boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2020, 11:00
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard 12V Kühlschrank-Empfehlung gesucht

Liebes BF, ich bin auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank mit ca. 85l +/- Volumen.

Was habt ihr verbaut? Wie ist der Stromverbrauch im Verhältnis zu dem was in der Broschüre steht?

Im Netz habe ich z.B. den Webasto EL 85 und den Isotherm 85L gefunden. Leider finde ich zu beiden nicht wirklich Bewertungen von Käufern.

Momentan habe ich einen Dometic CRX80 mit dem ich, außer mit der Aufteilung, äußerst unzufrieden bin weil er Strom frisst ohne Ende.

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.02.2020, 11:09
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 359
137 Danke in 102 Beiträgen
Standard

gugg mal unter Engel CK 100 Engel SD90F-D-B
Engel ist für Langlebigkeit ja bekannt. Mein kleiner 18 Liter Box läuft seit ca 40 Jahren ohne Störung.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.02.2020, 12:23
Benutzerbild von Herby1
Herby1 Herby1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2019
Ort: Koblenz
Beiträge: 141
Boot: Greenline 33 Hybrid
191 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo Aaron, die Engel-Kühlboxen habe ich auf der Boot 2020 gesehen. Die sind spitze.
Mit unserem Kühlschrank möchte ich Dich nicht belästigen. Das ist so sie zu Hause.
Das Kühlschrankproblem besteht allgemein duch das Absorbersystem oder Peltierelement. Ein Kompressor Kühlschrank arbeitet wesentlich effektiver.
__________________
Gruß von der Aquarius, Herbert
Es gibt keine Probleme, nur Aufgaben die zu lösen sind.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.02.2020, 12:58
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.594 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Ich denke die nehmen sich da alle nicht viel in den Unterschieden des Verbrauches der einzelnen Marken.
Interessant wäre einzig der Vergleich mit Engel, wegen des anderen Kompressorsystems.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.02.2020, 13:11
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 359
137 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Engel hat einen Schwingkolbenkompressor also lagenunabhängig der BD 35 kann das nicht
Leistungsangabe für das genannte Modell 32 Watt lt Liste
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.02.2020, 13:49
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.500
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.973 Danke in 2.713 Beiträgen
Standard

Hallo Aaron,

ich habe einen Waeco…

Link: https://www.dometic.com/de-de/de/pro...änke-für-boote
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.02.2020, 13:55
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.594 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Aaron,

ich habe einen Waeco…

Link: https://www.dometic.com/de-de/de/pro...änke-für-boote

Schön das du den hast, aber was hilft es dem Fragesteller bezüglich Verbrauch
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.02.2020, 15:05
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Liebes BF, ich bin auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank mit ca. 85l +/- Volumen.

Was habt ihr verbaut? Wie ist der Stromverbrauch im Verhältnis zu dem was in der Broschüre steht?

Im Netz habe ich z.B. den Webasto EL 85 und den Isotherm 85L gefunden. Leider finde ich zu beiden nicht wirklich Bewertungen von Käufern.

Momentan habe ich einen Dometic CRX80 mit dem ich, außer mit der Aufteilung, äußerst unzufrieden bin weil er Strom frisst ohne Ende.

Gruß Aaron
Meiner Meinung nach tun sich die verschiedenen Hersteller allesamt beim Verbrauch nicht viel, zumal die verbauten Kompressoren wohl alle von ein und demselben Zulieferer stammen.

85 Liter Volumen ist schon auf einem relativ kleinem Boot heftig, wozu brauchst du so viel Kühlvolumen?

Ich würde so eine kleine, bewährte Engel-Kompressorkühlbox nehmen, die spart Platz und Strom und kühlt wie der Teufel, hat zwar nicht viel Volumen, aber genug für die Bootstour.

85 Liter Kühlschrank hat man in einem großen Boot, das hat dann auch einen entsprechenden Diesel-Stromerzeuger, wenn die Batteriebank leer gelutscht ist und die Fahrmotoren nicht laufen.

Alternativ könnte man ein großes Boot auch mit vielen Solarkollektoren ausrüsten, aber ein Sportboot in der eher mittleren Größenklasse ..... das geht nicht, jedenfalls nicht in der benötigten Größe der Solarkollektoren.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.02.2020, 15:10
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Danke für die Rückmeldungen.
Es geht nicht um ein Boot sondern ein Wohnmobil.

Dometic/Waeco fallen raus wegen dem Verbrauch.

Laut Angaben haben Engel, Webasto, Isotherm alle einen deutlich niedrigeren Verbrauch im Vergleich zu Dometic/Waeco. Daher meine Frage zu Erfahrungen.

Eine Kühlbox ist zwar vom Verbrauch besser, passt aber nur mit diversen Änderungen in meinen Ausbau + ich mag das Layout vom Kühlschrank lieber und nehme daher auch einen geringen Mehrverbrauch in Kauf.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.02.2020, 17:41
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Danke für die Rückmeldungen.
Es geht nicht um ein Boot sondern ein Wohnmobil.
Es wäre sehr hilfreich gewesen, hättest du von Anfang an geschrieben, dass es nicht um ein Boot geht, sondern um ein Wohnmobil, das sind ja Welten im Unterschied der Anforderungen.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.02.2020, 17:46
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Danke für die Rückmeldungen.
Es geht nicht um ein Boot sondern ein Wohnmobil.

Dometic/Waeco fallen raus wegen dem Verbrauch.

Laut Angaben haben Engel, Webasto, Isotherm alle einen deutlich niedrigeren Verbrauch im Vergleich zu Dometic/Waeco. Daher meine Frage zu Erfahrungen.

Eine Kühlbox ist zwar vom Verbrauch besser, passt aber nur mit diversen Änderungen in meinen Ausbau + ich mag das Layout vom Kühlschrank lieber und nehme daher auch einen geringen Mehrverbrauch in Kauf.
Hast du da Zahlen, kann ich mir nur schwer vorstellen das da so riesige Unterschiede sein sollen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.02.2020, 18:12
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard 12V Kühlschrank-Empfehlung gesucht

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Es wäre sehr hilfreich gewesen, hättest du von Anfang an geschrieben, dass es nicht um ein Boot geht, sondern um ein Wohnmobil, das sind ja Welten im Unterschied der Anforderungen.

Wüsste jetzt nicht groß was es da für Unterschiede bei meiner Frage gibt aber okay.

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Hast du da Zahlen, kann ich mir nur schwer vorstellen das da so riesige Unterschiede sein sollen.

Verbrauch laut Datenblatt bei 25°C auf 24h angegeben ist auch weitestgehend identisch, hast du recht, hatte ich anders im Kopf. Ich hatte die 560W von den 32°C im Kopf beim Dometic.

Webasto EL85 = 380W
Isotherm = 368W
Dometic CRX80 = (angeblich) 340W

Aber wie gesagt mich interessiert, ob jemand diese Werte bestätigen kann.
Bei der Dometic kann ich halt sagen, dass die Werte völlig realitätsfremd sind. Da kommen eher die Werte von 32°C in Frage mit 560W.
__________________


Geändert von Carlson (02.02.2020 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.02.2020, 18:16
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Dann ist evtl. die Hinterlüftung nicht ausreichend? Die Temperaturangaben beziehen sich ja nicht auf die allgemeine Außentemperatur, sondern auf die direkte Umgebung des Gerätes.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.02.2020, 18:18
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Dann ist evtl. die Hinterlüftung nicht ausreichend? Die Temperaturangaben beziehen sich ja nicht auf die allgemeine Außentemperatur, sondern auf die direkte Umgebung des Gerätes.

Ich habe Zusatzlüfter verbaut die Luft ansaugen und Luft rauspusten. Daran kann es also nicht liegen.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.02.2020, 18:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Logisch, daß du bei einer höheren Außentemperatur auch einen höheren Verbrauch hast. Bezogen auf eine Innentemperatur von 0° (gemittelt aus Kühlfach und Tiefkühlfach) hast du bei 32° gegenüber 25° eine um rund 30% höhere Temperatur, die entsprechenden Mehrverbrauch verursacht.
Nicht daß dir beim Vergleich der Daten ein Fehler unterläuft und du vom neuen Kühlschrank ebenfalls enttäuscht bist.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.02.2020, 18:20
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.007
Boot: MAB 12
9.181 Danke in 3.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Aber wie gesagt mich interessiert, ob jemand diese Werte bestätigen kann.
Bei der Dometic kann ich halt sagen, dass die Werte völlig realitätsfremd sind. Da kommen eher die Werte von 32°C in Frage mit 560W.
Ich habe auch keinen W-Messer in der Zuleitung, aber man kriegt ein Gehör für die prozentuale Einschaltdauer.
Die Angaben der Hersteller beziehen sich mit Sicherheit auf Laborbedingungen.
Eingebaut hängt es von der Hinterlüftung ab bzw. der Abfuhr der Wärmeenergie des Kühlprozesses.
Nach meiner Erfahrung spart eine zusätzliche Hinterlüftung mit externem, an den Kompressor gekoppelten Lüfter mit kleiner Leistungsaufnahme (im Idealfall mit Nachlaufzeit) deutlich mehr als verbraucht wird.

Sorry, hat sich zeitlich überschnitten mit #14
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.02.2020, 19:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.869
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Es wäre sehr hilfreich gewesen, hättest du von Anfang an geschrieben, dass es nicht um ein Boot geht, sondern um ein Wohnmobil, das sind ja Welten im Unterschied der Anforderungen.

Bootfan Dieter
So einen Kühlschrank ist es mehr als egal, ob er auf einem Boot oder einem Fahrzeug arbeiten soll, wichtig ist, wie schon erwähnt eine gute Hinterlüftung und ordentlicher Einbau.

Sie dir mal den an....
http://www.kissmann.net/kuehlschrank/cr85s.htm

...gibts auch mit Kältespeicher... kann man, muss man nicht unbedingt haben, wir haben am boot seit 15 Jahren den normalen 65er und ich kann nur sagen, dass ich damit knapp 2 TAge mit einer 90er Batterie auskomme, bei HR Hochsommer Temperaturen... viel Platz, wenig Verbrauch und solider Service, wenn Fragen sind. Kissmann ist sehr beliebt bei den Truckern, dies ist schon mal ein gutes Zeichen.
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.02.2020, 19:38
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Logisch, daß du bei einer höheren Außentemperatur auch einen höheren Verbrauch hast. Bezogen auf eine Innentemperatur von 0° (gemittelt aus Kühlfach und Tiefkühlfach) hast du bei 32° gegenüber 25° eine um rund 30% höhere Temperatur, die entsprechenden Mehrverbrauch verursacht.
Nicht daß dir beim Vergleich der Daten ein Fehler unterläuft und du vom neuen Kühlschrank ebenfalls enttäuscht bist.
Ich glaube er meinte es eher so das der Stromverbrauch immer so ist als wäre die Umgebungstemperatur 32 Grad.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.02.2020, 19:50
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Wüsste jetzt nicht groß was es da für Unterschiede bei meiner Frage gibt aber okay.




Verbrauch laut Datenblatt bei 25°C auf 24h angegeben ist auch weitestgehend identisch, hast du recht, hatte ich anders im Kopf. Ich hatte die 560W von den 32°C im Kopf beim Dometic.

Webasto EL85 = 380W
Isotherm = 368W
Dometic CRX80 = (angeblich) 340W

Aber wie gesagt mich interessiert, ob jemand diese Werte bestätigen kann.
Bei der Dometic kann ich halt sagen, dass die Werte völlig realitätsfremd sind. Da kommen eher die Werte von 32°C in Frage mit 560W.
Kann es sein, dass du da was durcheinander bringst ? Meine Dometic Boxen haben einen Leistung von 55 Watt im normalen Betrieb, da der Komptessor ja nicht immer läuft sondern nur ein paar mal pro Stunde wäre es wichtiger die verbrauchten Ah zu vergleichen und nicht irgendwelche meiner Meinung nach überhöhten Leistungsangaben.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.02.2020, 19:54
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass du da was durcheinander bringst ? Meine Dometic Boxen haben einen Leistung von 55 Watt im normalen Betrieb, da der Komptessor ja nicht immer läuft sondern nur ein paar mal pro Stunde wäre es wichtiger die verbrauchten Ah zu vergleichen und nicht irgendwelche meiner Meinung nach überhöhten Leistungsangaben.


Das ist der vom Hersteller angegebene Verbrauch bei 25°C Umgebungstemperatur.
Andere Vergleichswerte werden nicht angegeben.
Boxen und Kühlschränke kann man beim Verbrauch leider nicht vergleichen. Die verbrauchten Ah lassen sich ja ganz leicht aus den verbrauchten Watt errechnen.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.02.2020, 20:02
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Kannst du da mal einen Screenshot von einstellen, ich finde da auf der Dometic Seite leider nichts. Danke
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.02.2020, 20:05
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

__________________

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.02.2020, 20:09
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Such dir einen aus..... https://www.dometic.com/de-de/de/pro...änke-für-boote
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.02.2020, 20:10
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Ok danke, also doch Verbrauch und nicht Leistung. Finde die Werte aber gar nicht so schlecht. Ob die anderen Hersteller da auch so realistische Werte angeben. Ansonsten leben die Geräte von guter Zu und Abluft.
Ich hab seit 10 Jahren Dometic Boxen an Bord und bin Super zufrieden.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.02.2020, 20:16
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Ok danke, also doch Verbrauch und nicht Leistung. Finde die Werte aber gar nicht so schlecht. Ob die anderen Hersteller da auch so realistische Werte angeben. Ansonsten leben die Geräte von guter Zu und Abluft.
Ich hab seit 10 Jahren Dometic Boxen an Bord und bin Super zufrieden.

Tja, genau deswegen bin ich ja hier in der Hoffnung, dass jemand mir dazu Auskunft geben kann.

Ich hatte auch jahrelang eine Box und war super zufrieden, mit dem Kühlschrank jedoch nicht.
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlschrank 12V/ 220 V gesucht Balticbird Technik-Talk 33 04.07.2017 18:13
12v Kühlschrank gesucht Hagrid Allgemeines zum Boot 1 23.08.2012 16:19
Kühlschrank 12V oder 230V RG69 Technik-Talk 20 24.08.2008 17:51
Hilfe ! Defekter 12V-Kühlschrank ! Harry160746 Technik-Talk 10 26.08.2007 12:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.