![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe boote-forum-Mitglieder,
ich bin erst seit ein paar Tagen dabei (sowohl beim Motorboot fahren als auch im Forum) und fand in verschiedenen Beiträgen schon viele Antworten auf spätere Fragen. ![]() Ich habe in der Suche nichts gefunden und hoffe, ich habe mich nicht zu doof angestellt was die Einstellung des Themas angeht (ist mein erstes Forum). Als wir die Einweisung auf unser Boot erhielten, erfolgte auch die Aktivierung des CO-Warners. Und seit dem hat er das gemacht was wir wollten, nämlich grün leuchten und keinen Piep von sich geben. Am Wochenende waren wir auf der Rückfahrt in die Marina und hörten einen Alarm, den wir nicht zuordnen konnten. Nachdem alle am Kartenplotter einstellbaren Alarme ausgeschaltet waren fanden wir endlich den Auslöser, den CO-Warner in der Kabine. Diese war gut durchlüftet und mögliche Abgase dringen aufgrund des Außenborders während der Fahrt eher weniger ein, Gas haben wir keines an Bord. Ich konnte ihn nicht deaktivieren und habe ihn zum Schutz meiner Ohren jetzt abgesteckt, aber das sollte ja nicht die Lösung sein. Was habe ihr für Erfahrungen damit? Gehen die Teile nur selten kaputt und ich hatte einfach Pech oder ist das ein Dauerproblem? Oder gibt es etwas spezifisches über Motorboote und CO, wsa ich wissen sollte? Vielen Dank für euer Feedback! Wolfgang |
#2
|
||||
|
||||
![]()
" Abgase dringen aufgrund des Außenborders während der Fahrt eher weniger ein "
Die Abgase kommen bei Langsamer Fahrt und Rückenwind, sowie bei schneller Fahrt durch Sog rein. Da muss in der Kabine auch vorne eine Luke geöffnet sein um Durchzug zu haben. Wenn die Kabine nur hinten offen ist kann durch den Sog Abgas eindringen. Den CO Warner nicht ignorieren! Spätestens bei Kofschmerzen, Schwindel, Müdigkeit die Sache ernst nehmen. Das Them gab es schon mal hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=234950
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hol dir nen neuen. Die Dinger gehen öfter mal kaputt. Ich habe die fest eingebaute Variante gegen einen Batteriebetriebenen ausgetauscht. Diesen benutze ich im Winter zu Hause wegen dem Ofen und im Sommer auf dem Boot. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jogie,
danke für den link. Eigentlich haben wir immer eine gute Zirkulation bei Fahrt, und ich habe auch kein einziges Mal Abgase gerochen (gut, CO riecht nicht). Andererseits sollte der Warner wieder ausgehen, wenn eine mögliche CO-Konzentration unter einen bestimmten Wert sinkt. Bei meiner Fehlersuche war die Kabine offen, ich hatte die Decksluke aufgemacht und bestimmt 5 Minuten rumgedokter, bis ich ihn entnervt abgesteckt habe. Diese Belüftungszeit hätte nach meinem Dafürhalten ausreichen sollen, so groß ist die Kabine ja nicht. Den Tipp von Hickory Roots mit dem batteriebetriebenen Gerät finde ich sehr interessant. Nächstes Wochenende werde ich das alte Gerät nochmal anstecken und schauen was es macht - piepst es dann immer noch, dann muss ich von einem Defekt ausgehen, der ja wohl nicht unüblich ist, und mir dann ein bordnetzunabhängiges Gerät zulegen. Vielen Dank euch beiden!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Brauchst doch das piepsende Ding nur mal an frische Luft bringen. Dann müsste der doch aufhören. Wenn der dann drinnen wieder anspringt würde ich davon ausgehen das sich da tatsächlich CO gesammelt hat. Die Wege der Zugluft und eben auch der Abgase sind bei einem fahrenden Boot manchmal wunderlich.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kohlenmonoxid, also CO ist (geringfügig) leichter als Luft. CO2 ist schwerer.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
dann hat der TO einen CO2 Warner... den es macht keinen Sinn einen CO Warner am Boden zu installieren...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ein CO-Warner. Er ist auch nicht irgendwo unten installiert, sondern etwa in Kopfhöhe in der Schlupfkabine.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gute Idee, aber die Kabel reichen gerade um die Platine von der Wand zu lösen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
CO Warner dieser Art taugen nicht lange. Da ist eine China-Kopie eines Bosch Sensors verbaut worden. Die kosten nichtmal 1 Euro. Die messen auch gern mal Mist wenn die überhaupt lange durchhalten. Ich bastel selber und bin wieder zurück zu den Original Sensoren gegangen. Die laufen zuverlässig und verzeihen auch mal Schaltungsfehler. Es könnte auch sein das die Batterie schwach ist und deshalb der Alarm ausgelöst wird. Tausch mal und schau mal obs weiterhin eklige Töne ausgibt.
__________________
Gruß |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenns dir nur um Fehlersuche geht, es gibt auch sehr günstig Klebeplättchen die man an verschiedenen Stellen anbringen kann, die sich bei CO Kontakt schwarz verfärben.
Als echter Warner aber ungeeignet, da die ja keinen Lärm mache!
__________________
LG aus Wien Christoph |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir machte den Alarm die Verwendung von Haarspray meiner Liebsten....die Dinger sind da megasensibel...also keine Sprays an Bord.....den Alarm kriegt man weg indem man den Strom wegnimmt.....oder bei mir hilft auch kurz den Motor starten....anscheinend durchlüftet ein laufender Motor die Bilge...bei mir funktionierts
![]() ![]() |
#14
|
||||
![]()
Hilft dir jetzt nicht bei deinem Problem weiter, aber da es noch niemand gesagt hat: ein herzliches Willkommen im
![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Hund vom Eigner , der Sensor hat auf seine (Abgase ) reagiert. Hat sich wirklich so ereignet. Gruß Wolfgang
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Gar nicht so ungewöhnlich. Bei der Marex eines Freundes war es der leicht undichte Fäkalientank, der die Auslösung verursacht hat.
__________________
Gruß Kalle |
#17
|
![]()
Mein Gasalarm ( 2x Flüssiggassensoren, 1 x Kohlenmonoxidsensor) löst auch bei jeder Kleinigkeit aus: Haarspray, W 40 Spray, Dieselgeruch …
Ganz schön nervig, aber auch eine Beruhigung, dass man alarmiert wird, wenn wirklich was ist (zum Beispiel Wasser in der Bilge ... das meldet er nämlich auch …) Bin noch nicht soweit, in dauerhaft zu deaktivieren … Lg, Saint-Ex Gesendet von meinem SM-T835 mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Meiner im Segler (Trigasalarm mit einem Sensor unten und einem oben im Boot)
https://zusatzfeder.de/product_info....igasalarm.html löst beim ab(!)stellen des Dieselmotors aus. ![]() ![]() Nicht immer, aber so etwa jedes 10. mal. Es riecht dann auch tatsächlich, wenn man sich Mühe gibt (ist mir früher nie aufgefallen) minimal nach "Dieselgeräucher". Ist aber alles "dicht". Kann mir nur vorstellen, dass der Motor auf der letzten Umdrehung durch den Luftfilter einen Zylinderhub aushaucht statt ansaugt. Auf der Motorraumseite (nur eben ganz unten) ist der Sensor jedenfalls. Super sensibel. Aber so hat man wenigstens nen integrierten Systemcheck ![]() ![]() Zuhause prüfe ich die Dinger ab und an mit ner Zigarette ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (08.07.2019 um 10:24 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Johann,
vielen herzlichen Dank! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 60 FEO Temperatur Alarm löst aus - Kühlkreislauf dicht? | guwurst | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 11.07.2017 21:29 |
Mercruiser MAG 350 MPI 5,7L Warnmeldung ohne Grund ?! | Berni28 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 18.07.2011 14:05 |
Warnsignal ohne Grund? | doclehrer | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 05.07.2011 21:32 |
Geesthacht - Alarm auf der Elbe Tanker auf Grund gelaufen | Jany | Allgemeines zum Boot | 3 | 30.11.2009 10:12 |