![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
mal wieder eine Frage zur Bootselektrik. Nachdem ich einen neuen Regler fürs Solarpanel habe, kann ich immer mal einen Blick aufs Display werfen. Derzeit ist eine Batterie (Bleiakku) verbaut. Wenn die Zündung ausgeschaltet ist, hat die Batterie ca. 12,4V (steigend, wegen Ladung durchs Solarpanel. Schalte ich nun die Zündung ein, sinkt die angezeigte Batteriespannung innerhalb von Minuten bis unter 12V. Schalte ich wieder aus, geht die Spannung wieder hoch. Mich irritiert das. Kann das sein? Ich habe doch eigentlich nur die Instrumente an der Zündung hängen. Was bewirkt diesen Spannungsabfall, wenn nicht ein Fehler (Kurzschluss o.ä.)? Wenn der Motor läuft, kommt ja reichlich Strom an, das ist sicher kein Problem. Ein Fehler in der Elektrik schon. Anmerken möchte ich noch, dass an der Zündung der original VP-Kabelbaum hängt, alles andere hatte ich schon getrennt.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zündspule?!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Reinige mal den Zentralstecker der Motorelektrik, der am Motor steckt, mittels Kontaktspray.
Ein Spannungsrückgang um wenige mV ist normal, bei Leistungsfähiger Batterie aber sollte am Instrumenten Panel nach Zündung EIN noch 12,xx V ablesbar sein.
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
hast du ein Multimeter an der Hand? Miss mal an der Batterie, ob die Werte überhaupt stimmen. VG Hans
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Okay, wollte gleich ans Boot, da kann ich das eben an der Batterie messen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zündung an versetzt doch die Zündspule in "Alarmbereitschaft"
![]() ![]() Die wird sogar warm dabei. Und leidet anscheinend sogar. Ich meine mal vor Urzeiten in der Fahrschule gehört zu haben, dass dann sogar die Batterie nach ner Weile leer sein kann. (Das Wissen scheint verloren gegangen zu sein, habe 2 Kinder die sehr verwundert darüber waren, dass die Dreckskarre nicht mehr anspringt nach ner Garten-Grill-Party-Nacht Radio hören mit Zündung an). |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ist so. Entweder Zündspule durchgebrannt oder Batterie leer. Wenn de ganz viel Glück hast beides.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei elektronischer Zündung wie bei Roland kann das so nicht mehr vorkommen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich tippe eher auf die Verkabelung irgendwo zwischen Batterie/Motor und dem Solarregler - sofern denn die Werte überhaupt stimmen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal den Strom messen, der bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor fließt. Nicht daß da ein heimlicher Stromverbraucher irgendwo nuckelt! (Defekter Blower oder Bilgenpumpe, Kühlschrank, nicht einsehbare Beleuchtung....)
__________________
Gruß Ewald
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bist du sicher? Ich hab aus vielen Quellen gehört, dass es für die elektronische Bootszündung nicht gut ist, wenn die Zündung lange an ist ohne dass der Motor läuft, da sie sonst durchbrennen kann!?
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Zündmodul hängt beim laufenden Motor genauso an der Spannungsversorgung wie bei stehendem Motor und Zündung an. Nee, das stammt aus Unterbrecherzeiten. Wenn da - wie gesagt - der Unterbrecher zufällig geschlossen ist bei stehendem Motor, dann fließen im Stand (bei Zündung an) mehrere Ampere dauerhaft durch die Zündspule. Die wird dann erstens heiss und zweitens ist die Batterie irgendwann alle.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auf "Zündung an versetzt doch die Zündspule in "Alarmbereitschaft" " geantwortet.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die elektronischen Zündungen arbeiten mit einem Magnetring und einem Hall-Sensor.
So ein Hall-Sensor spricht zwar auch auf ein stehendes Magnetfeld an - er muss NICHT von einem bewegten Magnet (Induktion) getriggert werden. Da die Elektronik aber den Schließwinkel simuliert - also die Einschaltdauer - wird sie (hoffentlich) die Zündspule nicht dauerhaft unter Spannung setzen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast aber auch von "durchgebrannt" geschrieben. Dann würde der Motor gar nicht mehr laufen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal direkt an der Batterie gemessen, selber Effekt.
Den Motor lasse ich wohl am Wochenende mal laufen, ist beim Trailerboot ja etwas mehr Auwand als im Wasser. Ich habe natürlich keine Ahnung, ob das was neues ist (oder schon die ganze Zeit), weil ich das nie beobachtet habe.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wie schon geschrieben, habe auf Frankie's Post geantwortet, auf nichts anderes.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon gemessen wieviel Strom bei "Zündung an" gezogen wird? A?
Ansonsten wirst Du wohl jeden infragekommenden Verbraucher einzeln messen müssen um den Übeltäter zu finden. Zum Glück dürften das ja nicht soviele sein. Irgendwas muss ja mit dem Strom passieren. Wird irgendwas warm ? |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Man schaue auf das Bild "Verteilernocken". Die meiste Zeit ist der zu. Dabei wird die Primärwicklung von Strom durchflossen (lädt also sich quasi auf) und nur wenn man ne Zündung will macht kurz der Unterbrecher auf, das kollabierende Magnetfeld der Primärspule induziert sie Spannung auf die Sekundärspule wodurch dann das Feuerwerk an der Zündkerze startet. Bei elktronischen Zündungen: Keine Ahnung, aber womöglich ist´s da noch schlimmer ![]() ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndspule Eines ist doch sicher: Wenn man lange genug die Zündung anlässt ist bald die Batterie leer. Deshalb macht man das doch net. Was gibt es da zu messen? |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gerade weil der Unterbrecher doch im geschlossenen Zustand die Zündspule unter Spannung setzt - gemäß dir der wahrscheinlichere Fall - würden bei eingeschalteter Zündung (aber stehendem Motor) dauerhaft ein paar Ampere durch die Zündspule fließen. Soweit waren wir schon. Kontaktzündung hat er aber gar nicht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 2.) Magst du mir mal Bitte in dem Trööt zeigen woher ich wissen soll, dass er eine kontaktlose Zündung hat? 3.) Wo steht, dass ne kontaktlose Zündung nie Strom verbrauchen kann? Wenn´s was ganz modernes ist (mea maxima culpa das nicht erkannt zu haben) wird´s noch schlimmer, dann saugt nämlich ein "Steuergerät". 4.) Ist es doch endlos logisch, ahnt der letzte Depp, dass bei Zündung an irgendwas Strom verbraucht. Wozu sonst "der Schalter" überhaupt? 5.) Messt Euch doch zu Tode. 6.) Bis die Tage |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Heute noch mal geschaut. Boot stand in der Sonne, Solarpanel s angeschlossen. Bei eingeschalteter Zündung knickte die Spannung kurz ein um ca. 0,2 V und stieg dann aber wieder. Das sieht für mich jetzt normal aus. Denke mal, ich lass das so und habe das ein wenig im Auge.
Vielen Dank für euer Mitdenken und alle Tipps.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spannungsabfall bei neuer voller Batterie | zorro_26 | Technik-Talk | 34 | 19.03.2019 17:10 |
Spannungsabfall bei 50% Lautstärke der Audio Anlage | orbitator | Technik-Talk | 36 | 05.06.2014 23:33 |
Starker Spannungsabfall bei Inverterbetrieb | PK1 | Technik-Talk | 24 | 26.07.2012 12:55 |
Warnton bei eingeschalteter Zündung - Bayliner 2052 | andreas.cc | Technik-Talk | 8 | 01.07.2008 17:20 |
Spannungsabfall bei warmen Motor | matze | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 12.07.2004 22:58 |