hause. Testweise habe ich den mal an Bord geschleppt. Das Gerät vor den Niedergang gestellt und unter das Niedergangsluk blasen lassen. Das war super. Nur die Temperaurregelung hat nicht wirklich funktioniert, da das Gerät im Freien stand. Es war etwas sehr kalt im Boot. Strom lieferte der Bordgenerator. Platz habe ich genug an Bord um das Gerät fest einbauen, bzw aufstellen zu können. Frischluft könnte ich von aussen ansaugen. Ich überlege noch. Eingebaut wäre das ruck zuck. Billiger geht es nicht und die Kühlleistung ist mehr als ausreichend. Ich habe allerdings kein " normales" Boot. Am Einbauort stand vorher eine ausgewachsene Waschmaschine. Eigentlich überlege ich da einen Geschirrspüler ein zu bauen.
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Welches Problem wegen den 230v?
__________________
Beste Grüße an alle, Rudi |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Möchtest du über Nacht den Generator laufen lassen....?
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Staukasten Klimagerät | ggerhard | Allgemeines zum Boot | 1 | 07.06.2017 18:27 |
Mobiles Klimagerät an Landstrom anschließen | Hohe Welle | Technik-Talk | 2 | 17.07.2015 14:01 |
Klimagerät kaufen? | Wilfried2 | Kein Boot | 0 | 24.05.2009 09:45 |
Klimagerät | monnem | Kein Boot | 8 | 07.08.2004 03:36 |
Klimagerät | gerd5 | Technik-Talk | 18 | 04.11.2003 20:09 |