![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal ein herzliches Hallo an die Community!
Als neue User stellen wir uns gern vor: Katrin & Torsten aus dem Landkreis Göttingen. Seit Neuestem stolze Besitzer von viel Arbeit: Schulz Flamingo 680 aus dem Jahr 1969. Penta 170 AQ mit Z280 Wenig bis keine Erfahrung im Bootsbau, bescheidenes Budget, aber jeder von uns hat 2 gesunde Hände und Geduld (hoffentlich genug davon). Zunächst geht es uns darum, festzulegen, was die Prioritäten und Notwendigkeiten der Schadensbeseitigung angeht. Ein uns unbekanntes Problem begegnet uns im inneren Bugbereich (Bilge). Der vordere Steven, Vierkantholz über dem Kiel macht von innen einen sehr bescheidenen Eindruck. Durch längeres an Land stehen ohne Abdeckung Wassereintritt von oben, welches sich in der Bilge sammelte, wurde das Holz in Mitleidenschaft gezogen. Siehe Bilder von der Innenseite und der entsprechenden Stelle von unten (Kiel) Die Frage nun: wie damit umgehen? Da bei uns in der Gegend mehr Kuhställe als Bootswerften sind, hoffen wir hier in diesem Forum auf einen netten kompetenten Austausch. Es grüßen Katrin & Torsten
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ohne jede Kenntnisse eine Halbleiche zu reparieren erfordert wirklich viel Mut.
Bedenke, wir können hier Tipps geben, aber dir Schritt für Schritt nicht die ganze Reparatur vorkauen.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter!
Nein, das erwarten wir auch nicht, hier eine Komplettanleitung zur Renovierung zu erhalten. Ganz fürchterlich unbedarft sind wir ja nun auch nicht. Nur das oben beschriebene Problem erfordert etwas mehr Erfahrung und Kenntnis, zumal dieses Bauteil doch eine tragende Rolle spielen könnte. Das war der Grund, diese Frage hier einzustellen. Schließlich halte ich diese Stelle für eine Schlüsselstelle. Viele Grüße Torsten |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich denke, wenn hier jemand mit Netikette und nicht ganz plumpen Fragen an das Forum herantritt, bekommt er auch immer gerne Auskunft, auch zu Details über das ganze Projekt von Anfang bis Ende. Profitieren wir ja alle davon. @ Torsten bezüglich der Schadstelle: Da werdet Ihr erstmal die morschen Stellen entfernen müssen und schauen, was an gesunder Substanz übrig bleibt. Dann weitersehen....
__________________
Grüße, Jens ![]() Wussten Sie schon? 30 von 100 Leuten können kein Prozentrechnen - Das sind über 50%!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens!
So machen wir das auch. Erstmal alles entfernen, was nicht mehr unter dem Sammelbegriff Holz fällt. Also das Schadhafte entfernen. Dann schauen wir mal, was sich für ein Bild ergibt. Und nochmal zum Mut für das Vorhaben an der „Halbleiche“.... nun, ohne Spaß an der Wiederherstellung, sollte man solch ein Vorhaben nicht beginnen. Halb Leiche ist auch noch halb lebendig. Und ein Holzboot, was 50 Jahre hinter sich gebracht hat, davon anscheinend nicht immer in ganz liebevollen Händen, braucht ein wenig mehr Zuwendung. Diese soll es nun bekommen. Wir mögen die traditionellen Werkstoffe und schauen mal, wie irgendwann das Ergebnis wird. Will ja niemand damit in 3 Monaten auf Weltreise gehen ;) Viele Grüße......Katrin & Torsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen hier bei den Verückten
![]() Bevor ihr jetzt alles auseinerander pflückt.... macht viele Bilder auch mal mit einen Zollstock, macht eine ordentliche Bestandsaufnahme, macht euch einen Plan was alles gemacht werden muss, plant eine Reihenfolge. Wie sieht eure Werft aus, der Winter steht vor der Türe. Auf einen Trailer bauen ist nicht das optimale. Richtig es euch praktikabel ein, Treppe auf Boot statt mit ner Leiter.. Braucht ihr noch Werkzeug(e), Verbrauchsmaterial, Handschuhe, Masken.... Viel Spaß und Erfolg und viele Bilder für uns ![]() René
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wer kennt schulz boote oldtimer? | Powerman | Allgemeines zum Boot | 29 | 05.12.2020 15:15 |
Axel Schulz | Phantom-Matze | Kein Boot | 30 | 29.11.2006 12:17 |
Schachtmotor oder AB bei Kievit 680 | ugor | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 27.05.2004 21:25 |
kievit 680 | ugor | Kleinkreuzer und Trailerboote | 0 | 14.10.2003 12:16 |