![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander,
ich hatte in der letzten Saison (sehr wenig gefahren) Kühlprobleme. Diese äußerten sich wie folgt: Leerlauf und Zuckelfahrt sowie leichte Gleitfahrt kein Problem. Sobald aber volle Leistung abverlangt wird, kann man der Temperaturnadel zusehen, wie sie in Richtung kurz vor 100° steigt. Sie steigt dann nicht weiter, verbleibt dort - der Motor fängt dann allerdings nach einiger Zeit an, Aussetzer zu bekommen (ich vermute weil dann Ansaugbrücke zu heiß). Gehe ich vom Gas und cruise dahin, geht die Temperatur wieder in den Normalbereich zurück, dann auch keine Aussetzer mehr. Da ich nicht wusste, wie alt Krümmer und Knie sind und in welchem Zustand, habe ich mal die Knie abgeschaubt und reingeschaut - sieht aber soweit alles in Ordnung und noch verwendbar aus für mein Dafürhalten (siehe Fotos): Ich hatte die Hoffnung, dass hier evtl. durch Rost etwas verstopft wäre, dem ist aber nicht so. Ich habe am Motor einen Volvo Penta SX als Antrieb hängen. Rückschlagklappen habe ich jetzt keine entdecken können. Und der anfälle Kühlschlauch"nippel" wie an den AQ Antrieben hat der SX ja wohl nicht soweit ich weiß. Impeller ist 3 Jahre alt, aber nur wenig genutzt (max. 40Bh) - den werde ich aber sicherheitshalber auch noch tauschen, habe hier im Forum von einem Fall gelesen, bei dem sich das Metallinnere im Impeller bei höheren Drehzahlen mitgedreht hat anstatt das Gummi mitzunehmen. ![]() Noch weitere Ideen? Gruß und vielen Dank vorab.
__________________
------------- Gruß, David |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da könnte die Impellerpumpe verschlissen sein, ein neuer Impeller nützt dann oft wenig, demzufolge nicht genügend fördern, möglich aber auch, das der Küwa Umlauf durch Rost etc. teilweise dicht ist.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Knie sind selten verstopft, das Problem wird eher unten in den Abgassammlern zu suchen sein, wenn die voller Rost sind und so wie die aussehen ist das bestimmt so, sind die zu.
Das war bei mir auch der Fall.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte den fall, das der Impeller nach einem jahr! Schon keinerlei elastzität mehr aufwies und genau in der gleichen form wie eingebaut blieb.
Damit kannste auch nicht gewinnen.[emoji850] Das gehäuse würde ich aber ebenfalls kontrollieren. Durch etwaiige riefen kannst du ebenfalls pumpleistung einbüssen. Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Beliebt ist auch der Kühler von der Lenkung... da geht das Wasser durch, bevor es an die Pumpe kommt.
Antrieb => Servokühler => Pumpe => Motor Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
...da du die Krümmer ja schon demontiert hast, würd ich in das Geweih schauen, ob noch beide Auspuffklappen (falls verbaut) funktionieren. Bei mir war mal eine abgebrochen und unten im Auspuff verkeilt.
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Krümmer, insbesondere die Dichtflächen sehen gelinde gesagt bescheiden aus
![]() Drücke die mal ab und plane die Dichtflächen. Beim nächsten Mal nimm die richtigen ( Graphit ) Dichtungen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich nix war... isch schwör Alder!
![]() Ich habe das Boot so übernommen. Die Krümmer und Knie habe ich bis jetzt noch nicht angeschaut, nun war es eben geboten. Also Krümmer auch abmontieren und kontrollieren? Ich empfinde den Rost ehrlich gesagt als nicht schlimm - für ne 1 Kreis Kühlung und unbekanntem Alter der Bauteile ![]() Neue Dichtungen kommen dann natürlich auch rein, logisch. Kommt man an den Servokühler einfach so ran? Außer Ölwechsel (Motor+Z), Thermostat, Kerzen und Bälgen sowie neuen Dichtungen am Z wg. Ölundichtigkeit habe ich bis jetzt an Motor/Antrieb nichts weiter gemacht.
__________________
------------- Gruß, David |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kommt darauf an wie viel Platz neben dem Motor ist.
Der Servokühler sitzt seitwärts unter / neben dem Motor in der KW Zuleitung. Sehen kann man ihn recht gut, an - und abbauen ist manchmal etwas eng ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das könnte auch mit dem Kühlwasserschlauch am Antrieb zusammenhängen. Check mal ob der richtig verbaut ist und ob es ein Originalteil ist! Wir haben schon Schläuche gesehen, die sich bei Druck zusammengezogen haben und dann weniger Wasser ankam.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das ist 100% der Kühlwasseranschluss über dem Z Antrieb.
Der liegt bei Verdränderfahrt unter Wasser. Bei Gleitfahrt kommt das Boot hoch und der Kühlwasseranschluss liegt über der Wasserlinie und dann saugt der Impeller Luft.. Der Anschluss vergammelt gerne da aus Alu. Wenn ein """Fachmann"" den schon gewechselt hat, dann evtl. mit der falschen Dichtung. Die original Dichtung hat einen anvulkanisierten O-Ring!!!!!! Guckst Du hier: https://www.ebay.de/itm/Wasseranschluss-hose-connector-Volvo-Penta-854031-200-250-270-275-280-285A-/123980973686 (PaidLink)
__________________
Gruß Albert |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Albert
So etwas ist bei seinem SX Antrieb gar nicht verbaut er hat lediglich einen verschraubten Plastestutzen wo der Schlauch fürs Kühlwasser drauf kommt. Gruß Jörg
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Irgendwas auf mein Haupt, ich war da Unwissend. Hatte nur das Problem bei meinem VP und war mir sicher. Nehme alles zurück und gelobe Besserung. Danke für den Hinweis.
__________________
Gruß Albert
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlprobleme Volvo 2020D | Andiamo1 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 18.12.2015 09:38 |
Kühlprobleme Honda BF 45 | Jensi | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 26.10.2006 22:15 |
Kühlprobleme Volvo Penta | Hike Glastron | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.07.2006 23:05 |
Durch Schlick gefahren und nun Kühlprobleme...was los??? | Wolle56 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 28.09.2005 17:18 |
Kühlprobleme nach ca 1000 Meter bei Vollgas und 67 MPH | Tim2502 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 05.06.2005 17:10 |