![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde des Wassersports,
ich möchte meine Elektro hydraulischen Trimmklappen von Bennett an einen Lectrotab Oval Controller SETR-61 anschliessen. Kann mir jemand mit einem Anschluss Schema helfen? Im Anhang noch ein Bild vom defekten Schalter. Schöne Grüsse aus der Schweiz. Beno |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nutze mal die Suchfunktion - das hatten wir mehrfach.
Oder wirf einen Blick auf die Pumpe und die dortigen Magnetventile. Aus'm Kopf meine ich: Masse = schwarz (direkt an der Pumpe) orange = Plus-Zuleitung zu den Tastern gelb = Pumpe Plus eine Richtung blau = Pumpe Plus andere Richtung (also drücken oder saugen) rot und weiss = jeweils Plus zu den Magnetventilen links und rechts Das war's.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal die Installationanweisung für die Trim Tabs von Bennet
Da stehen die Kabelfarben drin Viel Spass
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich noch mal,
ich möchte gerne diesen Trimmschalter mit dem alten ersetzen. Weiss jemand welches Kabel wohin kommt auf dem neuen Schalter. Vielen Dank für eure tolle Unterstützung |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du hast doch sicherlich die Installationsbeschreibung von dem Lectrotab Oval Controller SETR-61? Gibts im I-Net
Jetzt musst Du schauen, ob Du das Bennet damit verbinden kannst. Wenn ich es richtig gelesen habe, ist das Lectrotab Oval Controller SETR-61 für elektrisch angesteuerte Tabs.
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() Geändert von matisbad (17.06.2020 um 00:19 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Besten Dank für eure Unterstützung.
Der Lectrotab Oval Controller SETR-61 ist nur für elektrische Trimmklappen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Elektrisch angesteuert sind sie alle, auch die hydraulischen.
Bei den mutmaßlich 6,3mm Flachsteck-Anschlüssen würde ich vermuten, dass da auch nur normale Taster drin sind. Was nicht funktionieren wird, sind die LED Reihen für die Trimmstellung. Für die scheint der separate kleine Steckanschluss zu sein. Man muss nur mal die Belegung in Erfahrung bringen, ggf. mit Durchgangsmessung herausfinden. Ansonsten ist das Prinzip ja simpel: Es bekommt immer eins der Pumpenkabel und eins der Ventilkabel das "Plus" durchgeschaltet - je nach Taster in einer anderen Kombination. Masse ist zentral an der Pumpe. Somit dreht immer die Pumpe in die ein oder andere Richtung (Druck oder Sog) und ein Ventil öffnet, um den Druck oder Sog an die Klappe zu leiten. That's it.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal die Anleitung mit Steckerbelegung
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Tja, das wird nix.
Laut der Anleitung werden die Aktoren direkt angeschlossen. Da wird also bei Black/Red und Green/White jeweils 12V/Masse oder Masse/12V (Polumkehr) rauskommen, um die Aktoren rein/raus zu bewegen. Für die Bennett unbrauchbar.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte es u.U über eine aufwendige Relaisschaltung hinbekommen.
Macht aber meiner Meinung nicht worklich sinn. Das Blöde ist nur, das es die OE Schalter nur für sündhaft-teures Geld gibt. Gebraucht eigentlich garnicht. Ich hatte auch mal das Problem....
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.ebay.de/itm/293615220748 (PaidLink)Beschaltung genau so wie bei den Originalen und fertig (siehe erstes Foto im Thread).
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (17.06.2020 um 22:02 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Gibt's auch in vielen anderen Formen und Farben:
https://www.ebay.de/itm/264756087502 (PaidLink) https://www.ebay.de/itm/263879624077 (PaidLink) https://www.ebay.de/itm/320594398326 (PaidLink) Die müssen nur Taster mit drei Stellungen (1-0-1) sein mit 6 Kontaktfahnen. Das ist nichts besonderes.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gute Idee...
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
oder direkt Mente Marine verbauen
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Steuerung von Lectrotab fährt nach einschalten automatisch die Klappen nach oben, das wird bei den hydraulischen nicht funktionieren...
Endweder das ganze System auf Lectrotab oder Lenco, also auf elektrische Klappen umbauen oder den Schalter von Benett nachbauen, mit normalen Kippschaltern, wie schon vorher beschrieben.
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trimmklappen oder Hydrofoil oder Trimmklappen automatisch Smart Tabs | Markus Nbg | Technik-Talk | 4 | 02.09.2010 14:56 |
Lenksysteme Hydraulisch oder Seil ?!? | xinix | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 23.05.2005 14:23 |
Trimmklappen hydraulisch | Micha9 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.03.2004 21:17 |
Bedienung: elektrisch-hydraulisch oder Bowdenzuglenkung?!?! | matthias556 | Allgemeines zum Boot | 10 | 13.08.2003 16:22 |
Trimmklappen -> besser elektrisch oder hydraulisch ? | Poldy | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 05.01.2003 23:49 |