![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Osculati-Druckwasserpumpe mit zu hohem (voreingestelltem) Druck eingebaut und möchte den Druck nun vermindern. Die Pumpe hat eine Stellschraube (würde ich nach meinen Recherchen behaupten wollen).
Nun habe ich versucht durch ein - oder ausdrehen der Schraube den Druck zu verändern. Ziel ist, dass die Wasserhähne nicht mehr tropfen. Zum Foto: Es ist die Pumpe in meiner Hand. Die Einstellschraube müsste die Kreuzschlitzschraube zwischen den beiden Steckkontakten sein, denke ich. Ich konnte nicht wirklich eine Veränderung feststellen. Kann mir jemand sagen, wie ich den Druck geringer einstellen kann - muss die Schraube rein oder raus? Das müsste doch zu schaffen sein. Alternativ könnte ich natürlich einen separaten , passenden Druckschalter verbauen, das ist klar. Aber ich möchte gern zunächst diesen Weg gehen. Wäre schön, wenn da jemand einen brauchbaren, kompetenten Tipp hätte, bzw. das schon mal gemacht hat.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland Geändert von Käpt'n Rook (04.09.2020 um 18:37 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Soweit mir bekannt ist lässt sich der Druck bei solchen Pumpen nicht einstellen, wir hatten ein ähnliches Problem und mussten die Pumpe tauschen, was nicht wirklich tragisch war den der Preis der Pumpen lag bei unter 50.-
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei den meisten Pumpen kann man an der Kreuzschlitzschraube den Druck einstellen, links=weniger und rechts herum(reindrehen) mehr Druck. Sollte aber auch am Pumpenkopf mit 2 Pfeilen markiert sein.
Ist zumindest bei meinen Flojet und Shurflo so.
__________________
Gruß Hubert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
so wie Hubert das beschrieben hat, war es bei mir auch, allerdings hat immer ein paar Pumpenstarts benötigt, bis der Druck runter ging. Grüße Detlef |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner Flojet ist das auch so (Schraube im Druckschalter), in der Anleitung steht aber auch, dass man die nicht verstellen soll -> Ab Werk fest eingestellt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Tja, die Anleitung, ob ich sowas überhaupt hatte....?
Jedenfalls sind das schon mal brauchbare Tipps, denen ich nachgehen werden. Die Drehrichtung ist schon mal klar, ich teste das dann mal bei mehreren Pumpenläufen. Ansonsten muss ich mich zwischen externem Druckschalter oder neuer Pumpe entscheiden. Das könnte eine Frage des Preises sein, so weit liegt das nicht auseinander. Ich habe ja noch immer die Hoffnung, die alte ShurFlo-Pumpe wieder zu regenerieren. Sie läuft ja prinzipiell, aber man muss immer wieder alle Hähne aufmachen, damit sie neu Wasser zieht. Das geht natürlich so nicht.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tandemtrailer einstellen/ Achslast einstellen. | valentin.b | Kleinkreuzer und Trailerboote | 52 | 08.05.2018 14:44 |
Druckwasserpumpe | Segeltommy | Technik-Talk | 7 | 19.04.2007 08:43 |
Flojet Druckwasserpumpe | dieter | Technik-Talk | 24 | 24.10.2006 19:02 |
Druckwasserpumpe | Wingman | Technik-Talk | 19 | 21.05.2006 18:42 |
Druckwasserpumpe rattert hin und wieder | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 14 | 17.08.2003 22:56 |