boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2020, 13:53
Patrick_Kuett Patrick_Kuett ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2020
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Eure Erfahrung ist gesucht - Recherche zum Thema Digitalisierung im Wassersport

Hallo zusammen,

mein Name ist Patrick und ich arbeite gerade an einem Forschungsprojekt zum Thema Digitalisierung im Wassersport. Ich hoffe es ist ok, dass ich mich zu diesem Zweck hier angemeldet habe! Im Zug meiner Forschung wurde zumindest mein bestehendes Interesse am Bootsfahren weiter stark angefacht und ich werde in den nächsten Wochen den SBF Binnen machen !

Aber zurück zur eigentlichen Frage an Euch: Für meine Forschung bin ich auf der Suche nach Motorbootfahrer und Seglern die bereit wären mir ein paar Fragen für meine Recherche zu beantworten.

Spannend wären für mich vor allem Leute, die öfter im Küstenbereich unterwegs sind, da ich mich besonders für den technischen Stand von Navigationslösungen, aber auch individuelle Navigations-Lösungen mit z.B. Ipad + Apps interessiere.

Neben dem technischen Aspekt ist für mich aber auch Eure generelle Verwendung der Boote spannend, also wie oft ihr unterwegs seid, was für Trips Euch am meisten Spaß machen und wie Ihr Eure Routen plant. Damit ich ein besseres Verständnis für den Einsatz der Produkte bekomme, da ich selbst bisher neben kurzen Ausflügen auf dem Chiemsee bisher leider nur auf wenigen Segel-/Motorboottrips im Küstenbereich unterwegs war.

Ich würde mich jedenfalls riesig freuen wenn Sich ein paar Leute von Euch dazu bereit erklären würden, mit mir einen kurzen Video Call von maximal 30 Minuten zu machen. Bei Interesse meldet Euch gerne hier, per PN oder unter meiner Email patrick.kuett@t-online.de.

Liebe Grüße in die Runde,
Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.11.2020, 16:42
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 678
Boot: Azimut 39
1.411 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Im Bootsport wird aber derzeit sehr viel geforscht, oder ausgeforscht?
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.11.2020, 18:35
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Die wollen alle nur unser Bestes......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.11.2020, 19:16
Patrick_Kuett Patrick_Kuett ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2020
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle63 Beitrag anzeigen
Im Bootsport wird aber derzeit sehr viel geforscht, oder ausgeforscht?
Gruß Wolle
Ganz im Gegenteil, in der Industrie wird allem Anschein nach sehr wenig geforscht. Zumindest wenn man sich den technischen Stand der aktuellen Systeme anschaut...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.11.2020, 19:19
Patrick_Kuett Patrick_Kuett ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2020
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Die wollen alle nur unser Bestes......
In erster Linie hab ich um Hilfe für meine Recherche gebeten, über die ich sehr dankbar wäre.

Wer "Die" sind erschließt sich mir hier nicht ganz..
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.11.2020, 19:21
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Patrick_Kuett Beitrag anzeigen
In erster Linie hab ich um Hilfe für meine Recherche gebeten, über die ich sehr dankbar wäre.

Wer "Die" sind erschließt sich mir hier nicht ganz..
Na dann benutze doch mal bitte die Suche......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.11.2020, 19:28
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.501 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick!
Ehrlich gesagt, zu einem "Video Call von maximal 30 Minuten" hätte ich jetzt keine Lust.
Du kannst aber einen neuen Thread aufmachen und darin ein Umfrage erstellen. Einfach etwas weiter runter scrollen.
Ich glaube, das wäre einfacher. Auch für die Teilnehmer. Einfach mit ein paar Klicks ein paar Fragen beantworten, warum nicht?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.11.2020, 19:36
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.001
Boot: van de stadt 29
9.249 Danke in 4.884 Beiträgen
Standard analoge Typen

Moin Patrick
An Sporbootfahrern die ihre Bootsfahrerei mit nur dem Allernötigstem an digitaler Ausrüstung ausüben bist du aber nicht interessiert?
Unter den etwas konservativ veranlagten Seglern gibt es sicher noch tausende die weder eine Naviapp oder einen Plotter an Bord haben.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.11.2020, 22:07
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 962
Boot: Sealine 200
4.485 Danke in 1.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Patrick_Kuett Beitrag anzeigen
In erster Linie hab ich um Hilfe für meine Recherche gebeten, über die ich sehr dankbar wäre.

Wer "Die" sind erschließt sich mir hier nicht ganz..
"Die" sind die gefühlten 50 vorherigen Recherchen zum Bootssport, zu denen es hier im Forum schon Anfragen gab, von denen man am Ende nichts mehr gehört hat, oder man gar eine fertige Studien gesehen hätte.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.11.2020, 22:54
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.226
Boot: Volksyacht Fishermen
45.179 Danke in 16.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Patrick_Kuett Beitrag anzeigen
Spannend wären für mich vor allem Leute, die öfter im Küstenbereich unterwegs sind, da ich mich besonders für den technischen Stand von Navigationslösungen, aber auch individuelle Navigations-Lösungen mit z.B. Ipad + Apps interessiere.
Das sind keine Lösungen sondern bei manchen zusätzliche Spielereien.
Papierkarten sind eh mitzuführen und mehr braucht man eigentlich nicht ....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.11.2020, 23:21
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 565
Boot: Fibrafort Style 190 BR
668 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das sind keine Lösungen sondern bei manchen zusätzliche Spielereien.
Papierkarten sind eh mitzuführen und mehr braucht man eigentlich nicht ....
Ich kann wolf b nur zustimmen. Auch wenn ich nur Binnenskipper bin, verlasse ich mich in erster Linie auf Papier. Alles andere ist nett und nice to have.

Vielleicht sollte der TE mal die Fragestellung überdenken. In anderem Zusammenhang ist mir eine Aussage eines Profs begegnet, der zum autonomen Fahren sagte: "Das Problem ist nicht die Intelligenz des Fahrzeugs, sondern die unintellgente Umgebung."

Am Ende heißt das, was wir alle tun, immer noch Wassersport. Um es mal zuzuspitzen: Wenn uns künstliche Intellgenz und die tausend Helferlein, die es zB in Autos gibt, die navigatorische Arbeit abnehmen, könnten wir es auch sein lassen.

Das findet zumindest die Tuppernavy.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.11.2020, 23:56
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.480
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.798 Danke in 2.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das sind keine Lösungen sondern bei manchen zusätzliche Spielereien.
Papierkarten sind eh mitzuführen und mehr braucht man eigentlich nicht ....
Wer von Rügen nach Bornholm segelt, ist nur für ein paar Stunden ohne Landsicht. Vorbeisegeln geht praktisch nicht. Genauso Gotland, Anholt, Laesö. Alles andere kann man nach Sicht segeln. Nur einmal war es etwas weiter: auch das geht ohne Plotter o.ä. allerdings habe ich da alle 8h auf mein 40.- € GPS gesehen - unnötig, aber es gibt ein gutes Gefühl, einen WO in die Karte einzutragen Und wichtig: es ist einfach toll, ohne Helferlein sicher anzukommen - gehört mit dazu.
Vom Boot von Hafen zu Hafen gefahren werden - für mich nicht.
G8, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.11.2020, 12:13
Patrick_Kuett Patrick_Kuett ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2020
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen! Der bewusste Verzicht auf digitale Systeme ist durchaus auch für mich relevant, da ich in erster Linie verstehen möchte wieso die Digitalisierung in der Branche noch in den sehr frühen Stadien steckt und das natürlich eine gute Erklärung wäre.

Prinzipiell scheint es aber ja schon ein Interesse zu geben hier eine technische Lücke zu schließen; wie z.B: die Existenz von einigen Open Source Communities zeigt zur Erstellung von Individuellen Navigations Lösungen:
z.B.:
https://openmarine.net/openplotter
https://opencpn.org/index.html

Oder die Zahlreichen Diskussionen über die Verwendnung von Ipads + Apps ggü. Kartenplottern auch hier im Forum:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303739
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303581

Wenn auch vielleicht nicht zur reinen Navigation, so ist doch sicherlich auch ein erfahrener Kapitän auf Informationen wie Untiefen im Küstenbereich, aktuelle Wetterdaten, Hafeninformationen und mehr angewiesen.

VG Patrick
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.11.2020, 19:38
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 628
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.437 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Ich saß schon stundenlang in einer Seilbahngondel, softwarefehler, Züge bleiben stehen, Softwarefehler, im Auto gibts Notbetrieb, wegen Problemen mit der Software.....seit der ganzen Elektronik gibts Probleme die wir früher nie kannten.
Da mein Boot zum Glück noch ohne zu viel solchen Mist gebaut wurde, ist es bisher ohne Fehl und Tadel gefahren und das soll auch so bleiben.
Navigation ok , da darf schon mal ein Plotter nebenbei mit werkeln ,aber das Papier wird er nicht vollständig verdrängen......
Kurz und knapp, ich bin froh wenn ich das Wort Digitalisierung nicht höre, vor allem nicht beim Hobby

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.11.2020, 20:40
L'Azuréenne L'Azuréenne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2011
Beiträge: 12
Boot: Quicksilver Activ 755 Cruiser
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Guten Tag, Patrick.
Was verstehen Sie unter Digitalisierung? Was genau?
__________________
Ihre Élodie
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.11.2020, 20:44
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Ich bin ein wenig erstaunt, bisher hatte ich nicht den Eindruck, in einem Forum von Elektronikablehnern zu sein...

Auch bei den Seglern sind meinem Empfinden nach elektronische Helfer durchaus akzeptiert. Allerdings hängt das eng mit Bootsgröße und Fahrtgebiet zusammen. Bis 6 m auf der Havel ist etwas anderes als 10 m oder mehr auf Nord- oder Ostsee. Ersterer hat oft nur einen FF für 99 € aus dem Bauhaus-Angebot, letzterer hat eher Plotter, Funk und mehr.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.11.2020, 21:00
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.917 Danke in 2.926 Beiträgen
Standard

Hi Patrick
Bez. der Navigation gibt es im allgemeinen Infos genug.
Auch im bf ist das Thema ausgiebig behandelt.
Wer suchet, der findet.
Bei Teil B: Deines Projektes erschließt sich mir die Fragestellung/Aufgabenstellung nicht.
Was hat das mit Digitalisierung im Wassersport zu tun?
Sieht mir eher nach Marktforschung eines Touristikverbandes aus.
Vlt. kannst Du es noch besser erklären.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.11.2020, 21:55
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.480
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.798 Danke in 2.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Ich bin ein wenig erstaunt, bisher hatte ich nicht den Eindruck, in einem Forum von Elektronikablehnern zu sein...

Auch bei den Seglern sind meinem Empfinden nach elektronische Helfer durchaus akzeptiert. Allerdings hängt das eng mit Bootsgröße und Fahrtgebiet zusammen. Bis 6 m auf der Havel ist etwas anderes als 10 m oder mehr auf Nord- oder Ostsee. Ersterer hat oft nur einen FF für 99 € aus dem Bauhaus-Angebot, letzterer hat eher Plotter, Funk und mehr.
Ich sehe das genau andersrum : hier fahren Boote binnen mit eine Ausrüstung für Rundum.
Was ich (auf anderen Gebieten "leide" ich auch daran) mit einem "technischem Spieltrieb" durchaus erklären kann - noch dazu, wo Elektronik immer billiger wird/schon ist. Mein GPS Handy (Garmin 50) war recht doof, + hat > 2000.- DM gekostet, meine UKW Funke 2500.- : beides waren Forderungen meiner Frau wegen der 2 kleinen Kinder. Das von dir genannte Gebiet habe ich aber mit klassischer Navi (bis auf die GPS Kontrolle auf langen Schlägen) befahren + überlebt
Grüße, Reinhard

...ach ja: was ist 1 FF?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.11.2020, 22:04
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
...ach ja: was ist 1 FF?
Nur was für Erwachsene... Fix & Foxi

Nein, Quatsch, FishFinder
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.11.2020, 22:08
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.501 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Irgendeine Art von GPS Navigation macht doch wohl (fast) jeder Sportbootfahrer hier, oder?
OK, Binnen geht's auch ohne, aber im Bereich Nord- und Ostsee?
Und wenn's nur ein Handy ist mit GPS, um mal eine Position zu checken.
Bis hin zu Plotter mit allen Schikanen (Radar-Overlay, aktives AIS, Forward Scan Sonar usw).
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.11.2020, 22:23
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.982
Boot: SeaRay 290DA
1.988 Danke in 1.385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Patrick_Kuett Beitrag anzeigen
Hi zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen! Der bewusste Verzicht auf digitale Systeme ist durchaus auch für mich relevant, da ich in erster Linie verstehen möchte wieso die Digitalisierung in der Branche noch in den sehr frühen Stadien steckt und das natürlich eine gute Erklärung wäre.
Da bin ich aber ganz anderer Meinung!
Auf Booten gab es die digitale Navigation schon mitte der 80er, genauso wie Echo, Radar und Autopilot, da gab es im KFZ Bereich ausser einen Kasettenradio keine weitere Elektronik.
Boote sind Baukasten, der Kunde kann seine Technik meist selbst zusammenstellen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.11.2020, 23:21
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.106
Boot: Proficiat 975G
12.612 Danke in 6.013 Beiträgen
Standard

Versagt im Auto die Elektronik, dann mache ich den Warnblinker an, fahre rechts ran und rufe den ADAC oder Kollegen.
Versagt die Elektronik im Boot mitten auf der Nordsee oder im Atlantik, dann habe ich ein Problem.
Fazit: man ist auf einem Boot vorsichtiger damit sich der Elektronik völlig in die Hände zu geben
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.11.2020, 23:23
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.744
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.670 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Hallo

Also ich weiß jetzt gerade nicht, was Du „digitalisieren“ möchtest, was es nicht schon einigermaßen passend gibt.
Ein Plotter kostet heute nicht mehr die Welt.
Mit NEMA 2000 bekomme ich alle möglichen nützlichen und unnützen Dinge angezeigt, (Karte, Motordaten, Unterwasserwelt), steuere mein Musiksystem und habe eine Verbindung zum Funk.
Wenn ich mag, lasse ich per WiFi die Daten auf mein I Pad übertragen (zumindest soll das gehen, noch nicht probiert).
Und das alles auf einem kleinen offenen Boot von weniger als 7 Metern.
Ach ja, elektronisch über den Plotter Licht ein und aus schalten ginge auch noch, aber wozu den Aufwand bei meinem kleinen Rib?

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.11.2020, 12:43
Patrick_Kuett Patrick_Kuett ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2020
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Euch für die zahlreichen Rückmeldungen!

Beim Thema Digitalisierung gehts mir hier vor allem um die "Digitale Wende" also Innovationen, neue "disruptive" Technologien und neue Geschäftsmodelle. Es geht also nicht nur um neue elektronische Werkzeuge. Sondern vielmehr darum sich anzusehen wie sich die bestehenden Systeme durch Entwicklungen wie das Web 2.0 oder durch massenhafte Verbreitung von Mobilem Internet & Smartphones verändert haben. Auch neue "Geschäftsmodelle" können das Resultat von Digitlaisierung sein, wie zum Beispiel Carsharing beim Auto.

Durch mein eigenes Interesse am Bootsport hab ich mir diesen Markt ausgesucht und nach meiner anfänglichen Recherche ist mir aufgefallen, dass z.B. verfügbar Plotter sich seit dem kaum geändert haben, wenn man von ein paar wenigen Updates absieht. Auch heute lassen sich diese z.T. wenig intuitiv bedient und die Benutzerfreundlichkeit ist eher gering. Auch was die Verfügbarkeit weiterer Informationen betrifft wie Hafeinformationen, Tankstellen, Wellengang. So muss man hier immer noch größtenteils auf klassische Webseiten-Informationen zurückgreifen.

Letztendlich ist es aber für mein eigenes besseres Verständnis für die Arbeit wichtig mir besser vorstellen zu können was für Trips ihr so mit Eurem Boot macht. Und wie ihr euch dafür so informiert.

Kann die Skepsis ggü Befragungen im Allgemeinen verstehen und ist natürlich auch ok wenn ihr keine Zeit und Lust dazu habt, falls sich jedoch doch noch ein paar Leute finden würden wäre ich sehr dankbar !
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.11.2020, 12:54
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.718 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Mobiles Internet und Smartphone ist jwd relativ uninteressant, da für die meisten ohne Funktion....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor Digitalisierung? DonBoot Technik-Talk 20 14.05.2022 08:00
Ich brauch mal eure Hilfe zum Thema 6PS Evinrude und Fernschaltung mariot Technik-Talk 10 02.07.2012 22:38
Linktausch zum Thema Wassersport gesucht mmeissner Kein Boot 0 17.08.2009 18:16
Journalistische Recherche: Häfen der dt. Ostseeküste floor Deutschland 38 09.12.2004 08:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.