![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hat jemand schon mal was von WM Aquatec DEXDA clean gehört? Ich habe das Zeug beim Camping Laden um die Ecke (auf Empfehlung des Verkäufers) gekauft. Ich hab das natürlich alles nach Anleitung gemacht. Übernacht einwirken lassen. 3x Wasserwechsel. Kein Entkalker oder so was dazu gekippt. Resultat jetzt stinkt das Wasser metallisch. Urgs. Ich wollte doch nur keine Legionellen oder sonst so Viecher. Jetzt ist kluger Rat teuer. Der Hersteller: 1. kann nicht sein 2. wird ein Fehler bei der Anwendung sein. 3. Der Kollege der sich damit auskennt ist im Urlaub Eigentlich habe ich ja keine Lust wegen dem Zeug die ganze Wasseranlage auszutauschen. Deswegen die Frage mit was geht Ihr das Thema Entkeimung an? Und ... was mach ich jetzt mit dem Mist? Viele Grüße Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Produkt kenne ich nicht. Trotzdem ärgerlich für Dich. Wie gehe ich mit der Entkernung um? Vor der Saison 1 bis 2 Flaschen Dan Chlorix in den Tank (100 Liter) und den Tank auffüllen. 24 Stunden stehen lassen und danach zweimal den Tank spülen. Fertig Dan Chlorix besteht aus Natriumhypochlorid, auch als Chlorbleiche bekannt. Das entkeimt und beseitigt auch eventuelle Algen im System. Ist übrigens auch für die Lebensmittelindustrie zugelassen. Während der Saison mache ich gar nichts, ausser auf ordentlich Durchfluss achten. Auch wenn Mal 100 Liter pro Tag durchgehen, Hauptsache immer frisches Wasser im Tank. Jörg Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hab den Reiniger schon 2 Mal eingesetzt und hatte bis jetzt noch keine Nebenwirkungen.
Allerdings in diesem Jahr hat die Erste Füllung noch etwas nach Reiniger gerochen hatte nur zwei mal gespült statt sonst drei Mal.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie groß ist denn der Wassertank auf einem Boot von 25 Fuss? Ich denke, Du solltest Dich von diesem Thema komplett befreien. Die Anlage jetzt mehrfach gründlich durchspülen, bis der Geschmack verschwunden ist. Und danach genau nichts mehr tun.
So als Anhaltspunkt: Wir hatten Boote mit Tanks von 60 bis 150 Litern Inhalt, aktuell 230 Liter. Wir haben noch nie irgendwelche Additive ins Wasser getan, auch nicht, als die Kinder klein waren. Benutzen ist der beste Schutz. Und Legionellen fängst Du Dir in Nordeuropa nur ein, wenn Du einen Schlauch nicht lange genug durchspülst. In Deinem Tank haben die bei regelmässiger Benutzung gar keine Zeit, eine kritische Konzentration zu erreichen. Grüße Matthias. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du wohl recht, aber wie oft soll man denn zum Boot fahren, um die Leitungen durchzuspülen?
Nicht jeder hat Zeit, ständig sein Boot auch zu benutzen. Und genau dafür gibts die Additive.
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei 25 Fuss schätze ich das Tankvolumen so ein, dass man den Tank nach jeder Benutzung leeren kann.
Grüße Matthias. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kommt wohl ganz aufs Boot an ...
unser 23 Füßer hat einen 100l Trinkwassertank - aber man muss ihn ja nicht unbedingt ganz voll machen.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Tank jetzt 8x gespült (komplett voll).
Der Geruch ist immer noch da. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Komm doch mal mit ein paar Fakten oder Fotos rüber.
Was für ein Tank ? Material ? Schlauch oder Rohr ? Material ? Warmwasser angeschlossen ?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unser Boot im Mai übernommen, nicht wissend was die Vorbesitzer an Tankpflege geleistet haben, wenngleich auch jede Tankreinigung dokumentiert wurde. Also haben wir die ersten beiden Füllungen 250l mit einem additiv versehen, dann nur noch jede 2 und seit unserem Urlaub im Juli kommt nichts mehr bei. Allerdings Bunkern wir auch immer wenn wir an Bord sind soviel das zur Abreise der Tank 250 fast leer ist. Das Wasser nehmen wir zum Duschen, Waschen, Kochen...fürs Zähneputzen auch noch, aber für Kaffee und Tee, oder zum Trinken nur Wasser aus Gallonen. Der Grund hierzu ist aber nicht die Anlage an Bord allein, wir wissen auch nicht wie die Versorgung an den Häfen oder der eigenen Steganlage ist...deshalb lassen wir Vorsicht walten
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nanocoat+Clean | Jörg | Allgemeines zum Boot | 78 | 21.03.2010 08:47 |
Trinkwassertank Installation | Andy78 | Technik-Talk | 13 | 10.02.2010 19:27 |
Das ging wohl in die Hose! | bootsmann | Kein Boot | 4 | 25.01.2010 17:32 |
Stahl Trinkwassertank beschichten wie ??? | Herbie67 | Technik-Talk | 3 | 25.04.2008 10:32 |
Trinkwassertank | Leppi11 | Technik-Talk | 11 | 11.12.2003 17:50 |