![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hab noch so ne elektronische Frage.
Auf anraten aus dem Forum hab ich keine drei unterschiedlichen Batterien laden wollen. Nun ist die Entscheidung auf einen 24v Bugmotor gefallen betrieben mit 2x22v 105ah agm. Meine Frage. Wenn ich die Batterien ja zusammen geschlossen habe in Reihe, kann ich die mit dem victron einzeln jede Batterie anfahren, ohne die Brücke trennen zu müssen? Oder Bau ich dann einen sensationellen Kurzschluss. Zu meiner Sicherheit würde ich dann lieber einen Schalter einbauen der den Stromkreis bzw. Die Brücke trennt und gleichzeitig den Ladekreislauf zu den Batterien schließt. Damit mir es nicht passieren kann Brücke drin Lader an und es geht schief. Hat da jemand eine Idee für einen Schalter oder kann das Ladegerät das? Ich find leider nix in der Beschreibung, das es geht bzw ich weiß nicht wonach ich schauen soll. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein das geht nicht....
Die Massen der Batterien liegen ja nicht auf dem gleichen spannungsniveau... Die eine Masse ist auf 0v und die andere ist auf 12v... Du hast aber im Ladegerät nur 1 Masse...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich jetzt beide Batterien an Klemme jeweils einzeln 12 Volt Batterie und 12 Volt Batterie und das Ladegerät dauerhaft angeschlossen lasse reicht es dann aus wenn ich die Brücke einfach trenne während dem Aufladen oder muss ich auch die ganzen Ladekabel alle abmachen während dem Betrieb mit 24 Volt
Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du müsstest die Masse beider Batterien an die Masse des Ladegeräte machen und jeweils einen ladeausgang an Plus....
Das Ladegerät müsste während des Betriebes komplett getrennt sein sonst baust du einen Kurzschluss Die Brücke müsste beim Laden entfernt sein sonst ebenfalls Kurzschluss...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht einfach ein 24v Ladegerät benutzen?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hab das Ladegerät hier liegen, da ich eigentlich 12 v machen wollt. Ich trenne dann also beide Brücke und Masse hab ich das richtig verstanden?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich wäre vorsichtig... ein Fehler = Feuerwehr
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin da bei Billi: lieber ein 24V-Ladegerät nehmen, da hast du wesentlich weniger Fehlermöglichkeiten. Das gute 12V-Ladegerät kannst du ja verkaufen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gerade dazu entschlossen das victron wird verkauft hab ein anderes geordert dann hab ich nicht son flickwerk
Danke Also wer eins will ich hab nen nagelneues
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lichtmaschine lädt mit 40A, Victron Batteriemonitor sieht davon aber nur 20A | JulianBuss | Technik-Talk | 3 | 09.02.2016 09:43 |
Aktion Victron Energy Phoenix Ladegerät 12V/30A | XXXXXXX | Werbeforum | 0 | 24.06.2014 17:44 |
STERLING LADEGERÄT 12V/20A Aktionspreis | XXXXXXX | Werbeforum | 4 | 20.07.2010 10:30 |
HiFi/ Video: Wofür YUV-Ein- und Ausgänge am HiFi-Receiver? | Alex74 | Kein Boot | 6 | 31.01.2010 16:07 |
Sterling Ladegerät 20A Lüfter laut | ATeupert | Technik-Talk | 5 | 27.06.2005 14:00 |