![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bin bei der Suche nicht fündig geworden, daher meine Frage: Bis dato habe ich nur Erfahrungen mit kleinen Booten. Jetzt möchten wir auf 7,5m gehen. Leergewicht 1,8t (nach Datenblatt von 1971) Denke, dass es realistisch wohl 2t sind zzgl. Beladung dann wohl 2,4t sind. Ist es realistisch, dass Boot mit entsprechendem Zugfahrzeug (4x4 & Untersetzung) ohne Stress slippen zu können? Das Boot mit der Winde auf den Trailer zu ziehen ist sicher keine Freude. Schafft das eine Elektrowinde? Danke für konstruktive Kommentare!
__________________
Viele Grüße, Uli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli,
mit Allrad und Untersetzung wirst Du bei passender Anhängelast (also kein Suzuki Jimny o.ä.) kaum über Standgas brauchen. Soweit am Trailer nicht vorhanden bau Dir eine AlKo 901 oder 1201, jeweils aus der Serie Optima an und gut ist. Bis Du die Kabel der elektrischen sortiert hast ist mit diesen Winden das Boot längst auf dem Trailer. Viele ![]() Joachim
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli,
mit richtigem Zugfahrzeug und einer vernünftigen Rampe, ist das Slippen bis 2,5 - 3,0 T kein Problem. mein Boot wiegt 2,0 T und wird mit einer mechanischen Winde auf den Trailer gezogen, bei richtiger Slipptechnik ist das Boot in fünf Minuten verladen...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Welches Auto soll denn da ziehen
![]() Habe 3 to mit nem anständigen Geländewagen jahrelang geslipt, meist alleine. Das ging ganz wunderbar ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 5 Jahre lang meine Drago 29 (3,5t mit leeren Tanks und auch sonst komplett leer) geslippt. Zugfahrzeug war ein Mercedes ML. Die Untersetzung hatte ich nur einmal beim Slippen in Betrieb, aber nur um zu sehen wie es damit geht. Mit anderen Worten, die Untersetzung ist sicher das high End, aber nicht zwingend erforderlich.
Gerne habe ich die Untersetzung genutzt um rückwärts einen Berg hoch zu ranggieren oder den beladenen Trailer rückwärts über eine abgesenkte Bordsteinkante zu drücken. Da tat sich die Automatik im "normalen" Modus etwas schwer. Gruß, Roland
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so:
Geht auch mit 'nem Jimmy/Vitara/Lada o.ä. Hab das mal vor mehr als 20J. bei ner 24er Bayliner mit so einem Auto gemacht. Der 5er vom Besitzer des Bootes schaffte das nicht weil die Räder durchgdrehten. ![]() Trailern auf öffentlichen Straßen ist mit so einer Kombi , kleines Auto mit großem Boot, natürlich nicht zulässig.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
eine E-Winde macht die Sache jedenfalls deutlich leichter 1,8 Tonnen bei 7,5 m Länge würde ich nicht glauben, sondern mal wiegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben 1,7t bei 7m. Verdränger mit Alu Rumpf.
__________________
Gruß Jörg
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich betreibe meine Winde mit einem kleinen LiPO Akku und der schafft dreimal slippen ohne zwischenladung, und selbst wenn mal geladen werden muss ist der in 40 min. Wieder voll. Unser Boot ist zwar nicht ein Schwergewicht aber Freunde von mir betreiben die Winde an einem 2,5 Tonen Boot auch ohne Probleme mit dem selben Akku 👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#10
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Auf flachen Rampen kein Problem, bei steilen tut der letzte Meter bissl weh, bis dahin ist halt einfach fleissig kurbeln angesagt.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
zum Auto; mal abgesehen davon, dass das alles legal zueinander passt (Anhängelast etc.) ist auch eine echte Wandlerautomatik eine feine Sache. Da kann man dann verschleißfrei (nicht streng wissenschaftlich betrachtet) rangieren. So oder so, ohne vernünftiges Auto macht das spätestens über lange Strecken keinen Sinn /Spaß. Eigentlich bleiben bei 3,5 to ja eh nur ein paar SUV, Geländewagen und Pickup übrig. Trailerwinde; eine E-Winde ist sicher eine feine Sache - insb. mit Funkfernbedienung. Ich slippe allerdings nur ein paar mal im Jahr, so dass das in Summe keinen Sinn macht. Ich habe eine Handwinde mit Umlenkrolle. Damit ziehe ich 2,7 to spielend auf den Trailer. Wesentlich ist aus meiner Sicht, dass der Trailer gut angepasst ist, die Rollen (gelbe) gut flutschen und das Boot dich möglichst selbstständig zentriert auf den Trailer bewegt (daran arbeite ich gerade auch noch). |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da ich mein Boot im Winter neben das Haus stelle, mir aber keinen fetten SUV kaufen möchte, leihe ich mir zwei mal im Jahr einen Iveco Daily, Sprinter oder einen anderen Transporter der 3,5T ziehen darf. Mein Boot hat hat 26 Fuss und wiegt satte 3,5 Tonnen.
Ich slippe immer selber in der Marina Lanke Werft. Die Autos haben alle kein Allrad. Ich habe auch schon im Regen auf nasser Sliprampe geslippt. Ich bin immer die Rampe hoch gekommen. Ich fahre soweit rein wie es geht. Boot ziehe ich mit einer Alko 901 Winde mit der Hand auf den Trailer. Die Rampe in der Marina Lanke ist nicht sehr steil und wird ständig benutzt. Der Asphalt ist sehr sauber und die Reifen haben da einen guten Grip. ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hai,
das wichtigste ist immer der Trailer wie gut da alles läuft und das sich das Boot selbst beim Slippen Zentriert. hier wird eine Axopar 28 geslippt. Die ist länger und kommt auf 3t https://www.youtube.com/watch?v=uCHAAW-etIU Ich bin selber ein Fan darauf das Boot auf den Trailer soweit draufzufahren wie möglich um mir das lästige Kurbel zu ersparen. Ja und beim Zugfahrzeug ist Allrad natürlich sehr angenehm und ist eine sehr gute Hilfe. Ich würde immer zuerst Geld in den Trailer für gutlaufende Rollen und Ausrichtung investieren als in eine E-Winde. Wenn das Boot gut vom Trailer läuft und wieder Raufläuft dann kann man sich immer noch gedanken über ne E-Winde machen. Die Winde hilft ja auch ned um das Boot ins Wasser reinzubekommen. Und ein 2t Boot anzuschieben wegen festsitzenden Rollen geht genauso auf den Rücken und das ganze noch vor den entspannenden Teil Bootfahren. Gruss Lars
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
... das geht alles -und geht alles gut, bis das Wasser salzig wird. Man sollte möglichst vermeiden die Achsen im Salzwasser zu versenken. Und da scheidet dann die Variante "Versenken" aus.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich wußte noch gar nicht das die Dichtungen der Lager kein Salzwasser vertragen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich vermute das Problem wird sein, das die auch gegen Salzwasser nicht immer zuverlässig abdichten und die Folgen sind ungleich ätzender.
__________________
Gruß Heiko |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die nicht mehr abdichten ist das völlig egal ob da Süßwasser, Salzwasser, Wein, Bier oder sonstiges drankommt. Das sind dann bevor die ins Wasser kommen schon Klotten die beim nächsten Regen sowieso den Geist aufgegeben hätten.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was haben Radlagerdichtungen mit Bundeswehrstiefeln gemeinsam? Sie sind perfekt wasserdicht, von innen nach außen ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Salzwasser an/ in Achse bzw. Bremse - beschleunigter Rost und Gammel - Bremse deshalb ein wenig fest - wurde beim Fahren zu heiß - starke Hitze, Lagerdichtungen versagen, Fett tritt aus - Lager versagt/ bricht (bei mir auf der Autobahn passiert) ergo Salzwasser beschleunigt Verschleiß und Korrosion. ![]() Seit dem prüfe ich regelmäßig beim Trailern die Gurte auf Halt und Radnaben auf Hitze. "TD während der Benutzung" auf Bundeswehr-Sprache.... ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uli,
Wir slippen unsere Crowni ( 3 t) mit passendem SUV und Gurtband/ Handwinde!! Es sollte kein Problem sein, 2,5 t mit Handwinde zu slippen! Kommt natürlich auch sehr auf die Slipanlage an! Unsere in Finki empfinde ich als Luxusrampe 😉 Wenn Du Dir unsicher bist, nehme 1-2 erfahrene Bekannte beim ersten Mal mit, haben wir auch gemacht!
__________________
![]() Grüße vom Hamburger Jung Thomas
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unglaublich was hier und da reininterpretiert wird... Jeder nach seinem Gusto, ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass slippen im Salzwasser deutlich mehr auf das Material geht als im Süßwasser. |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Transport über öffentliche Strassen war natürlich so eine Sache. Grüße Matthias.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich interpretiere nichts rein. Aber das was du schreibst was an Rost sich binnen 7 Tagen bildet und dann zum Überhitzen der Radlager führt ist absoluter Blödsinn, Wunschdenken oder ausgedacht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW T4 TDI, max. Gewicht beim Slippen? | ols | Allgemeines zum Boot | 16 | 01.01.2004 19:22 |
Wasserski bei Dahme Lübecker Bucht? Motorboot slippen? | Allgemeines zum Boot | 11 | 19.09.2003 11:29 | |
Düsseldorf - kleines Motorboot gratis slippen? | Deutschland | 12 | 19.09.2003 09:23 | |
Würste zum slippen? | Allgemeines zum Boot | 11 | 01.07.2003 11:43 | |
3 to. Boot slippen? | kutter | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.01.2003 09:16 |