![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Forumsmitglieder,
am Samstag soll es an den Bodensee gehen ![]() ![]() Das heißt, der Motor schaltet und läuft auch, aber die Kettennuss läuft leer durch, kann also von Hand bewegt werden. Jetzt ist der Kettennussdeckel scheinbar eine Art Kupplung, welche mit einem beiliegenden Hebel angezogen werden kann, zumindest verstehe ich das so. Den Deckel habe ich jetzt mal abgemacht, aber die nun sichtbare Welle sollte sich doch eigentlich drehen, wenn der Motor läuft - tut sie aber nicht. Dabei ist die Winde erst knapp zwei Jahre alt und gepflegt. Habe ich einen Denkfehler? Und unabhängig davon, hatte jemand ein ähnliches Problem und/oder eine Lösung parat? Für den Bodensee ist die Ankerwinde jetzt nicht mein Hauptproblem, aber mittelfristig wäre es schön, wenn alles an Bord funktioniert wie es soll. Schon mal vielen Dank Wolfgang |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Obwohl die Welle sich nicht dreht, hörst du den E-Motor dann laufen ?
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wenn ich den Schalter drücke (egal ob rauf oder runter) schaltet sich der Motor ein und schnurrt - nur die Well dreht sich nicht.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dann wird wohl das Getriebe der Winde defekt sein......was genau ? da müsste man weiter zerlegen, mit Ersatzteilen aber kanns eng werden.
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hier ist zumindest die Parts Pdf zur Winde: https://www.navinordic.com/pub_docs/...Rev-00A_GB.pdf
__________________
M.f.G. harry |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dir ist bekannt dass der Deckel fest angezogen werden muss da ansonsten die Nuss im Freilauf ist. Mit diesem Wissen schraubst Du den Deckel vollends ab und fragst dann im Forum nach? ![]() ![]() Dann schraube die Winde mal wieder zusammen und ziehe den Deckel fest. Dann kann man weiter sehen.. Ein bisschen Gedanken mache ich mir aber schon. ![]() Viel Erfolg! Viele ![]() Joachim |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
auf 'Beitrag oder Trööt des Tages". ![]() Tschüss Ahoi Daniel |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Möglich wäre, das die Überlaststifte Bildr. 20 abgeschert sind, die aber wären Kostengünstig zu ersetzen.
__________________
M.f.G. harry |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für den Hinweis, aber ja, mir ist das bekannt. Aber den Deckel musste abschrauben, da ja der Motor hörbar läuft und ich wissen musste, ob sich die Welle dreht. Natürlich habe ich auch die Kette wieder ganz ablaufen lassen um den Deckel/Kupplung entsprechend fest anziehen zu können. Aber wenn sich die Welle nicht dreht, hilft das eben auch nichts. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich scheue mich naoch davor, das Teil auszubauen und zu zerlegen. Ich bin zwar technisch nicht völlig daneben, aber bei Getrieben habe ich immer etwas Hemmungen. Aber ich befürchte auch dass es etwas bei der Übertragung von Motor zur Welle ist. Das einzig Positive: es knirscht zumindest nichts ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das kann natürlich sein, aber setzt das nicht entsprechende Kräfte voraus. Ich habe das Teil bislang nur ein paar Mal auf der Donau eingesetzt, und der Vorbesitzer war meines Wissens nur auf dem Bodensee unterwegs - beides keine Reviere die für besonders starken Seegang bekannt sind. Aber da spricht jetzt der Laie in mir. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ok,der Deckel ist also ordentlich mit der Kupplung fest angezogen und der Antrieb läuft dennoch nicht. Und beim Aufholen war keinerlei Überlast vorhanden und auch kein besonderes Geräusch zu vernehmen? Ein Getriebeschaden ohne entsprechende Geräusche kommt mir komisch vor. Viele ![]() Joachim |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Joachim,
ja, das irritiert mich auch alles, es passt irgendwie nicht zusammen. Ich hatte ja gehofft, dass ich mich nur zu blöd anstelle oder irgendetwas übersehen habe, und hier im Forum gleich die passende Lösung erhalte, aber manchmal gehen Dinge auch einfach nur kaputt. Ich habe gestern noch meinen Händler angeschrieben, er hat mir einen Rückruf der Werkstatt zugesichert. Nachdem heute ein Feiertag ist, hoffe ich morgen auf eine Antwort auf das Problem. Ich werde das Ergebnis im Forum kund tun! Vielen Dank erstmal an alle! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Dann wird wohl der Keil/Mitnehmer abgeschert sein.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei Den Quick Winden ist die Keilnut in der Regel ca 4 cm lang, da kann eigentlich nichts abscheren, weil es dann theoretisch Tonnen braucht um dieße Belastung zu brechen.
Klar ist das der Deckel die Rutschkupplung entsprechend beinflusst. Dennoch muss die Welle drehen. Die Welle selbst im Getriebe wird in der Regel durch ein Schneckengetriebe angetrieben. Theoretisch könnte es sein das die Schneckenwelle am Motor nicht mehr angeflanscht ist. Am Besten würde ich mal versuchen den Motor vom Getriebegehäuse zu trennen und schauen ob dametwas im Argen ist. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Thomas,
@.....Die Welle selbst im Getriebe wird in der Regel durch ein Schneckengetriebe angetrieben Hier gilt die Regel nicht, denn das "Dingen" hat keinen Schneckentrieb wie idR üblich. Schaue mal in meinen Beitrag 6 da ist u.a. die E-Teile Pdf
__________________
M.f.G. harry |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann gibt es nur eins. Das Dimg zerlegen. Ich denke nicht, dass es an den Wellen und bolzen liegt. Dies sind viel zu massiv. Aber es kann durch aus sein, dass einer der filigranen Führungs und Lageraufnahmen gebrochen sind und dann eines der Zahnräder aus der Spur geriet. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht bin ich ja zu spät aber die meisten Winden haben einen art Rutschkupplung. Hatte das mal bei einer Lowrance Winde da war etwas verklemmt das genau die selben probleme gemacht hat. Muss man das oberteil zerlegen was auf Deck montiert ist.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
So, es ist lange her, und es kam viel dazwischen, aber ich habe versprochen, das Ergebnis mitzuteilen. Lt. Händler sind diese Winden nicht das ware und fallen öfters aus.Sie wurde beim Hersteller auf Garantie überholt, wieder eingebaut und läuft einwandfrei - ich hoffe noch lange.
Nachträglich nochmal vielen dank für die vielen Ideen und Vorschläge! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerwinde Quick Heron | charlyvoss | Technik-Talk | 7 | 29.11.2023 20:17 |
Quick mini Genius GP1200 F wie funktioniert??? | ujue | Technik-Talk | 0 | 04.04.2017 15:27 |
Hilfe - Ankerwinde Quick Prince DP1 500W funktioniert nicht. | Sportskipper | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.07.2015 13:30 |
Eilanfrage Quick Ankerwinde | felix | Technik-Talk | 8 | 09.02.2014 17:26 |
Fragen zur Ankerwinde Quick Genius | Fireball | Technik-Talk | 1 | 03.06.2008 08:23 |