![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
wie der Titel schon sagt Wenn ich ein V2A Rohr verchromen lassen würde, setzt dieses Rost an wenn es 3 wochen im Jahr mal Salzwasserspritzer abbekommt? Wer kennt sich mit der Materie aus? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bin da leider nicht die beste Hilfe, aber ich konnte in diesem Jahr beobachten und lernen, dass im Salzwasser eigentlich V4A verwendet werden sollte. Sofern das V2A Rohr nach der Benutzung mit Süßwasser gereinigt werden würde, sähe ich kein Problem. Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gab es hier vor kurzem schon mal.
V4A oder lass es. V2A kannst alle 4 Wochen mit Autosol putzen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Problem ist halt dass ich mir für eine Sonderanfertigung Rohr in der Dimension 25x1 Nahtlos zulegen musste was in V4A nicht so möglich war.
Daher muss es mit V2A irgendwie gehen. Gibts da keine möglichkeit es irgendwie zu beschichten dass es nicht im Salzwasser rostet? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ihr Problem: Meine Lösung! Restorer Polytrol. Es bietet Schutz vor Oxidation und Verschmutzung für alle metallischen Oberflächen an Bord (Beschläge, Schienen, Halterungen usw.) aus Edelstahl, Messing usw..
__________________
Patentleck von planten un blomen zu verkaufen ![]() Kann man ganz einfach in ein Schiff einbauen. Wenn es Leck schlägt, einfach öffnen dann läuft das Wasser wieder raus. Geändert von stempelgeld (19.12.2019 um 21:37 Uhr) Grund: X F: |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Warum polierst es nicht auf Hochglanz, sieht doch hochwertiger aus als verchromt ❓
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja hatte ich auch schon überlegt. Wollte nur mal eine Beratung zum Thema verchromen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.svb.de/de/edelstahlrohre-v4a.html Geändert von Quicky (20.12.2019 um 07:29 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich weis ja nicht was das genau für eine Konstruktion ist aber eventuell kannst du das Rohr ja Pulverbeschichten lassen. Das gibt es beim vernünftigen Beschichter in allen Farben, auch in Metalliceffekt.
__________________
Sascha ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist richtig aber die wandstärke ist 1,5mm Ich war auf 1mm Wandstärke angewiesen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja den Gedanke hatte ich auch schon. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht Klarlack 2K?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wieso 1mm Wandstärke , machen die 0,5 mm mehr das Vorhaben nicht Realisierbar ?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wobei geht es bei der Konstruktion überhaupt ❓
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich bau mir grad teleskopstangen für mein Bimini. Um es bei Trailerbetrieb relativ flach abzulegen.
Das bimini hat aber 22mm wandstärke VA Ein 25er Rohr mit 1,5mm Wandstärke klappt aber nicht. Es hakt viel Das hatte ich schon getestet und nervte mich etwas Aber mit 25x1 ist es top und flutscht so rein. Leider habe ich kein Nahtloses V4A Rohr in 25x1 gefunden sonst hätte ich dieses gekauft. Hier mal ein Beispielbild. ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Verchromen hört sich doch vernünftig an.... Bezgl. Salzwasserbeständigkeit hängt dies von der Chromschichtdicke ab. Haben auch schon Bolzen ect. Hartverchromen lassen und die waren noch nicht mal aus V2A, sondern aus "normalem" Stahl. Frag einfach mal bei einer Verchromungsfirma an, die können dir da weiterhelfen... Wichtig ist, dass ringsum verchromt wird, dann passiert auch nix. Grüße
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt aber 26,9 x 2,0 in Werkst. 1.4571, geschweißt, ob nahtlos müßte man erfragen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ganz ablegen willst du das Bimini nicht? Ich habe die hinteren Streben mittels "Schnellverschluss" beim Transport immer komplett herausgenommen. Strebe beidseitig mit Augen versehen und am Boot bzw. Bimini entsprechende Halter anbringen. Ansonsten kann ich zu V2A sagen das es nach 4 Wochen Salzwasser erste Rostflecken zeigt, welche sich aber z.B. mit Rostentferner einfach entfernen lassen. Grüße
__________________
Willst du arbeiten bis zum Tod, dann kaufst du Dir ein Boot ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mag sein das teil für die Teleskopstangenfunktion ist aber mit der Aufnahme für 25mm versehen und oben 22mm. Daher habe ich schon das 25er Rohr gekauft für mal eben 55€ ( 2x 1meter) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dadurch dass die Endkappen und Schaniere beim Ablegen vom Bimini im Gelcoat schrabbeln würden, ist ablegen keine Option leider Habe es ja oben im Bild gepostet wie ich es gebaut habe. Jetzt muss ich das nur noch in Seewasserfest bauen. [emoji51] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute das Pulvern zu dick aufträgt und Lack auf Dauer nicht hält .
Wie wäre es alternativ mit Alurohr ? Dies könnte man hochglanzverdichten oder eloxieren . Ansonsten würde ich es mit dem V2A erstmal so probieren , es polieren und mit geeigneten Mittelchen pflegen . Für Rohre gibts da extra das Luster Lace zum Luster Pad für Flächen .
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:30 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seewasserfest verchromen | CBM | Restaurationen | 8 | 03.10.2007 00:03 |
Neu verchromen? | Reimar Heger | Restaurationen | 4 | 09.11.2005 14:18 |
Verchromen | Bomber | Kein Boot | 3 | 04.03.2005 14:33 |
Verchromen | Thetis | Technik-Talk | 7 | 09.05.2004 20:38 |
Beschlagteile verchromen | Thom | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.02.2003 16:58 |