![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
12345
Geändert von Wirbelwindsegler (05.01.2020 um 19:42 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo unbekannter Segler / in,
Von welchem Boot reden wir? 8m Schiene fürs Groß sieht recht klein/kurz aus. Eine Schiene ist heutzutage bei kleinen Booten ausgestorben, es werden Nuten im Mast genutzt. Knacken im Holz/Stahl/GFK Rumpf?? Etwas mehr Infos wären nötig .....ach ja, die gezeigten Schienen sind "genormte" Schotschienen, + können natürlich auch fürs Groß genommen werden. Fürs Stückeln muss nur gut gearbeitet werden Geändert von Federball (04.01.2020 um 22:21 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
12345
Geändert von Wirbelwindsegler (05.01.2020 um 19:42 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
12345
Geändert von Wirbelwindsegler (05.01.2020 um 19:42 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich kenne zwar niemanden in Hellas, aber ich würde den Titel des Threads umbenennen, oder hilfsweise einen neuen eröffnen. Irgendwas mit "Brauche dringend Hilfe in Griechenland / Gegend wo ihr dort seid". Dann ist die Tragweite etwas größer und Leute mit Griechenlanderfahrung, die aber nix mit Segelbooten zu tun haben, wären auch dabei. Ich drücke euch jedenfalls ganz fest die Daumen, dass dem Kat nix gröberes fehlt.
Handbreit, Stephan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wirbelwindsegler
Meines Erachtens benötigt man solche Schienen vor allem dann wenn man ein durchgelattetes(fullbattem)Großsegel hat,Ist das der Fall?Weil die Bootsdaten aus deinem Link stellen etwas anderes dar.Wenn das nachgerüstet wurde dann wurde die Schiene sicher mit so einer Art Nutensteinen in der vorhandenen Vorliekgöhle verschraubt,da muss man mal sehen wie weit da Beschädigungen vorliegen. Von den Schäden am Rumpf musst du mal Bilder einstellen,falsch aufgepallt und verzogene Inneneinrichtung ließt sich dramatisch.Der "freundliche Griewche war hoffentlich ein Profi mit einer guten Betriebshaftpflicht,wenn nicht also kein bezahlter Dienst dann habt ihr hoffentlich eine Kaskoversicherung.Das Boot ist so weit man das erahnen Kann aus einer Holz/GFK kombi bzw Verbund hergestellt da können Reparaturen recht aufwendig werden. gruss hein Geändert von hein mk (05.01.2020 um 00:49 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
12345
Geändert von Wirbelwindsegler (05.01.2020 um 19:43 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Griechenland ist ja doch zum einen ziemlich gross, und andererseits nicht unbedingt abseits der Welt.
Wegen der Mastschiene sollte es auch in Griechenland genügend Werften geben, die Segelschiffe reparieren könnten und auch Zugang zum Material haben. Hierzu wäre es neben Google Maps sicher fürs Forum hilfreich zu wissen, in welcher Gegend Ihr liegt/steht. Auch bzgl. SV hat wohl Lloyds überall auf der Welt seine Sachverständigen, sollte ien solcher erforderlich sein ( Versicherung, s.o.) Ansonsten würde ich mich ebenfalls regional nach Schiffsbauern umsehen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was sagt denn eure Kasko zu dem Problem. Die sollten ja Kontakte zu Gutachtern haben und das weitere Vorgehen bestimmen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#10
|
|||
|
|||
![]()
12345
Geändert von Wirbelwindsegler (05.01.2020 um 19:43 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wirbelwindsegler,
ein Mast ist eigentlich in 1, höchstens 2 Stunden gelegt. Das schadet ab und an eh nix ![]() ![]() Dann legst den auf Böcke und schaust dir das mal in Ruhe an. Und dann kannst auch Bilder machen (dann kriegst auch mehr Einschätzungen hier)............. und anschliessend gscheit dran arbeiten. Am stehenden Mast in der Affenschaukel ne Neue Schiene hinzuspaxen geht doch nicht. (Ich krieg da kaum ne Birne am Dampferlicht gewechselt ![]() ![]() Ausserdem siehst dann auch den Rest (Umlenkrollen usw). So. Und zum Boot: Sauschwierig zu sagen. Wenn das jetzt nur krumm liegt, weil schlecht aufgepallt und deshalb die Inneneinrichtung windschief ist....... o.k. Aber wenn´s gekracht hat, Risse usw ![]() ![]() ![]() ![]() Dat Böötle ist schon sehr alt. Das kann Fluch oder Segen sein. Keine Ahnung. Bilder ?
__________________
Viele Grüße Fränkie Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao Geändert von Fraenkie (05.01.2020 um 12:55 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hoi, wenn Ihr Hilfe aus dem Forum möchtet dann wären Fotos auch nicht schlecht (Mast, alte Mastschiene, Vorliek des Segels und wenn es um Schäden am Rumpf geht auch von da........)
bis denne, Rainer |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss nicht, vielleicht gehört das Thema (Mods
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo unbekannter Segler / in,
auch wenn es so aussieht, dass die Mastschiene das kleinste Problem ist : du sagst, dass diese Schiene neben der Mastnut aufgenietet ist. Das ist bei Schienen für Trysegel durchaus üblich - normal aber nicht. Da genietet, ist es ja ein Alumast - mit Keep ? die nicht genutzt wird ? Wenn die Schiene gestückelt wird, würde ich (!!) an jedem Stoß beidseitig eine Fase ranfeilen, damit der Rutscher nicht anstoßen kann. Oder 1 Leiste ca. 100 lang fräsen, wo 1 Nut in Schienenbreite drin ist + diese Leiste bei der Montage auf die Enden raufdrücken (klapperfrei !!). |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Werft durch falsches Aufpallen strukturelle Schäden verursacht hat, wird es sicher nicht einfach, dies nachzuweisen. Im Zweifel wird man mit Hinweis auf das Alter des Bootes behaupten, dass die Struktur schon vorher marode gewesen sei.
Im Streitfall - den ich in Griechenland lieber nicht juristisch ausfechten möchte! - braucht es dann mindestens einen Sachverständigen. Ich kenne in Athen einen deutsch sprechenden Gutachter, der für Pantaenius und Bavaria arbeitet. Der hat sicher die Kompetenz, so einen Schaden zu beurteilen und ein gerichtsfestes Gutachten zu erstellen. Das gibt es aber sicher nicht zum Nulltarif.... Ob sich das alles bei einem Segelboot dieses Alters überhaupt noch lohnt? Gruss Gerd |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe nicht viel vom Segeln, aber m.W. muss ein Boot nicht zwangsläufig aus dem Wasser um den Mast zu legen
![]() Wünsche Euch mal das Ihr da keinem Nepper-, Schlepper-, Bauernfänger aufgesessen seid, der Euch jetzt erst mal für eine gewisse Zeit einen Landliegeplatz in Rechnung stellt ![]() Zu den Rumpfschäden kann man ohne Bilder i.d.Tat nichts sagen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Eine Mittransportgelegenheit nach Patras zu bekommen sollte doch möglich sein....allerdings ist jetzt ja nicht gerade Urlaubszeit.
Ich musste mal was in EBay verkauftes auf eine griech. Insel bekommen, das bekam eine vom griech. Käufer organisierte MFG zwischen Pampers aus einem Tieflader. Vielleicht bei einer Spedition in der Nähe Des Händlers, der diese Schienen anbietet nachfragen, oder direkt diesen Händler. Meine Wohnwagenmarkise wurde auch nicht über den Verkäufer, sondern direkt vom Lieferanten verschickt. Versand ist immer eine Glückssache, kein Mensch möchte eine Wohnwagenkederleiste verschicken. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nach Deiner Schilderung glaube ich, die neue Schiene ist Euer kleinstes Problem. Ich hoffe, dass Ihr Euch nicht darauf verlasst, dass "alles zu beheben ist" und dass "Der Rest doch sehr stabil, also die tragenden Elemente...." Mit diesem Boot solltet Ihr ohne Untersuchung und Beurteilung durch Fachleute (siehe Zitat letzter Satz!!!) auf gar keinen Fall mehr ins Wasser. Auch eine Ferndiagnose anhand von Fotos halte ich nicht für geeignet, mit hinreichender Sicherheit sagen zu können, ob der Kat noch seetüchtig ist. So traurig das jetzt auch für Euch sein mag: Wenn Du befürchtest, schon die vernünftige Reparatur der Mast-Schiene könne den Wert des Schiffes übersteigen, ist es vielleicht eher angebracht, nach anderen Alternativen zu suchen und nicht mehr mit diesem Schiff zu segeln. Schon gar nicht, mit Kindern an Bord! Gruss Gerd
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber da fällt mir wirklich nichts, aber auch garnichts ein....
Ich hoffe ich werde für meine folgenden Sätze weder verwarnt noch gesperrt aber es muss raus bevor ich platze..... Da ist ein Mann? der seine Familie zum einen durch die welt treibt, idealistisch, die Seite spukt vor guten Gedanken, quasi Greta konform.... aber, in meinen Augen reicht es nicht mit der rosa roten Brille, seinen Namen tanzen könnend, sich auf andere verlassend, durch die Welt zu ziehen.... wenn ich lese: -haben wir das Boot drei Wochen.......( Es reicht eben nicht idealistische Gedanken zu haben, ein wenig kenne von der Materie, ein wenig Realismus braucht es eben auch) -kam ein wenig Wind auf......(es brach die Mastschiene, wenn es wirklich ein wenig war, was für ein Schrott war oder ist da verbaut) -beim aufpallen waren unsere Kinder im Boot.....um Gottes willen wer kommt auf solche Idee, wer toleriert so etwas?) - kat muss gekrant werden zum Mast legen?(warum) Es ist ein 30Fuss Kat, da reicht ein Mastenkran....) -es kracht und die Schränke sind schief? (es gibt ein Schott wo der Wind durchpfeift? Das sind strukturelle Schaden, mit einem Auto wo ein Rad fehlt fährt auch keiner los) Sorry, aber hier ist der Traum vom diesem Schiff zu Ende, bei mir wäre es schon bei der Mastschiene vorbei gewesen, oder sehr wahrscheinlich schon vor dem Kauf.....aber nun, mit diesem Schiff bitte nicht weiter, wenn ihr euch umbringen wollt von mir aus, aber bitte nicht mit Kindern, da geht wirklich alles durch... so, bitte macht euch bedanken, manchmal platzen Illusionen, hier ist es wohl gerade passiert. macht es im Interesse eurer Kinder. Sicher ne tolle Kindheit so ohne Druck aufzuwachsen, aber lieber ein leben in Deutschland als vielleicht kein Leben mehr auf solch einem umkalkulierbarem Abenteuer.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wirbelwindsegler,
Wenn ich ehrlich bin hört es sich nach deiner Beschreibung nach einem Totalschaden an. Ein intaktes Boot verwindet sich nicht beim Aufbocken, überlege einfach welche Kräfte in einem Sturm auf See wirken. Wenn ich brutal ehrlich bin, wurdet ihr beim Kauf (egal was ihr bezahlt habt) übern Tisch gezogen, da wurde offensichtlich ein Wrack entsorgt, nicht umsonst nennt man bei alten Holzbooten, das nachträglich aufgebrachte GFK Leichenhemd. Es führt noch zu einer gewissen Verlängerung der Nutzungzeit des Bootes, aber dafür ist es dann ganz vorbei ![]() Ich befürchte euer Abenteuer endet bevor es richtig angefangen hat.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wirbelwindsegler
wenn ich das alles so lese frage ich mich wie viel oder welche Segelerfahrungen und technisch-handwerklichen Background ihr habt. schon der Umstand die Kinder beim slippen des Bootes an Bord zu lassen???manomann ganz schön harter Tobak,beim slippen sollte allenfalls der Skiper an Bord sein,wenn das unvermeidlich ist,beim kranen ist es schlichtweg verboten Personen auf dem Boot zu haben.Wiso hat der Slipwagen(oder Trailer?)nicht gepasst,eigentlich müsste die werft wissen,dass man Zweirumpfer ohne Seitenstützen auf zwei Querträgern,die auf höher der Hauptbeams zu liegen kommen sollten,slippen kann.Wenn das Boot strukturell in Normalzustand ist sollte es das ohne schäden überstehen. Nochmal:Wenn die Werft sich für ihre dienstleistungen bezahlen lässt,dann müsste sie auch über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen. Moin na habe ich mit diesem Beitrag nur den Chor der Warner,Bedenkenträger und Besserwisser verstärkt,aber was soll man sonst auch da zu schreiben. gruss hein |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So, genug gemeckert
![]() Ihr habt alle recht, so es denn alles so gelaufen ist, aber so werden wir Ihm / Ihr nicht helfen sondern Sie / Ihn eher verscheuchen, auf die Nase bekommen haben die nun schon genug ![]() Mit dem Schicksal allein gelassen, wird das nicht besser für die Betroffenen ![]() @ Wirbelwindsegler ( ich meine auf Eurer HP was von Karola gelesen zu haben ![]() wolf hat ziemlich gut verlinkt wie das hier mit Fotos geht. Also Fotos hier rein, Details zu Eurer Situation beschreiben und weiter gehts hier ![]() Wäre doch gelacht wenn wenn man da nicht irgendwie die Kuh vom Eis bekommt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Dass der Mast gelegt werden musste ist klar. Aber: ich habe in 51 Jahren auf eigenem Kiel noch nie den Mast an Land gelegt, sondern immer im Wasser, und ab 1977 mit Kran. Ok, vielleicht hat ja die Werft einen Mobilkran dafür? Auf jeden Fall war das slippen unnötig.
Dem NN TO alles Gute .....ach ja: gab es ein Seglerleben vor den 3 Monaten? .....ach ja 2 : während des slippens an Bord ist bei uns verboten |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mast Manschette durchgesteckter Mast | Fraenkie | Segel Technik | 14 | 03.07.2013 19:58 |
wer kennt Optima 92 mit SW Schiene? | Smarty | Segel Technik | 0 | 17.05.2010 10:04 |
Belastung von Tauwerk bei Sturm.... | bodo48 | Allgemeines zum Boot | 6 | 03.10.2008 09:11 |
Welcher Traveller paßt auf diese Schiene? | trikita | Technik-Talk | 4 | 21.04.2006 07:34 |
Mastrutschersystem | duo | Segel Technik | 24 | 23.12.2004 19:34 |