![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bin sicher nicht der erste mit dieser Frage, und dennoch brennend interessiert! Das erste eigene 15 ps boot steht nun endlich im Hamburger Heimathafen - pünktlich um dem corona Mist mit der Flucht aufs Wasser zu trotzen ![]() Es handelt sich um ein typisches kleines „Trainer“-Boot, 2 Sitze, keine Rückbank, um und bei 300kg. Ausschließlich zwei Insassen. Angehangen ist ein komplett gewarteter und gepflegter Suzuki 4 Takt 15ps (Bj.2000). Verbaut ist ein klassischer 3 Blatt Propeller, weder in Neigung noch Steigung was spezielles (so genau kann ich es aktuell leider noch nicht sagen). Meine Frage: könnt ihr anhand eurer Erfahrungswerte sagen, welche Propellervariante ihr generell empfehlen könntet bzw zu den oben genannten Rahmenbedingungen passt? Die theoretischen Unterschiede zwischen 3 und 4 Blatt sind mir zwar geläufig, aber in der Praxis.. auch ein Gefühl dafür, wie sich unterschiedliche Steigungen und Neigungen im Fahrverhalten eigentlich bemerkbar machen, habe ich leider nicht. Im Endeffekt würde ich einfach gern wissen, ob da noch was geht zwecks Optimierung oder ob die spürbaren Unterschiede durch einen Propellerwechsel so marginal sind, dass sie bei einem 15 ps Boot kaum Sinn machen? Achso und vielleicht noch: der Spritverbrauch steht jetzt erstmal nicht an erster Stelle, geht mir eher um gute und optimierte Fahreigenschaften (sowohl beim tuckern als auch bei Volllast). Falls es diese Eierlegendevollmichsau überhaupt gibt ![]() Lieben Dank und herzlichste Grüße vom Kiez! Geändert von Lensen (02.05.2020 um 02:05 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin...
Um dir sagen zu können, ob der Propeller optimal oder eher suboptimal ist, müsstest du eine Probefahrt machen. Nenn uns einfach mal die Daten deines Propeller, also Durchmesser und Steigung. Nach einer Probefahrt kennst du die maximale Drehzahl, die du bei Vollgas erreichst. Aus den Werten kann man dann ableiten, ob noch Optimierungspotential da ist oder eher nicht. Ist deine Drehzahl deutlich unterhalb der empfohlenen Nenndrehzahl, kann man einen Propeller mit weniger Steigung montieren. Man sagt, dass die Änderung von 1 Zoll Steigung eine Drehzahländerung von ca. 200-250 U/min bewirkt, sofern es sich um einen Propeller gleichen Typs handelt. Analog das gleiche mit mehr Steigung, sofern der Motor zu hoch dreht.
__________________
Mfg Martin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Martin,
Vielen Dank erstmal! Klingt schon mal ziemlich plausibel. Allerdings habe ich keinen Drehzahlmesser im Boot, daher kann ich diese denk ich nicht genau bestimmen bzw. ablesen. Soll ein Außenbordmotor denn generell eher höher oder niedrig tourig laufen? Also ist es (im Vergleich zum Auto) nicht schlimm wenn er längere Zeit sehr hochtourig fährt? Was die Neigung und Steigung angeht mache ich am Dienstag ein Foto von dem Propeller. Die Probefahrt habe ich gestern gemacht. Daher ja auch mein anschliessender Beitrag hier im Forum, da es mir so vorkam als wenn ich im Verhältnis zu der langsamen Geschwindigkeit ne ganz schöne Welle gemacht hab.. hatte das Gefühl ein Schlepper mit verdammt viel Kraft im unteren Bereich zu sein, nach oben passierte dann aber nicht mehr so viel. Kann man denn pauschal sagen dass ein kleinerer Propeller für ein leichtes Boot sinnvoller ist, oder verliert das Boot dadurch eben zu sehr an der eben benannten „Schubkraft“? Ihr merkt, ich kann mir die unterschiedlichen fahreigenschaften unterschiedlicher Propeller nur schwer vorstellen ![]() Vielen Dank. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du auf deinem Bild Vollgas gefahren bist, dann kommt dein Boot nicht in Gleitfahrt. Ich denke auch, dass dein Motor einfach zu klein ist für dein Boot. Man sagt so als Richtwert, dass man ca. 60 PS je Tonne braucht, um sauber zu gleiten.
Wenn du sagst, dein Boot wiegt 300 kg, ist das dann schon komplett mit Batterie, Tank und sämtlichen Zubehör oder ist dass das reine Leergewicht vom Boot? Wenn wir jetzt einfach mal von 400 kg ausgehen (dich mitgerechnet) dann bräuchtest du schonmal ca. 25 PS um gut ins gleiten zu kommen. Du siehst also, dein Motor ist schlichtweg zu klein. Wenn dein Boot keine Gleitfahrt erreicht, dann bewegst du dich bei Vollgas in einem ziemlich ungünstigen Geschwindigkeitsbereich. Dein Boot versucht sich über die Bugwelle zu drücken, das Heck sinkt ein und verdrängt Unmengen an Wasser ohne wirklich schneller zu werden. Die effizienteste Geschwindigkeit ist dann die Rumpfgeschwindigkeit. Die dürfte dann bei deinem Boot so bei ca. 3-4 Knoten liegen (5-8km/h). Alles was du dann schneller wirst, kostet nur unnötig Sprit, mach dich aber nicht wirklich viel schneller. Um noch mal auf deinen Propeller zurückzukommen: dort müssten irgendwelche Zahlen drauf stehen. Die erste Zahl ist der Durchmesser und die zweite Zahl ist die Steigung in Zoll. Da sollte dann irgendwie sowas drauf stellen wie 8x10 oder so z.B. Ohne deine Drehzahl zu kennen, kann man keine wirkliche Empfehlungen geben. Edit: hast du zufällig Tank und Batterie im Heck zu stehen? Das wirkt sich nämlich auch negativ aus. Wenn du diese in den Bug verlegen könntest, würde das schon viel ausmachen.
__________________
Mfg Martin
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hm, ok. Eine Möglichkeit habe ich vielleicht noch: der Trim war nicht ganz unten, sondern auf dem vorletzten Loch (also leicht angekippt, so dass der Bug zum hochsteigen neigt).
Das versuche ich nochmal zu ändern, vielleicht bringt das was. Denn auf einem Foto, welches ich von dem Verkäufer vorab erhalten habe, sieht’s schon nach Gleitfahrt aus (Anhang).. Die Idee mit Tank und Batterie raus aus dem Heck ist super!! Vielen Dank. Ps aber ja, langfristig führt wohl kein Weg an einem neuen Motor vorbei.. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Propellergrösse musste ich mich bei meinem Sportboot auch auseinandersetzen.Ums vereinfacht zu Sagen ,Ein kleiner Propeller gibt gute Beschleunigung aber schlechtere Leistung was die Endgeschwindigkeit angeht, und ein grösserer schlechtere Beschleunigung aber höhere Endgeschwindigkeit,bei mir war es jedoch so das ich mir einen 15x17 Propeller montiert habe und er war zu gross und die Steigung war auch nicht geeignet,der Motor erreichte nicht mehr seine Höchstdrehzahl somit kam das Boot nicht annähernd in Gleitfahrt, ich hab jetzt einen kleineren 14x15er Propeller montiert und hoffe somit auf mehr Beschleunigung und das die optimale Drehzahl bei Vollgas erreicht wird,das die Endgeschwindigkeit dann niedriger ausfällt ist in meinem Fall zweitrangig.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
mit größer und kleiner habe ich so meine Probleme,
versuche es mal lieber so: Durchmesser sorgt für Beschleunigung Steigung sorgt für Endgeschwindigkeit, das kommt aber nur richtig zur Geltung wenn man genug Power am Spiegel um das Potenzial des Motors richtig umzusetzen, das ist immer dann der Fall wenn man bei leichter Beladung die Enddrehzahl des Motors erreicht, wenn das nicht der Fall ist quält man den Motor was sich am Spritverbrauch mehr oder weniger bemerkbar macht um da jetzt helfen zu können, muß man Wissen was jetzt ein Propeller drauf ist, wie hoch ist die Drehzahl bei Vollgas, Geschwindigkeit nach GPS, was will ich erreichen genau genommen spielen da noch viele mehr Parameter eine Rolle, wie schon geschrieben wurde gleitet ein Boot leichter wenn es vorlastig getrimmt ist, dadurch steigt aber der Wasserwiderstand das heißt das Boot ist in der Endgeschwindigkeit langsamer, hätte man jetzt Powertrim wäre das egal dann könnte man das Boot in eine bessere Lage bringen ein weiterer Punkt den man bei kleinen Booten mit zu kleinen Motoren immer im Auge behalten sollte, ist die Gefahr des unterschneidens von Wellen die von vorne auf einen zu kommen, die Wellen kommen in aller Regel von Booten die einem entgegen kommen, ist man jetzt stark vorlastig taucht der Bug in die Welle ein und das Wasser kommt über den Bug und die Scheibe in einem Schwall ins Boot dann ist man Nass aber auch Hellwach, wenn man genug Power und Gewicht am Spiegel hätte könnte man einfach Gas geben und würde dann über die Welle fahren, wenn der Motor nicht die Kraft hat den Bug weit genug anzuheben, geht da nur Augen zu und durch und sich nichts anmerken lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (03.05.2020 um 04:18 Uhr)
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei einer so knappen Motorisierung kommt es ja schon drauf an, wie viele und wie schwere Leute an Bord sind und was sonst noch Alles so im Boot war. Frag doch einfach mal den Vorbesitzer, unter welchen Voraussetzungen er das Bild gemacht hat. Ich kenne das Trainer 2 jetzt nicht, aber man findet das bei ebay Kleinanzeigen mit Motoren bis 40PS. Wenn der Führerschein schon vorhanden ist, ist da also noch ordentlich Luft nach oben. Gruß Ulf
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei 15PS wirst so gut wie gar nichts herausholen können, langfristig führt kein Weg an einem stärkeren Motor vorbei.
Wir haben ein 380er Schlauchboot mit 20PS Yamaha Motor in HR und der ist gerade ausreichend für uns zwei, ein Rennen würden wir damit aber sicher nicht Gewinnen 🍺
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Villeicht findest du ja günstig einen Suzuki Dt55 AB oder so etwas in der Richtung,dann hast du definitiv genug Leistung.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich würde erst mal eine Weile mit dem Boot fahren und Spaß haben,
normal kommt man dann schnell dahinter das ein größeres Boot doch besser wäre, wenn man jetzt noch viel Geld in einen größeren Motor gesteckt hat der an das neue Boot nicht passen würde macht das die Sache nicht leichter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch, eure Tipps, Tricks Und Ratschläge haben mich ein ganzes Stück weiter gebracht! Was ist schon Google, im Gegensatz zu so einem tollen Forum!
Ahoi - und eine sonnige Saison euch! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DREHZAHLMESSER DIE "Xte"... (NANNI 260 HE) | Peter R | Technik-Talk | 6 | 27.03.2024 15:31 |
Hilfe Propeller Frage die Xte | Powerman | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 19.09.2015 12:08 |
Xte Frage zu 6 Km/h- Trailer, sorry! | HOF | Allgemeines zum Boot | 14 | 05.07.2010 23:40 |
Seeventile die xte.. | sagblos | Technik-Talk | 26 | 06.01.2008 21:01 |
Auspuffklappen die Xte | sagblos | Technik-Talk | 0 | 24.03.2006 11:55 |