![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Community
Meine Name ist Holger und ich stehe vor der Bestellung meines ersten Bootes. ![]() Hierbei fällt es mir schwer mich zwischen der Jeanneau Merry Fisher 605 Serie 2 und der Beneteau Antares 6 zu entscheiden (beide jeweils mit Vollausstattung). Ich habe mit keiner der Marken Erfahrungen. Preislich gibt es nur eine marginalen Unterschied und bei beiden Marken ist der Händler nahezu direkt vor der Haustür. Der einzige Unterschied ist, dass die Antares mit einem 115 PS Suzuki, und die Merry Fisher mit einem 115 PS Yamaha Außenborder geliefert werden würde. Was habt Ihr für Erfahrungen mit beiden Marken? Da eines der beiden Modelle mein allererstes Boot wird, würde ich mich über jeden Tipp und Rat freuen. Vielen lieben Dank vorab! ![]() Schöne Grüße Holger |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Holger, ich hatte vor einem Jahr als ich mein Boot getauscht habe auch die von dir genannten Boote auf dem Schirm und hab mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, geht es doch um viel Geld. Letztlich ist es dann die Quicksilver Pilothouse 555 geworden - eine Wahl mit der ich heute immer noch sehr zufrieden bin. Ich hatte damals auch das Glück, dass Fa Wohler dieses Boot mit allen Extras die möglich sind, als Austellungsboot bei der Hausmesse zu einem super Preis angeboten hat. Der lag dann etwa um ein Drittel unter den von dir genannten Booten die ich mir auch von anderen Firmen anbieten ließ. Bei mir hängt ein 115 Mercury hinten dran, da neue Quicksilver Boote nur mit Mercury Motoren ausgeliefert werden, der macht aber seine Sache recht gut. Ganz besonders schätze ich mittlerweile den 2. Steuerstand, den hätte es damals bei den anderen beiden Booten nicht gegeben.
Produziert werden letztlich ja alle drei Boote in Polen, angeblich sogar in der selben Weft. LG Franz |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger, ich hatte vor einem Jahr als ich mein Boot getauscht habe auch die von dir genannten Boote auf dem Schirm und hab mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, geht es doch um viel Geld. Letztlich ist es dann die Quicksilver Pilothouse 555 geworden - eine Wahl mit der ich heute immer noch sehr zufrieden bin. Ich hatte damals auch das Glück, dass Fa Wohler dieses Boot mit allen Extras die möglich sind, als Austellungsboot bei der Hausmesse zu einem super Preis angeboten hat. Der lag dann etwa um ein Drittel unter den von dir genannten Booten die ich mir auch von anderen Firmen anbieten ließ. Bei mir hängt ein 115 Mercury hinten dran, da neue Quicksilver Boote nur mit Mercury Motoren ausgeliefert werden, der macht aber seine Sache recht gut. Ganz besonders schätze ich mittlerweile den 2. Steuerstand, den hätte es damals bei den anderen beiden Booten nicht gegeben.
Produziert werden letztlich ja alle drei Boote in Polen, angeblich sogar in der selben Werft. LG Franz
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine MF 645 mit 115 PS Mercury:
Kann natürlich nicht vergleichen, aber ich bin sehr zufrieden, da das Boot auch nach Jahren keine Ausfälle zeigt und das macht, was es soll. Für mich das ideale Boot. Ob Beneteaux es noch besser kann, vermag ich nicht beurteilen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ist bekannt, dass Jeanneau und Beneteau ein Konzern sind? Ich gehe damit nämlich davon aus, dass die Qualität grundsätzlich vergleichbar ist. Wäre also Geschmackssache. Beim AB würde ich Yamaha bevorzugen. In jedem Fall würde ich beide Marken und beide Motoren Mercury und Quicksilver Booten bevorzugen. VG
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin, die Qualität ist bei beiden etwa gleich,beide Made in Polska (nicht Negativ)bei guter Pflege sollte alles einige Jahre freude machen.
Die Motoren, der Yamaha wäre meine erste Wahl. Gruß Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich sind die Merry Fisher etwas hochpreisiger und in einigen Details auch etwas besser, zum Beispiel, dass die Reling aussen am Rumpf angebracht ist. Die Beneteau hat das bessere Design, finde ich,
Wenn also beide Boot exakt gleich ausgestattet sind, machst du eigentlich mit der MF den besseren Deal. Die Yamaha Motoren sind qualitativ gleich mit den Suzuki, meistens etwas leiser. Mein Tipp, mach eine Probefahrt mit beiden Booten. ![]() Jeanneau und Beneteau sind aus demselben Konzern, wie z.B. VW und Seat
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
.... noch vergessen:
2021 gibt es die MF 605 Series2, also ein neues Modell. Was verändert wurde, fragst du am Besten den Händler.
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine MF795 mit dem 200er Yamaha und bin mit beidem sehr zufrieden. An meinem Steg liegen noch 6 andere MF, im Hafen wo ich vorher war liegen auch mind 5. Die lassen sich durch das gleiche Design gut identifizieren, bei den Antares habe ich 3 gezählt. Hier oben an der Ostsee gibt es schon eine gewisse MF-Dichte, aber auch eine Reihe anderer Pilothouses. Ach so, vorher hatte ich Jahre lang einen Suzuki an meinem alten Boot, auch ohne Probleme.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Offensichtlich hat unser neues Forumsmitglied kein Interesse an Anworten zu seiner Frage. ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mein MF 605 S2 habe ich im Juli bestellt, kommt im April.
Wenn du dich entschieden hast, sei die im Klaren das es einige Zeit dauern wird, bis wieder Boote verfügbar sind. Mein Dealer bekommt genau 3 Boote ( MF 605 S2 ) für 2021. Habe alle Händler in D., DK, NL angefragt, haben alle das Problem, dass sie sehr knapp beliefert werden. Grüß aus dem echten Norden.. Heiko
__________________
Mehr als Schleswig-Holsteiner kann der Mensch nicht werden |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also ich habe mittlerweile Kontakt mit dem Besitzer einer MF 605 aufgenommen. Ja es kommt eine MF 605 Serie 2 raus aber die Unterschiede sind nur marginal (1. es gibt jetzt optional einen Druckwassertank, 2. es gibt andere Fenster, das wars auch schon an Änderungen). Wers nachgucken möchte, hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=EyHvnZXrefM Besagter Besitzer der 605 hat das Boot seit 3,5 Jahren und hat mir gesagt, dass wenn er die nochmal die Wahl hätte, er auf jeden Fall die Antares 6 nehmen würde (die Antares kam erst ein Jahr nach dem Kauf seiner MF 605 raus). Er ist dennoch sehr zufrieden mit seiner MF 605 aber Kleinigkeiten wie z.B. die Rückenlehne für den Beifahrer oder das Optionale See WC hätte er lieber mitbestellt. Außerdem hat seine MF 605 mittlerweile ein paar Haarrisse im Rumpf und er meinte, dass die Antares 6 einen besseren Rumpf hätte im Bezug auf Rauwassertauglichkeit. Und allgemein fanden wir beide, dass die Verarbeitungsqualität besonders im Innenraum bei Beneteau wesentlich höher und exakter ist als bei Jeanneau. Jeanneau wäre eher Skoda und Beneteau Audi. Die Antares konnte ich leider noch nicht Probe fahren, da es aktuell keinen Händler in DE gibt der eine vorrätig hat. BM Yachting bekommt diese Woche allerdings eine geliefert (bereits verkauft).
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Auch finde ich den neuen Mechanismus bei der MF 605 Serie 2 zum vorziehen der Rücksitzbank (damit der AB getrimmt werden kann) irgendwie billig. Das war beim alten Modell viel besser und hochwertiger gelöst. (Kann man in dem Video ab 1:09 min sehen) Beneteau hat noch den alten Mechanismus.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als ich seinerzeit meine Beneteau gekauft habe, gab es anfänglich auch Schwierigkeiten mit meinem Händler, was letzten Endes soweit ging, dass ich mich direkt an Beneteau in Frankreich gewandt habe. Wir haben uns darauf geeinigt, daß ein anderer Benetau-Händler in Deutschland jetzt meinen "aftersales" macht. Der ist zwar von mir fast 500 km entfernt, aber wir haben alles per Post geregelt. Und ich bin sehr, sehr zufrieden. Wenn es also darum geht ein Boot zu bekommen, wäre ich da nicht wählerisch. Anschliessend kannst du Garantiesachen usw. auch woanders durchführen lassen. Habe jetzt nicht geschaut, aber wo wäre dein nächster Beneteau bzw. Suzuki Händler? Jetzt bin ich eh aus der Garantie raus und mache alles selbst, die Motorwartung eingeschlossen. Hätte bei Bedarf eine Adresse, wo du Original Suzuki Ersatzteile zu korrekten Preisen bekommst. ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() Geändert von Vmax1 (03.12.2020 um 18:18 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das wäre das einzige Argument für mich die Jeanneau zu nehmen, da der Händler Aquamarin quasi direkt vor der Haustür ist. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe würdest du sagen, dass es egal ist ob der Händler bei dem man kauft in der Umgebung ist. Den besten Preis macht Inter Yacht West keine Frage, allerdings komme ich mir bei dem Telefonaten mit Herrn Weber wie auf einem türkischen Basar vor. Er fragt immer nur ob ich ein Konkurrenz Angebot habe und wie dort der Preis ist. Für mich steht aber Service und Beratung im Vordergrund. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Achso und die Adresse kannst du mir gerne über eine persönliche Nachricht schicken, würde mich sehr freuen
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Denke, wenn etwas positiv ist darf man den Namen nennen. Genau bei Kröslin Yachting bin ich jetzt.
Im Aftersales ist Frau Freihoff. Genau wie Andreas Krüger sehr engagiert. Kann ich nur empfehlen. Wer über den Preis verkauft, muss beim Service Abstriche machen. Denke, Keser wird auch bei jedem Angebot, welches du hast mitziehen. Allerdings kann er nicht kurzfristig liefern und für Service ist der Verdienst zu knapp. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nur damit man die jüngste Entwicklung ein wenig einordnen kann. Mir wurde auf der Boot 2018 (!) eine Antares 7 bzw. Barracuda 7 in Grundausstattung mit 200 PS (elektr. Schaltung) unverhandelt für 43 angeboten (schriftlich)....
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wow hätte ich damals ein Boot gekauft -.- die Antares 7 wäre mein absolutes Traumboot. Aber ist mit meinem Budget von 50.000 €, einer angemessenen Motorisierung wie 150 PS und etwas Ausstattung einfach nicht zu realisieren. Daher wird es wohl die Antares 6. Auch ein schönes Boot aber eben etwas weniger Platz und keine separater WC Raum...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
die Antares 6 fand ich auch schön, Platz vollkommen i.O. Der WC Raum in der Antares 7 nimmt schon reichlich Platz ein. Ich habe die 6er Größe damals ausgeschlossen weil ich die Länge auf der Ostsee gefahren bin - und diese sich meiner Meinung nach nicht gut mit der vorherrschenden Welle verträgt... vG Christian |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Finde die Preise im Moment auch überteuert, vor allem, wenn man realistisch die Vorgängermodelle vergleicht.
Antares 5.80 = Antares 6 OB Antares 6.80 = Antares 7 OB Antares 7.80 = Antares 8 OB Im Grundpreis unterscheiden sich die 6er und 7er nur um 8.500 € (inkl. 19%) Ich will jetzt nicht für den Berliner Händler reden, aber er gibt ca. 16% Rabatt auf die Listenpreise. Yacht-West nur ca. 9%, aber dafür können Sie liefern. Was du machst, und ob du dein Boot schnell haben willst, daß kannst nur du entscheiden. Diese Bootsklasse ist äussert beliebt geworden.
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quicksilver 755 Weekend vs. Benteau Antares 8 vs. Merry Fisher 795 | andrejlevin | Allgemeines zum Boot | 12 | 13.02.2022 17:46 |
Barracuda 6 / Merry Fisher Marlin 605 | libera | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 03.09.2020 17:09 |
Jeanneau Merry Fisher 605 vs 695 | Safetyspeed | Allgemeines zum Boot | 37 | 31.01.2019 15:31 |
Merry Fisher 605 | elbsailor | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 03.03.2018 07:22 |
Alternative zu Merry Fisher 755 oder Antares | hyperlite | Allgemeines zum Boot | 1 | 01.12.2014 18:55 |