![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
in meiner Bootselektrik steckt ein Wurm drin, den man nicht so einfach findet ![]() Ab und zu geht der Motor aus und sämtliche Anzeigen wie Tankuhr etc. gehen mit aus, als ob man den Zündschlüssel rumdreht, einfach alles aus. Es wurde das Zündschloß, Notausschalter und einige Teile überprüft. Nirgends an den Bauteilen scheint der Fehler zu sein, vermutlich ist ein Kabel gebrochen, wie gesagt es ist in einer Saison 3 mal passiert, das ist nicht oft aber es nervt. Auf dem Fahrwasser des Rheins kann es auch schon mal eng werden wenn mehrerer Schiffe hoch und runterfahren die einem entgegenkommen, nicht so lustig, deshalb suche ich eine Lösung die mir hilft aus der Gefahrensituation rauszukommen. Einen anderen kleinen Motor bekomme ich unmöglich angebaut, da hinten eine Badeplattform drauf ist. Meine Idee war eine Art NOTSCHALTUNG, einfach Strom auf die Zündspule und den Anlasser auch irgendwie über einen extra Schalter zum drehen bringen damit der Motor wieder startet. Das ist nur so eine Idee........ Bitte um jede Idee die mir irgendwie hilft wieder zurück zum Steg zu kommen, mit paddeln schafft man das gegen den Strom auch nicht ![]() Bitte um Hilfe und Anregungen, vielen Dank. Nachtrag: Boot ist 5,8 Meter und hat einen 4,3 Volvo ( Vergaser) Motor verbaut. VG Vmax |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal am Motor, da sind Sicherungen. Eventuell ist eine Sicherung (Automat) nicht mehr in Ordnung und hat nen Wackeligen. Das hatte ich vor einigen Jahren bei meinem OMC auch. Da sind allerdings Glassicherungen verbaut und an einer war der Stecker oxidiert und "abgefallen". Wurde nur noch von der Gummitülle gehalten und hatte hin und wieder keinen Kontakt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Den Fehler per Bypass zu umgehen, schützt ihn davor, daß du ihn findest
![]() Nein, ich würd ihn unbedingt suchen und beheben. Was hast du denn gemacht, wenn der Fehler aufgetreten ist? Ließ sich der Motor denn gleich wieder starten? Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nein, Motor dreht zwar, Zündung bleibt irgendwie aus, als Amateuren gehen nicht, aber der Motor dreht. Wie gesagt, das Zündschloß hatte ich Jahr schon nach dem ersten Stillstand getauscht, ohne Erfolg.
Die Werkstatt sagt auch, dass ein sporadischer Fehler sehr schwer zu finden ist. Ich bin ja noch auf der Suche nach dem Fehler, habe in aber noch nicht gefunden und deshalb möchte ich irgend ein Hilfsmittel haben wie ich mich aus dem Fahrwasser bekomme und am besten noch zum Steg zurückkomme....als Sicherheit, ich bin mittlerweile gebrandmarkt. Wie schon geschrieben mitten im Fahrwasser ohne Antrieb ist nicht schönes, deshalb.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
mit einem Bypass kann man natürlich gut testen wo der Fehler sein könnte, also erstmal Masse Bypass legen dann Dauerplus Bypass von der Batterie zum Zündschloß, dann hast du schon mal Zuleitungen die sicher funktionieren, dann muß du nur noch an jedem Abzweig oder Kontakt messen ob da die Spannung voll ankommt auch wenn man das Kabel bewegt, Sicherungskästen sind auch Kandidaten für Spannungsverluste
nebenbei würde ich mir auch Brücken bereit legen um im Notfall den Anlasser den Choke und die Zündung mit Strom versorgen zu können, dann kann kannst du jeden Falls weiter fahren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es ist zweimal beim fahren aufgetreten, mittlere Fahrt, aber auch schon am Steg.
Dann probiere ich es am nächsten Tag und alles funktioniert.... |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was nutz ihr als Hilfsmittel falls der Motor mal nicht funktioniert??
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ein Ende Draht was von der Batterie zum Zündschloß reicht. 1,5qmm sollte reichen. Du kannst auch schauen wo du noch 12 Volt hast, an irgendwaelchen Schaltern oder im Sicherungskasten und dann ne Brücke zum Zündschloß legen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
fertige Brücken die man im Notfall nur aufstecken muß, das sollte man natürlich schon mal geprobt haben, damit man unter Stress nicht an falschen Anschlüssen scheitert, oder die Brücken nicht findet und natürlich direkt an die Batterie gehen alles andere wäre quatsch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (30.05.2020 um 16:52 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also doch besser den Fehler finden.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn, wie er geschrieben hat, im Störungsfall der Anlasser dreht, aber der Motor nicht startet, dann ist das Massekabel von der Batterie zum Motor in Ordnung. Dann ist auch das Pluskabel von der Batterie zum Zündschloß in Ordnung.
Da auch die Instrumente ausfallen, ist wohl auch die Masse zur Zündspüle nicht der Übeltäter. Somit liegt der Fehler vermutlich auf der Plusseite nach dem Zündschloß und vor der Verzweigung von Zündspule und Instrumententafel, also eher unterm Armaturenbrett. Kontrolllämpchen an eine der Armaturen, die auch ausfallen, Zündung an, und mit Vmax rumrühren. viel Erfolg, Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#13
|
||||
|
||||
![]()
macht jeden Falls keinen Spaß solche Fehler zusuchen, egal wie man vorgeht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal etwas Ähnliches, bei mir war es am Ende eine angegammelte Sicherung.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Eine angegammelte Hauptsicherung am Motor hatte ich 2010 auch. Beim BF-Treffen auf Fehmarn musste ich deswegen in den Hafen geschleppt werden...
Da durch diese Sicherung aber die Plus-Leitung im Motorkabelbaum ZUM Zündschloss abgesichert war, war auch in Stufe 2 des Zündschlosses kein Orgeln mehr möglich.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Getauscht - alles wieder gut. Enjoy, Dressi
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Notmotor, Paddel oder im besten Fall ein zweites Boot und ein Seil.
In sehr flachem Gewässer könnte man sich auch noch mit einer langen Stange am Boden abstützen. (Wie die Gondeln in Venedig.) Für den Rhein allerdings nicht tauglich.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
.....für tiefes Wasser haben die Gondeln deshalb 5m lange "Riemen ?" dabei?
Nee, die staken nicht, die paddeln ![]() Grüße, Reinhard Ach ja: die im Spreewald, die staken ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportboot - 25PS Johnson AB E-Start - Fragen zu Start/Stop | chr2002 | Technik-Talk | 3 | 02.06.2016 16:33 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 17:14 |
[Tohatsu MFS30 E-Start] Start-/Stop-Schalter | Raabiat | Technik-Talk | 3 | 22.12.2011 23:18 |
Mein "Laden" geht an den Start! :-) | sea-commander | Werbeforum | 20 | 26.11.2006 11:54 |
"to by or do not to by" oder wasserdichte Schotten | james | Selbstbauer | 51 | 17.05.2005 18:11 |