boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2020, 10:00
Svenno Svenno ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2019
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Benneth Trimmklappen Pumpe arbeitet nicht

Benneth Hydraulikpumpe nur Relais klicken?

Ahoi Freunde, ich habe ein Problem mit meinem trimmsystem.
Hab ne benneth Hydraulikpumpe. Die Pumpe arbeitet nur wenn ich die Zylinder einfahren möchte. (sind aber sowieso ganz oben) alles was mit '' down'' zutun hat, also ausfahren, funktioniert nicht. Wenn ich den Schalter betätige hört man bei der Pumpe nur ein klicken der Relais.
Auch wenn die schläuche ab sind, fördert die Pumpe kein Öl.

Kann mir jemand helfen und kennt das Problem vielleicht? Öl ist neu. Hab den Behälter aufgehabt sauber gemacht neu verdichtet und neu befüllt.

Danke im voraus 😚
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2020, 10:29
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Auch wenn ein Relais klickt, dann können die Kontakte immer noch keinen Durchgang haben, z.B. weil sie Eingebrannt sind, d.h. Relais einzeln prüfen oder wechseln.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2020, 10:32
Benutzerbild von Michl1581
Michl1581 Michl1581 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2018
Ort: Dresden
Beiträge: 226
Boot: Shetland 570
Rufzeichen oder MMSI: Rubberduck
75 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Svenno Beitrag anzeigen
Benneth Hydraulikpumpe nur Relais klicken?



Ahoi Freunde, ich habe ein Problem mit meinem trimmsystem.

Hab ne benneth Hydraulikpumpe. Die Pumpe arbeitet nur wenn ich die Zylinder einfahren möchte. (sind aber sowieso ganz oben) alles was mit '' down'' zutun hat, also ausfahren, funktioniert nicht. Wenn ich den Schalter betätige hört man bei der Pumpe nur ein klicken der Relais.

Auch wenn die schläuche ab sind, fördert die Pumpe kein Öl.



Kann mir jemand helfen und kennt das Problem vielleicht? Öl ist neu. Hab den Behälter aufgehabt sauber gemacht neu verdichtet und neu befüllt.



Danke im voraus [emoji9]
Servus

Hast Du mal die Stromversorgung kontrolliert? Die Magnetventile sind ja unabhängig von der Pumpe angesteuert. Ich bin gerade am Boot und könnte bisschen mit grübeln. Ein Kabel hatte ich gestern schon in der Hand. Blau ist definitiv Stromversorgung.

Gruß Micha

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2020, 12:27
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Die Pumpe hat 2 Drehrichtungen d.h. 2 verschiedene Kabel für die Spannungsversorgung, die vorne über dir Schalter für runter und hoch geschalten werden. Das klacken werden nur die Ventile für Steuer- und Backbord sein.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2020, 13:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.222 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Die normale Bennett Pumpe hat überhaupt keine Relais.
Die Pumpe wird direkt mit Spannung versorgt (Polumkehr = Richtungswechsel).
Und dann sind da nur noch die beiden Magnetventile. Klacken könnten letztere, was dann okay ist. Zentrale Masseverbindung ist dann auch okay.

Wenn die Pumpe in eine Richtung läuft aber nicht in die andere, dann kann es nur an den Schaltern liegen.
Kabel und Pumpe scheinen dann in Ordnung zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2020, 14:41
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.138
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Ich hänge mal die Manuals von Benneth an.

Der Richtungswechsel geht über die Magnetventile.
Wenn die nicht richtug gehen - dreht sich nichts, bzw die Ventile gehen nicht richtig auf.

Wenn Du gut drankommst, die Fehlersuche lt. Manual durchführen.
Ggf mit Hilfsleitungen Strom an die entsprechenden Leitungen der Pumpe anschliessen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Benett Trim Tabs_owners_manual.pdf (531,6 KB, 88x aufgerufen)
Dateityp: pdf Bennet_trimtab_es2000_installation.pdf (711,3 KB, 79x aufgerufen)
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2020, 20:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.222 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matisbad Beitrag anzeigen
Der Richtungswechsel geht über die Magnetventile.
Wenn die nicht richtug gehen - dreht sich nichts, bzw die Ventile gehen nicht richtig auf.
Unfug.
Der Pumpenmotor dreht je nach Polung, die Pumpe baut dann entweder Über- oder "Unterdruck" auf (wobei der "Unterdruck" nicht so entscheidend ist, weil die Trimmzylinder maßgeblich durch starken Federdruck wieder zusammendrücken).
Die beiden Magnetventile - die nur Auf oder Zu kennen (aber keine Richtung) - öffnen dann nur noch die Leitungen zu den Trimmzylindern und lassen das Öl rein oder raus - je nachdem, wo der Druck größer ist.
Das war's.
Über die beiden Bedientaster (mit je zwei Richtungen) werden dann nur noch Pumpe und Magnetventile mit Spannung versorgt - jeweils in einer Kombination.
Das ist ganz simpel und hier im Forum schon oft Thema gewesen.

Da die Trimmzylinder nur eine Leitung haben, kann das auch gar nicht anders sein.

Geändert von Chili (10.05.2020 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.05.2020, 20:25
Benutzerbild von Michl1581
Michl1581 Michl1581 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2018
Ort: Dresden
Beiträge: 226
Boot: Shetland 570
Rufzeichen oder MMSI: Rubberduck
75 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Unfug.
Der Pumpenmotor dreht je nach Polung, die Pumpe baut dann entweder Über- oder "Unterdruck" auf (wobei der "Unterdruck" nicht so entscheidend ist, weil die Trimmzylinder maßgeblich durch starken Federdruck wieder zusammendrücken).
Die beiden Magnetventile - die nur Auf oder Zu kennen (aber keine Richtung) - öffnen dann nur noch die Leitungen zu den Trimmzylindern und lassen das Öl rein oder raus - je nachdem, wo der Druck größer ist.
Das war's.
Über die beiden Bedientaster (mit je zwei Richtungen) werden dann nur noch Pumpe und Magnetventile mit Spannung versorgt - jeweils in einer Kombination.
Das ist ganz simpel und hier im Forum schon oft Thema gewesen.

Da die Trimmzylinder nur eine Leitung haben, kann das auch gar nicht anders sein.
Da muss ich Chili recht geben. Ich hatte eine Benett Pumpe in meiner Kasko und partout keinen Schaltplan. Hat eine Weile gedauert bis ich rausgefunden habe wir die funktioniert. Die Funktionsweise hat Chili ganz richtig erklärt. Deswegen kann die Pumpe auch nicht gegenläufig die Trimmtabs steuern.

Gruß Micha

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.05.2020, 08:24
Svenno Svenno ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2019
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Leute, danke für die vielen Infos. Es war tatsächlich ein Stromproblem. Wie schon erwähnt gibt es zwei Stromwege die in die Pumpe gehen. Gelb für Saugen und Blau für drücken. Hab das blaube kabel abgeknippst und mit neuem Stecker zum Schalter neu verlegt. Hat das Problem gelöst. entweder hatte das Blaue kabel einen Bruch oder es lag direkt am Stecker. Hab einfach beides getauscht da die Steclverbindung auch etwas gammelig war.

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.05.2020, 15:14
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.357 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Unfug.
Der Pumpenmotor dreht je nach Polung, die Pumpe baut dann entweder Über- oder "Unterdruck" auf (wobei der "Unterdruck" nicht so entscheidend ist, weil die Trimmzylinder maßgeblich durch starken Federdruck wieder zusammendrücken).
Die beiden Magnetventile - die nur Auf oder Zu kennen (aber keine Richtung) - öffnen dann nur noch die Leitungen zu den Trimmzylindern und lassen das Öl rein oder raus - je nachdem, wo der Druck größer ist.
Das war's.
Über die beiden Bedientaster (mit je zwei Richtungen) werden dann nur noch Pumpe und Magnetventile mit Spannung versorgt - jeweils in einer Kombination.
Das ist ganz simpel und hier im Forum schon oft Thema gewesen.

Da die Trimmzylinder nur eine Leitung haben, kann das auch gar nicht anders sein.
rein informativ, so ist das bei meiner Insta-Trimm auch.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Trim Limit Sender arbeitet nicht... tomyboy0408 Motoren und Antriebstechnik 11 24.05.2014 14:35
ANT-Produkte. Damit arbeitet nicht nur die NSA Freibeuter Kein Boot 1 30.12.2013 13:15
Wer arbeitet macht Fehler. Aber BF-Freunde müßen nicht jeden Fehler wiederholen. Christo Cologne Selbstbauer 53 26.03.2008 17:10
Motorkühlung arbeitet nicht wenn Luft im Cobra Z-Antrieb chipset Motoren und Antriebstechnik 14 28.04.2004 09:23
Nochmals meine Volvo Z-Antrieb Pumpe bzw. Merc Pumpe tausch. mr-friend Motoren und Antriebstechnik 4 04.04.2004 21:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.