boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2019, 16:11
Aubergino Aubergino ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2017
Ort: an Bord Elodie III
Beiträge: 377
Boot: holl. Stahlverdränger 13m
Rufzeichen oder MMSI: DGDO2
652 Danke in 173 Beiträgen
Standard Welche Signale geben ältere Windmesser an die Instrumente?

Moin liebe Runde,
nachdem bei der konkreten Fragen zu meinen älteren Windmessern niemand helfen konnte (Diese hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=290006), frage ich noch mal allgemeiner, um dann selbst mittels Messung vielleicht noch die richtigen Drähte zu finden bzw. Fehler zu erkennen:
Kann mir jemand sagen, wie vor den Zeiten von NMEA die Werte von Windmessern an die Anzeigeinstrumente übertragen wurden?
-> Geschwindigkeit als Dynamospannung? Impuls?
-> Windrichtung (Stellung der Windfahne)?? Poti geht ja gar nicht, weil sich
das Ding ja um 360° immer herum drehen kann!
An welcher Art von Signalen könnte ich also die Drähte aus dem Kombigeber herausmessen, die Richtung und Geschwindigkeitswerte übermitteln??
Vielen Dank für Hilfen und Ratschläge,
Tschüs,
Knut
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2019, 16:57
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aubergino Beitrag anzeigen
Moin liebe Runde,
nachdem bei der konkreten Fragen zu meinen älteren Windmessern niemand helfen konnte (Diese hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=290006), frage ich noch mal allgemeiner, um dann selbst mittels Messung vielleicht noch die richtigen Drähte zu finden bzw. Fehler zu erkennen:
Kann mir jemand sagen, wie vor den Zeiten von NMEA die Werte von Windmessern an die Anzeigeinstrumente übertragen wurden?
-> Geschwindigkeit als Dynamospannung? Impuls?
-> Windrichtung (Stellung der Windfahne)?? Poti geht ja gar nicht, weil sich
das Ding ja um 360° immer herum drehen kann!
An welcher Art von Signalen könnte ich also die Drähte aus dem Kombigeber herausmessen, die Richtung und Geschwindigkeitswerte übermitteln??
Vielen Dank für Hilfen und Ratschläge,
Tschüs,
Knut
Alte VDO

Wenn ja, dann brauchst nix am Geber messen. Nur an den Kabeln und Steckern (Wo ist der Widerstand ganz gross und nicht Nahe Null Ohm = da ist´s kapott).
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitungen&Erfahrungen: Navigation m. Tablet u. Smartphone, GPS-Signale weiterleiten jottlieb Technik-Talk 23 22.04.2014 23:08
Taschenkarte FS See - Betonnung, Signale etc. martin.g Allgemeines zum Boot 5 07.06.2010 11:55
Bootskauf Welche Unterlagen muss Ich mir vom Verkäufer geben lassen? Knulli Allgemeines zum Boot 2 16.05.2009 12:09
Übersicht optische und akkustische Signale Kistenmann01 Allgemeines zum Boot 7 17.04.2007 08:45
Windmesser für die Hosentasche Biggi Technik-Talk 13 15.05.2006 09:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.