![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
in meinem Boot sitzt ein Vetus Deutz Motor mit Bowdenzügen für Getriebe und Einspritzpumpe. Nun suche ich einen Händler bei dem ich eine Funkfernbedienung für Bug- und Heckstrahlruder, Anker und eben diesem Antrieb bekommen kann.
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ein "klein wenig"
![]() Die Herausforderung ist die Steuerung der bisher über Schaltzüge gesteuerten Einspritzpumpen sowie Getriebe. Hierfür sind Aktoren notwendig, die 1. Geld kosten und 2. mechanisch aus meiner Sicht schwirig einzubauen sind. Gruß, Roland
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal Danke euch beiden. Gibt es denn auch User die eines dieser Systeme kennt und etwas über die Qualität und Zuverlässigkeit berichten kann?
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
Max Power läuft bei uns an Bord perfekt mit einer Fernbedienung für Bug- / Heckstrahlruder, Ankerwinde und hydraulische Mastlegevorrichtung. Liebe Grüße aus der Nordheide
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ganz neben bei würde mich das Thema auch interessieren, unser Vetus Deutz DT44 ist auch voll analog und manuell gesteuert...wäre eine Idee alles fürs Einhandfahren zu Digitalisieren und fern zu steuern
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bug und Heckstrahlruder auf Funk umrüsten ist kein Problem da elektronisch angesteuert.
Yacht controller und Dockmade arbeiten nur mit elektronischen Schaltungen. Also zuerst auf elektronische Schaltung umrüsten und dann den Yachtcontroller oder den Dockmade. Rechne mal mit 10-12 k€.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt gilt es nur noch das richtige System zu finden. Sailtec hat ein Umrüstservo mit zwei Nothebeln dran, sodass man im Notfall noch per Hand den Motor bedienen kann. Bei den Funkfernbedienngen gefällt mir die Dokmade singel engine optisch sehr gut, da sie nur genau so viele Tasten hat, wie ich brauche. Aber sind die auch kompatibel?
Gruß Jens
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach dem Einbau melde ich mich hier gern mit ersten Erfahrungen zurück. Gruß, Roland |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Welche Komponenten hast du denn erworben?
Hast du Bilder? Gruß Jens
__________________
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Sorry wenn ich mich hier auch einklinke, bin auch grad dabei die Max Power Variante zu verbauen, für Bug- und Heckstrahl.
Nach erstem Ausmessen der Joystickanschlüsse und Testsbetrieb funktioniert die FB auch ohne am Joystick aktiviertes Strahlruder, muss nur den MaxPower Empfänger aktivieren/einschalten, schalte mit dem Max Power Modul die 12V Zuleitung auf den jeweiligen Ausgang re bzw li. Ist das korrekt so bei dieser Variante, bzw hat jemand die genaue Kabelbelegung der Joysticks, hab vorne Quick THC1042 und für hinten ist ein Side Power Joystick 8960G verbaut? Grüße Micha |
#12
|
||||
|
||||
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funkfernbedienung Ankerwinsch | Albert1150 | Technik-Talk | 18 | 18.02.2014 22:30 |
Probleme Sidepower Funkfernbedienung | Frank C. | Technik-Talk | 1 | 28.05.2013 22:12 |
Funkfernbedienung für Ankerwinde | ghaffy | Technik-Talk | 28 | 09.03.2010 10:31 |
Lofrans Funkfernbedienung passt zu Quick? | ghaffy | Technik-Talk | 2 | 09.09.2009 15:32 |
"Verkaufe Funkfernbedienung" INFO | Spike | Modellbau | 3 | 23.06.2008 16:39 |