![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Heute wollte ich mal eine alternative Beleuchtung testen, dabei muss ich anscheinend kurz unvorsichtig gewesen sein und der Saft war weg. Dann habe ich mich erstmals diesen Schalttafeln gewidmet und diese Glassicherungen entdeckt.Tatsächlich war die entsprechende auch defekt. eine Glassicherung, 30 x 6mm, leider kann ich die Kennzeichnung nicht mehr erkennen, der Draht ist aber sehr dünn. Im Internet habe eine ähnliche alte Schalttafel gesehen (von 2003, evtl. Phillipi), da waren überall 5A -Sicherungen verbaut. Könnte auch bei mir hinkommen. Ist das eine übliche Größe und ist quasi universell verwendet worden oder hatte da jeder Schalttafel- Hersteller seine eigene Philosophie, und, sind in einer Schalttafel immer die gleichen Sicherungen verbaut oder variiert das wie beim Auto?
Grrotjes Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Werte sind auf den Kappen abzulesen, ist da nichts zu erkennen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
LG, Chris |
#3
|
|||
|
|||
![]()
nein, leider eben nicht. Die eine Seite geht noch, da steht aber nur der Hersteller drauf (Littelfuse). Die andere Seite ist abgenutzt, warum auch immer. Da sind zwei Zeilen drauf, die obere mit den AmperAngaben nur bruchstückhaft 3 2 3A G, die zweite Zeile A 25,0 V .
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG, Chris
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du weißt, welche Verbraucher mit welcher Stromaufnahme bei gleichzeitigem Betrieb abgesichert werden, kannst Du die Dimensionierung selbst festlegen. Z.B. Verbraucher haben eine Stromaufnahme von 7A kannst Du ohne Risiko mit 10A absichern. Empfehlenswert ist die Verwendung von trägen Sicherungstypen (Steht auf der Sicherung z.B. 10A T).
Nicht träge Sicherungen tragen hinter der Angabe der Auslösestromstärke entweder ein "F" für flink oder ein "M" für mittelträge. EDIT: Jede Sicherung sichert einen Stromkreis ab und die Belastbarkeit der Sicherung richtet sich nach der Gesamtstromaufnahme im Stromkreis. Insofern ist es eher wahrscheinlich, dass die Sicherungen (wie im Auto) unterschiedlich sind. Im Übrigen steht über allem der Kabelquerschnitt, der nach der Sicherung zu den Verbrauchern geht. Die maximale Sicherunsstärke darf nicht über dem maximal zulässigen Strom des Kabels liegen.
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() Geändert von dragoskipper (08.01.2021 um 21:34 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bleibt aber noch die Frage ob davor ein F für Flink, ein M für mittlere oder ein T für Träge steht.
__________________
![]() ![]() Es gibt keine Probleme, nur Aufgaben die zu lösen sind. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ich kann leider nicht mehr als wie beschrieben erkennen. ich werde wohl die anderen Sicherungen auch noch rausnehmen. Hätte ich auch gleich machen kömnen.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Und dann die Maße nochmal genau messen:
¼ x 1-1/4“ (6,3 x 32mm) US-Sicherung. Oder 6 x 30 mm?
__________________
Grüße von Herbert |
#9
|
|||
|
|||
![]()
gemessen hatte ich schon.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Versuch mit einem Amperemeter den Stromfluss zu messen, dann kannst die Sicherung mit Rücksicht auf den Kabelquerschnitt bestimmen, mit 5 Ampere kannst nicht viel falsch machen
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die ist doch kaputt, was kann ich da messen?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na Du kannst doch an den Anschlüssen des Sicherungshalters einen Ampère Meter anschließen und GERADE BEI FEHLEDER SICHERUNG eine exakte Strommessung durchführen. Wenn Dir diese Sacherverhalte fremd sind, solltest Du externe Hilfe anfordern, bevor Deine Alufregatte in Rauch aufgeht.
![]()
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
nö, das wird nicht passieren. Bin dafür zu vorsichtig und lerne viel zu schnell.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]()
|
#15
|
||||
![]()
Hallo Carsten,
hier muß ich mal unbedingt eingreifen, da hier teils Halbwissen verbreitet wird . 1. Die Dimensionen einer Sicherung wird nicht nach Summe aller möglichen angeschlossen Verbraucher bestimmt, sondern nach Stärke der Verdratung und Installation im Boot ! Mag sein, dass 16, 10 A passt, zur Sicherheit aber bitte unbedingt Vorort vom Fachkollegen prüfen lassen !!! Roland hat es ja auch noch in seinem Post nachgetragen . Sehr wichtig . 2. Charakter F, M u. T , ist auf unseren Deutschen EU G-Schmelzeinsätzen 5 x 20 mm geregelt, leider nicht immer eindeutig bei den 6 x 30, 32 vom US Markt oder GB . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du oder jemand Sicherungen 6,3 x 32 6,3A T braucht, einfach PN, ich hab noch ein paar Rumliegen
![]()
__________________
MfG Walter |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank! Aber ich brauche die 6x30mm. Habe mir heute welche bestellt. Die, die ich noch hatte, waren alle zu stark. Wundert mich schon etwas, dass die gleichen Sicherungen verbaut werden wie bei meinen alten, wegen ihrer antiquierten Elektrik verschrieenen englischen Karren aus den 1960er Jahren.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bevor wir hier heiter raten, stell einfach mal ein Foto ein.
Makro.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielleicht eröffnest Du dazu einen neuen Thread mit dem Thema "Umbau meiner Zentralelektrik" ![]() ![]()
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() Geändert von dragoskipper (10.01.2021 um 13:14 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Er meint solche, z.B. von Jaguar wie hier auf den Fotos zu sehen ....
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Na nun gib dem Jung mal etwas Zeit zu antworten, er ist ja schliesslich auch noch schwer damit beaufschlagt, seine anderen Probleme über Wissenstransfer aus Foren zu lösen:
https://www.germanscooterforum.de/pr...2264-fignon83/ https://www.roboter-forum.com/index....3517-fignon83/ https://www.motor-talk.de/forum/klac...-t6793683.html https://www.nissanboard.de/forum/ind...3877-fignon83/ usw. Und überall die gleiche Strategie wie hier. Probleme, Lösungen abgreifen und kein Interesse mehr an echtem kollegialen Austausch und längerfristiger Bindung an ein Forum.
__________________
Gruss, Dirk
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wow Dirk!
es muss schon etwas in Dir gegährt haben, seinen Alias mal zu googeln - aber mit Erfolg! Du hast im Übrigen zumindest diese hier vergessen: https://www.selbst.de/community/user/fignon83 https://www.offroad-forum.de/viewtop...1413ea1579120c Ich möchte hier mal die These aufstellen, dass "ein schwarzes Loch" durchaus ein Synonym für "Fignon 83" ist. Die in Deinem letzten Beitrag zum Thema genannte Eigenschaft Wissen abzufischen ist bei Betrachtung der von Dir geposteten Links durchaus auf eine Systematik zurückzuführen - unglaublich! Aber man kann nicht sagen, dass er mit seinen Interessen nicht sehr breit aufgestellt ist! ... und vielleicht hat er vielen von uns eines voraus - er musste keinen seiner Immobilienkäufe finanzieren.
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() Geändert von dragoskipper (10.01.2021 um 18:23 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Roland,
bitte glaube mir, ich bin nicht paranoid und Personen zu googeln ist nicht mein Hobby. Mich selbst habe ich, glaube ich, vor ca. 5 Jahren mal gegoogelt. Und dann interessiert natürlich schonmal, was verlorene Kontakte so machen (Schulfreunde, Ex-Arbeitskollegen..). Hier ging/geht es mir tatsächlich um das Aufdecken eines Verhaltensmusters, das weit weg von meinen eigenen Werten steht. Ich bin im Boote-Forum aktiv, weil ich mir langfristig davon etwas verspreche, gegenseitig und auf Augenhöhe. Und wenn mich meine grosse Schnauze hier nicht rauskatapultiert, wird das auch noch recht lange so bleiben ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Uuuh [emoji2957] LG, Chris
__________________
LG, Chris |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schalttafel mit Thermischen Sicherungen | jboll | Technik-Talk | 2 | 20.01.2014 16:53 |
Elektrikrestauration und Neubau der Schalttafel | HolleKapitän | Restaurationen | 71 | 21.01.2011 20:52 |
Schalttafel / Sicherungsautomaten | Climax | Technik-Talk | 19 | 15.12.2008 13:06 |
Schalttafel - Schaltpanel | Christo Cologne | Technik-Talk | 5 | 04.02.2005 23:11 |
Schalttafel | dieter | Technik-Talk | 20 | 02.05.2004 22:02 |