boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.02.2021, 17:35
Legolas Legolas ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Wien
Beiträge: 52
Boot: noch keines
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Schraube nicht vollständig unter Kiel - Problem?

Hallo liebe Freunde.

Bei meinem neuen Boot einer quicksilver 605 pilothouse möchte ich einen kleinen Flautenschieber backbords vom Hauptmotor montieren. Die Halterung des Motors ist schon montiert

Nun würde ein kleiner Flautenschieber mit 5 ps dran kommen. Nur : bei normal /kurzschaft ist dann dessen schraube nicht komplett unter dem Kiel. Ist das ein Problem? Ich denke an Verwirbelungen etc. Ich möchte damit schon regelmäßig fahren, allem voran beim Fischen.

Wie seht ihr das? Muss es doch der langschaft sein?

Liebe Grüße aus Wien
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2021, 17:51
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Es wird schon ein wenig Leistung vertan, wichtig aber der Propeller muss kmpl. unter Wasser laufen, sonst könnte es ihm nicht nur an Kühlung durch fehlendes Wasser fehlen und dieser deshalb heiß werden, der Impeller würde dann auch in sehr kurzer Zeit "gehimmelt" werden.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.02.2021, 17:59
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.496
Boot: Glastron SX 170
2.409 Danke in 1.082 Beiträgen
Standard

Was heißt "unterm Kiel"??? Der wäre ja mittig vom Rumpf und somit könnt die Schraube schon komplett im Wasser, nur halt nicht sehr tief sein....
Aus Erfahrung mit meinel letzten RIB - da gehörte ein Langschafter dran, und mit einem Kurzschafter (15PS) war das Ding nur mit guter Schrittgeschwindigkeit zu bewegen. Ich hatte in Minuten den Spitznamen: Der große Kavitator- weg..... Die Schraube war komplett im Wasser, Oberkante ca 5cm unter der Wasserlinie. Bisserl mehr als Leerlauf und das gegurgel ging los. Gleiten nicht möglich.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.02.2021, 18:58
Legolas Legolas ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Wien
Beiträge: 52
Boot: noch keines
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mein Fehler. Ich meinte natürlich Rumpf und nicht Kiel. Die schraube wäre zwar vollständig unter Wasser aber ungefähr auf Höhe des Rumpfs. Ob das ein Problem darstellen würde?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.02.2021, 19:08
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 468
Boot: Searay 230DA Sundancer
809 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Legolas Beitrag anzeigen
Mein Fehler. Ich meinte natürlich Rumpf und nicht Kiel. Die schraube wäre zwar vollständig unter Wasser aber ungefähr auf Höhe des Rumpfs. Ob das ein Problem darstellen würde?
Ist bei mir genau so, bekomme jedoch mit 5PS und Schubschraube meine Searay 230Da auf 7-8km/h.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.02.2021, 19:09
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.502
4.338 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi?
Macht so "0" Sinn.
Der Prop muß weiter runter, wie auch immer.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.02.2021, 19:37
Legolas Legolas ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Wien
Beiträge: 52
Boot: noch keines
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi?
Macht so "0" Sinn.
Der Prop muß weiter runter, wie auch immer.
Dein Ernst oder sarkasmus? Ich denke Die schraube wäre 2/3 unterm Rumpf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.02.2021, 19:46
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.502
4.338 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Ja was denn nun?
Ist der Prop wirklich mit ausreichendem Abstand bez. Anströmung unter dem Rumpf oder nicht?
Wenn alles passt, warum fragst Du dann?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.02.2021, 20:31
Legolas Legolas ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Wien
Beiträge: 52
Boot: noch keines
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Ja was denn nun?
Ist der Prop wirklich mit ausreichendem Abstand bez. Anströmung unter dem Rumpf oder nicht?
Wenn alles passt, warum fragst Du dann?
Naja halt nicht ganz unterm Rumpf. Ich Messe am besten nochmal nach
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.02.2021, 21:45
thomasbaut thomasbaut ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 254
64 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ich habe vor kurzem die gleichen Gedanken gehabt

Die Frage ist ob die Schraube unter dem Rumpf frei von vorne mit Wasser umspult werden muss oder ob es ausreicht die Schraube hinter dem Spiegel aber nicht unter dem Rumpf laufen zu lassen.
Effektiv wird zweiteres nicht sein, finde ich.

Meine Meinung ist dass die Schraube ganz unter der Unterkante des Rumpfes sein muss oder ist das bei so kleinen Hilfsmotoren und den geringen Geschwindigkeiten egal und vernachlässigbar?

Wie sehr ihr das?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.02.2021, 22:52
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.376
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Notmotor lege ich mir auch noch zu. Den werde ich so wählen, daß sich an der Montageposition die Oberkante des Schraubenkreises mindestens in Höhe der Rumpfunterkante befindet. Da es ein Notmotor ist - so klein wie möglich aber so groß wie nötig.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.02.2021, 23:04
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.377
Boot: keins mehr
1.584 Danke in 1.113 Beiträgen
Standard

nur meine *meinung*

zwei drittel unter Bootsboden, das sollte noch Funktionieren.
etwas Leistung könnte aber verloren gehen.....
Probieren ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.02.2021, 03:11
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.376
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Die Mixer haben ohnehin keine Leistung - wenn von nix noch was verloren geht fährt man rückwärts
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.02.2021, 05:09
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.485
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomasbaut Beitrag anzeigen
Ich habe vor kurzem die gleichen Gedanken gehabt

Die Frage ist ob die Schraube unter dem Rumpf frei von vorne mit Wasser umspult werden muss oder ob es ausreicht die Schraube hinter dem Spiegel aber nicht unter dem Rumpf laufen zu lassen.
Effektiv wird zweiteres nicht sein, finde ich.

Meine Meinung ist dass die Schraube ganz unter der Unterkante des Rumpfes sein muss oder ist das bei so kleinen Hilfsmotoren und den geringen Geschwindigkeiten egal und vernachlässigbar?

Wie sehr ihr das?
...vernachlässigbar, der 5PS Quirl bringt das Boot eh nicht auf Gleitgeschwindigkeit. Ob jetzt 6 oder 8 km/h ist wohl nicht so von Bedeutung. Wichtig ist imho aber, dass der Quirl nicht kurz hinterm Spiegel läuft, da gibts dann schon mehr Verwirbelungen. Bei Wellengang sollt man auch aufpassen und nicht Vollgas fahren, da die Schraube schon mal aus dem Wasser gehoben werden kann....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.02.2021, 18:38
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Die Mixer haben ohnehin keine Leistung...
...so klein wie möglich aber so groß wie nötig...

Na dann brauchst Dir auch keinen ran bauen....


Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.02.2021, 20:25
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.502
4.338 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi
Wenn der Prop nicht ausreichend Wasser ziehen kann, sprich nicht ausreichend angeströmt wird,
wird ein 5 PS Motor nicht mehr als ein 2 PS Motor Vortrieb generieren können.
Wenn überhaupt.
Sind nur meine Erfahrungen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.02.2021, 07:20
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Zitat:
Muss es doch der langschaft sein?
Wenn beim Schleppangeln dein Boot anfängt zu rollen , wird beim Kurzschafter die Schraube jedesmal beim überholen Luft ziehen.

VGj.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rumpf Aluboot mit Folie vollständig bekleben? boeser Selbstbauer 4 19.08.2012 08:07
Vollständig biologisch abbaubare Reinigungs- und Pflegemittel für Boot & Yacht Renni Werbeforum 19 18.05.2011 19:36
Segel-TV-Dezember - vollständig Angela Allgemeines zum Boot 5 05.12.2002 09:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.