![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag!
Ich stelle uns hiermit kurz vor: Mein Name ist Marc, der meiner Frau ist Lilli, beide 34 Jahre jung und wir sind aus dem Süden Deutschlands. Letztes Jahr hatte mich das 'Segelfieber' gepackt und ich bin mit meiner Frau ein wenig segeln gewesen. Dieses Jahr folgte ein netter Urlaub in Holland. Bei Rückkehr waren wir 'stolze' Eigentümer einer Stahlyacht. Meine Frau ist nun 'Kapitänin des Drydocks'. Vom Kauf bis zum Standplatz waren es für mich ein paar sehr interessante und zitterreiche Tage: Abschleppen, 'Verlust' von 250l Diesel am Trockendock, alles raus, Materialstärke messen etc. Meine Frau war/ist hierbei wesentlich cooler als ich Sturkopf, aber so ist das mit den Charakteren. Ab 1.1.2020 haben wir das enorme Glück wirklich viel Zeit und auch ein wenig Geld investieren zu können. Ich werde bis dahin noch ca 2x2 Wochen 'hoch fahren', da ich es nicht lange ohne meine Dame aushalte. Gut, kurz und knapp: Wir wollen 'alles' selbst machen. Bis jetzt sehe ich das so: Unendlich Arbeit vor uns aber wir freuen uns (noch) darauf. Wir sind Bastler und eifrig Lernende und auch wenn noch 10000 Aufgaben auf uns zu kommen, die wir jetzt noch nicht überblicken können, stehen wir den Dingen positiv gegenüber. Ich glaube komische, kreative und vielleicht auch viele sinnfreie Ideen zu unserem Schiff zu haben und mag diese hier auch los werden. Was mir bis jetzt jeder mitteilt: 'Du brauchst einen guten Plan, Mann'. Mal sehen, an diesem arbeite ich. Ein Plan ist jedoch etwas flexibles für mich. Zum Schiff: - Koopman Design 'Beachcomber 38', Stahl, Kimmkieler - Werft: De Rietpol - Bj 1980 - Motor Perkins 4.236, schnurrt wie ein Kätzchen - Materialstärken (mm): Kielsohlen 12, Kielseiten 7 (Messungen zwischen 6,3 und 7,1), Hülle: unten 7 (Messungen 6,1 bis 6,9), mitte und oben 5 (Messungen 4,6 bis 5), Deck: 3 und 4. - Zustand erkennt ihr selbst auf den Fotos in meinem Album Ich/wir freue(n) mich/uns über viel Input, Kritik, Ideen, Gedanken hier. Sollte jemand 'Das schafft ihr nicht', oder 'Das lohnt nicht' loswerden wollen überlesen wir dies mit Freude. Herzliche Grüße, Marc und Lilli
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
..irgenwie hat das Boot aktuell wenig Innenleben.... aber das kann man dann wenigstens selbst bestimmen. Viel Glück und "Handbreit".
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gut, los gehts:
Das Ganze ist ja eher 'rebuild' als 'refit', also sind in vielen Bereichen der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Meine Gedanken drehen sich um vieles, jedoch aktuell mal um folgendes: Kaum am Platz, hohe Rechnung ausgestellt und groß daher gelabert wurde uns offenbart, dass wir doch nicht Sandstrahlen dürfen/lassen dürfen. Was vor dem Abschleppen noch bejaht wurde. Ärgern bringt jetzt nix. Ca 5sm weiter gibt es eine Werft in der das möglich wäre. Jemanden der uns preisgünstig schleppt hätten wir. Nun gut, wir haben momentan einige Stellen in die minimal Wasser eintreten würde ... haha Ohne jetzt eine 'Sandstrahlen ist ein Muss'-Diskussion lostreten zu wollen bin ich jedoch über Alternativen am nachdenken. Ja ich will es 'richtig' machen, jedoch denke ich trotzdem nach. Die rotierende Klobürste könnte interessant sein. Egal wie: Die Löcher müssen zu, um weg kommen zu können und auf Dauer. Dabei will ich gleich ein paar weitere Grundgedanken und Schweißarbeiten mit einer Klappe klopfen. - Wie will ich die Borddurchlässe unter der Wasserlinie gestalten - Was mache ich mit den Tanks in den Kielen: Sauber machen, schließen, Diesel rein, testen oder zusätzlich noch innenbeschichten, oder doch lieber ganz anders - (Wie) Bekomme ich die Kiele unten ordentlich zu, ohne, dass mir 100l Blei entgegen laufen Aktueller Zustand der Tanks in den Kielen: - Zwischen Blei und Innenseite der Kiele sickert auf alle Fälle Diesel bis nach unten - Es gibt eine nicht ganz hübsche Aufdopplung auf der Steuerbord-Seite, die ich gerne ersetzen würde (Schritt 1)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Viel Erfolg bei eurem Projekt.
Frage zum strahlen, das macht natürlich schon eine Schweinerei. Wäre Trockeneisstrahlen eine Option für euch ? Grüße aus dem Süden René
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen,
dann können wir ja um die Wette basteln. Ähnliches Projekt, jedoch habe ich ein paar Wochen Vorsprung. Gruß Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen hier
![]() Negerkekse ( eine politisch nicht ganz astreine Bezeichnung ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erst meinte er Sand bzgl. den Regularien dort, dann bzgl. der Lautstärke für die immer näher kommenden Urlaubshäuschen. Ich weiß nicht was der will. Vor allem, da wir sonst ja auch tagelang mit sehr lauten Gerätschaften dran sitzen würden. |
#9
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Viel Erfolg wünsche ich dir! Zitat:
Zitat:
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
das klingt nach einem interessanten Thread: abonniert. Viel Erfolg und vor Allem Durchhaltevermögen. Von den Bildern her ist die Substanz mehr als vielversprechend. Kurz zum Sandstrahlen: Muss man nicht, ist aber das Beste. Als Alternative kann man TERCOO Scheiben benutzen. Es gibt hier viele Erfahrungsberichte zu denen. Ich würde, wenn bezahlbar und durchführbar aber Sandstrahlen lassen. Spart am Ende Zeit und Geld. Und nun im Interesse aller Leser: Mehr Bilder ![]() Viel Spaß!!
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Gut, ich möchte auch Emotionen nicht aus dem Spiel/Thread lassen.
Wir verwenden jetzt alte Holzteile für 'kluge' Sprüche. Tolle Gespräche sind dadurch natürlich garantiert... komische natürlich auch.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cherio Miss Spohie - Refit einer Ryds 565 von 1980 | Segelmatt | Restaurationen | 57 | 29.08.2012 20:05 |
Refit RJ 85 | sebastian_krueger | Restaurationen | 160 | 14.09.2008 21:49 |
Buchempfehlung Refit, Elektrik etc. Hilfe? | Volker1969 | Restaurationen | 7 | 12.09.2005 21:29 |
Refit von kleinem Segelboot - Ideen gewünscht | ugor | Restaurationen | 6 | 22.08.2005 00:46 |
Refit. Machen oder machen lassen? | floor | Technik-Talk | 27 | 06.11.2004 18:44 |