![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
ich würde mir gerne einen Schleusenhaken basteln (lassen) Was wäre denn eine opt. Länge ? Wie groß sollte die Rundung sein ? (Die mit der man einhakt) Vielen Dank für die Antworten Robert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab' den da:
https://www.amazon.de/Gro%C3%9Fer-Ed.../dp/B013SL0PHK (PaidLink) Auf keinen Fall sollte er kürzer sein! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für den Preis brauch ich garnicht selbst rumbasteln !
Reicht Einer oder benötigt man zwei ? Gruß Robert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
versuchs doch mal mit diesem:
http://www.m-y-c-a.de/schleusenhaken.html hatte ich auch mal. Allerdings muss man mit einem Haken manchmal sehr schnell reagieren, sonst bleibt er hängen und man kommt nicht mehr dran; mittlerweile benutze ich nur noch Leinen. Gruß Rudolf
__________________
We're not all in the same boat
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Man braucht gar keinen... ne Leine reicht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Pro Person Besatzung reicht einer, dann haben alle was zum halten und machen keinen Blödsinn.............
![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Haken wollte ich nicht. Ne Leine kann ich vom Poller oder ner Leiter zum Boot zurück führen. Selbst wenn das Boot dann warum auch immer etwas weiter von der Wand wegkommt kann ich ohne Probleme los kommen, selbst einhand möchte ich keinen Haken.
bis denne, Rainer
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mir auch Schleusenhaken mit Leine gebastelt. Jetzt ca. 1000 Schleusen später: noch nie genutzt. Wir haben immer die Leine zur Hilfe genommen.
Berichtet: edjm. p.s. Anders verhält es sich mit Bojenhaken, die vor allem in nordischen Ländern sehr hilfreich waren. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch Schleusenhaken und benutzen die auch regelmäßig, Leinen aber auch wo es passt, passt mir aber nicht immer
![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Leine kann problematisch werden, wenn beim Abwärtsschleusen das ablaufende Ende auf dem auflaufenden zu liegen kommt.....rein zufällig!
Ist mir bei 0,1 % aller Schleusungen schon passiert......... ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das kann doch jeder für sich selbst entscheiden
![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze meinen Bootshaken, der hat eine Spitze mit Haken aus Stahl, funktioniert super und hat mich nun 4 Jahre beim Schläusen begleitet.
Lg Roland |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nutze Haken & Leinen. Der „Schleusen“-Haken hat u.a. den Vorteil das dieser in manchen Schleusen durch extreme Verschmutzung durch Algen etc... einfach auch eine saubere Lösung darstellt. Hab ihn Binnen und auf See immer dabei und im Mix mit Leinen im Einsatz.
__________________
Sascha ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
In der Regel ist das Festmachen bzw. Festhalten an einer Leiter in der Schleuse verboten, demnach hat ein Schleusenhaken nur noch wenig Sinn.
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich hab ja keine Vorschrift erstellt
die frage war wieviel das man braucht ... die Antwort ist das man keine Braucht.... wer sie nutzt ist doch mir scheißegal... aber brauchen tut man sie definitiv nicht und wie Huebi so richtig schreibt ist in der Regle die Leiter tabu und dann zeig mir mal wo du den Schleusenhaken einhängst...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ganz einfach in die Stangen in den Sportbootschleusen. Machst keine Leine dreckig und mußt an den Befestigungen nicht die Leine umständlich umhängen.
__________________
Gruß Ewald
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wir nutzen den Schleusenhaken an den Mainschleusen regelmäßig. Ist in den senkrechten Stangen der Schleuse ideal. Unser Haken ist rund 55 cm lang.
Schau mal bei SVB, dort haben wir unseren gekauft. Ich habe jetzt noch einen zweiten. Ich hab, wie Ewald, noch eine kurze Leine dran, einfach damit er nicht aus Versehen ins Wasser fällt. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Schleusenhaken können gefährlich sein. Vertüdelt sich die Leine, biegt sich der Haken auf und fliegt einem dann um die Ohren. Jedenfalls wenn ein man ein richtiges Schiff besitzt.
Abhilfe: Man befestigt einen großen Karabiner am Haken. Dann kann man die Leine durch den Karabiner laufen lassen und man kann den Haken einfach an der Leine ein und aushängen. Aktuell bastel ich mir einen Drahtschlupp den ich auf den Poller hänge. Daran an ein Auge, wo die Leine durchläuft. Vorteil: Der Schlupp ist relativ starr und lässt sich besser um den Poller legen, als eine Leine.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Halt doch einfach mal die Finger still, wenn sich aus Deinen Beiträgen nichts Sinnvolles ergibt.
__________________
Grüsse Ulli
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
ich hab doch niur Sinnvoll auf die Frage geantwortet... du hast bisher noch nichts beigetragen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab so ein Teil gratis bekommen, weil ein Freund ihn in der geleerten Scheuse gefunden hat (beim Umbau).
![]() In etwa das gleiche Dingen wie im Amazon-Link. Den hab ich ungenutzt ein Jahr spazieren gefahren ohne ihn auch nur einmal genutzt bzw. gebraucht zu haben. Nun liegt er schon paar Jahre in eine Kiste in der Bootshalle. ![]()
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mir reicht auch die Leinenlösung. Hatte mir vor etlichen Jahren auch extra mal so einen Haken besorgt. Den nehme ich für alles, nur nicht zum Schleusen ![]() Auch in Frankreich: Bisher immer nur Leinen genutzt. Is nur meine Meinung ![]()
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das die Leine Schmuutzig wird ist egal ..dafür ist ist da..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich schleuse in NL immer mit einem kurzen Haken mit Leine. Mein Dampfer hat eine Länge von 12,50m. Die Poller für die Berufsschifffahrt sind dann zu weit auseinander. Dann nimmz mein Fendergirl die Mittelklampe und ich gehe hinten
mit Dem Haken an die Leiter. Das umlegen geht einfacher als mit der Leine. Hat sich auch noch nie jemand beschwert wegen der Leiter. Grüße Roland |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pumpschlauch gesucht u. Schleusenhaken | Verbraucheranwalt | Technik-Talk | 17 | 16.08.2012 21:14 |
Schleusenhaken | Zzindbad | Allgemeines zum Boot | 14 | 15.04.2012 15:43 |
Schleusenhaken selbstgebaut | sas0r | Technik-Talk | 2 | 24.09.2010 07:42 |
Fragen zum Schleusenhaken | Harti | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 04.08.2010 15:18 |
Schleusenhaken: Frevel, unseemännisch oder was? | HOF | Allgemeines zum Boot | 25 | 27.04.2010 08:29 |