![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Leute.
Die Herbstferien stehen vor der Türe und ich habe ein etwas größeres Projekt am Boot in der Pipeline - Lenkbolzen müssen erneuert werden. ![]() Aus diesem Grund bietet es sich an, die Bilge mit neuer Farbe auszustatten. Ich würde das gerne selbst machen, da die Alternative "shoppen mit der Familie" ist/wäre ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Damit ergibt sich aber schon das Problem: 1. Was sind gute Hersteller / Markenprodukte für Bilgenfarbe, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? 2. Was braucht man tatsächlich an Farbe, wenn man ca. 5m² streichen will? - in den meisten Dosen sind 750ml drin, die angeblich für 12m² reichen. Die Erfahrung bei z.b. Holzlasur zeigt aber, dass diese Angaben immer recht optimistisch sind ![]() 3. Vorgehehensweise ![]() 4. Der Anstrich: kommt da ein Haftgrund drunter ???? Ich habe keine Ahnung, mit welchem Hersteller der letzte Anstrich gemacht wurde...macht das was ??????? nimmt man Matt oder glänzend? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie oft streicht ihr ? in Welchen abständen?- ich schätze mal, dass ich nicht viel mehr als 10 Grad Lufttemperatur haben werde ![]() Muß man dann nochmal eine Versiegelungsschicht drauf hauen??? Macht das Sinn? Sorry für die vielen Fragen. Ich habs aber noch nie gemacht ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mal bei International anrufen... die sind da sehr auskunftsfreudig..
Die Farbe würde ich dort kaufen wo ich sie, wenn es nötig sein sollte, binnen weniger Stunden auh nachbekomme... bzw. gleich etwas mehr kaufen und ggf unbenutzte zurückgeben... bei mir wäre der nächste Händler das Bauhaus mit Nauticabteilung... dort steht das Zeug im Regal...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker. Danke für den Tipp mit dem Anruf.
Ich komm mir da allerdings ein wenig schäbig vor, wenn ich da wegen 750ml. Farbe ein Gespräch von vermutlich 15 min oder mehr vom Zaun breche ![]() ![]() ![]() Deshalb war mein Ansatz ja auch erst mal der, hier zu fragen- wo sich quasi nur "Verrückte", "Idealisten" und "unbezahlte" tummeln, von den aber sicher auch viele, das Fachwissen haben, dass mir fehlt ![]() ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn du dich gut beraten fühlst, kaufst du demnächst vielleicht auch andere Farben von International ![]() Ich nehme immer Damboline und bin damit bisher sehr gut gefahren https://www.svb.de/de/international-...danboline.html
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
||||
![]()
Ich benutze ebenfalls Danboline, lässt sich gut verarbeiten und macht was es soll...
__________________
Gruß Martin
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen, stehe ja nicht so unbedingt auf die Produkte von International - das Produkt Danboline verwende ich allerdings auch selbst - ist gut zu verarbeiten - der Untergrund muss gereinigt - fett und staubfrei sein, einen Altanstrich sollte man anschleifen und grundieren.
https://www.waagefarben.de/WebRoot/S...4Y20150611.pdf Da hast du mal das Datenblatt. Grüße Daniel
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe diese Woche auch Danboline gerollt.
Bin 2x drüber und dann hat die Farbe gedeckt. Vorher habe ich alles mit Aceton abgewischt.
__________________
Viele Grüße Arnd
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danboline wird meistens im
![]() Wenn du Lackabplatzer hast, dann anschl. und grundieren. Falls nicht, genügt reinigen und streichen. Ich würde grau nehmen (es gibt grau, weiß und rot).
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
weiss hat aber Vorteile.Die Bilge ist heller und man sieht eher wenn etwas leckt. Gruss Holger |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Habe jetzt 2 x750ml damboline in weiß bestellt
![]() Das sollte reichen. Der bilgenraum ist ca. 1,5 lang, rund 2,5 m breit und ca. 1m hoch, wobei ich wohl nicht auf die komplette Höhe hochstreichen werde. 24m2 sind das so oder so auf keinen Fall. Die Hälfte vermutlich auch nicht. Deshalb bin ich guter Hoffnung, 2x streichen zu können. Nun stellt sich aber noch die Frage, wie ich den Untergrund „ bearbeite“ Es ist ein Gfk Rumpf, der bereits mindestens eine Schicht bilgenfarbe gesehen hat. Diese Schicht scheint grundsätzlich fest und tragfähig zu sein- sprich sie löst sich nicht- ist aber an einigen Stellen einfach „versaut“. Kann ich da mit kaltreiniger dran? Boot steht im Trockendock - die Entsorgung würde ich also gerne über die bilgenpumpe aus der Bilge in einen größeren Kanister vornehmen. Hält das die Pumpe aus ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Bilgenfarbe?? | Männi | Allgemeines zum Boot | 28 | 07.11.2016 14:54 |
Welche Marken sind gut und welche nicht so gut? | masset | Allgemeines zum Boot | 52 | 16.08.2016 19:56 |
bilgenfarbe | piep | Restaurationen | 3 | 27.04.2007 12:10 |
Bilgenfarbe abtönen womit? | Richard-S | Restaurationen | 13 | 01.04.2007 09:40 |
Bayliner 2651 ist sie gut oder sehr gut | Chrisssi | Allgemeines zum Boot | 12 | 19.11.2003 19:24 |