![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
derzeit plane ich den Einbau einer Heizung in meinem neuen Boot und für den doppelwandigen Auspuff muss ein größeres Loch in die Stahlwand. Dafür schaue ich nach einem sogenannten Stufenbohrer, habt Ihr da Erfahrungen welcher dafür geeignet ist? Oder soll ich einen Lochbohrer nehmen? Wie mache ich am besten ein ca. 40mm Loch? ![]() Danke Euch! ![]() Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eine Lochsäge würde ich beim Stahl nicht nehmen. Auch der Stufenbohrer wäre eventuell nicht sinnvoll. Kommt natürlich auf die Wanddicke an.
Alternative: viele kleine Löcher am Umfang und dann mit Schleifaufsatz glatt schleifen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
mit beiden habe ich schon Erfahrungen sammeln können.
Mein Blech war 5 mm dünn. Der Stufenbohren auf 32mm war nach dem Loch Stumpf konnte es aber verkraften, da von Lid..... der Anfang ging natürlich leicht aber so ab 22 mm musste schon die Drehzahl ändern (langsamer) gute Standfläche sollte auch vorhanden sein (ich stand auf einer Leiter) Die Lochkreissäge hatte ich in der Größe 75 mm sehr kleine Drehzahl und nicht die ganze Fläche sägen lassen, ich sage mal so immer etwas wippen dauert alles sein Zeit aber machbar, hier auch wieder Billigwerkzeug tut heute noch ihre Dienste. Mit etwas Geduld ist alles Ok
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
wenn du mit dem HSS Stufenbohrer vom Durchmesser her hinkommst würde ich den nehmen, wenn der Durchmesser größer werden muß würde ich den Kreis Loch an Loch bohren und die Stege die stehen bleiben mit einem HSS Fräser wegmachen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nimm eine Magnetbohrmaschine mit einem Kernlochbohrer.
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe davon aus, dass die Blechstärke um die 4-5 mm betragen wird. Da wird es mit der Magnetbohrmaschine schwierig, weil der Magnet aufgrunde des dünnen Bleches kein stabiles Magnetfeld aufbauen kann und somit wohl nicht hält.
Wenn jemand nicht gerade einen Metallbauer an der Hand hat, gibt es immer noch einen Weg - eine Kreis anzeichnen im gewünschten Durchmesser und mit einem kleinen Bohrer rundum bohren. Das Ganze dann raushauen und sauber feilen. Bohrdurchmesser ca. 4-5mm. Geht schnell und braucht kein Spezialwerkzeug.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer einigermaßen guten Lochkreissäge hast Du recht zügig ein sauberes Loch in der Bordwand. Geheimtipp: zur besseren Wärmeableitung alle 90° ein kleines Loch bohren und zusätzlich mit etwas Wasser kühlen - das erhöht die Standzeit der Bohrkrone.
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ein Plasmaschneider, das müsste zügiger gehen. Also kleine Löcher, eines ans andere mit Plasma.
Wird aber ziemlich heiß... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Genau Loch an Loch und dann mit dem Meißel. Geht bei Blech super, der muss nur gut abgeschliffen sein. Den alles glatt Schlefen oder Feilen.
__________________
Gruß Jörg
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
HSS-Fräserfeilen sind nicht mehr aktuell,wenn man so eine Arbeit mehr als einmal vor hat lohnt sich die Investition in Hartmetallfräserfeilen,die kann man auch um einiges schneller laufen lassen als HSS-Werkzeuge. Aber für ein Loch tuts auch immer die Rund-oder Halbrundfeile. gruss hein |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Loch mit einer 25mm Lochsäge gebohrt.
https://www.ebay.de/itm/KARNASCH-Hartmetall-Lochs%C3%A4ge-Auswahl-14-130mm-f%C3%BCr-Stahl-Edelstahl-HM-Bohrkrone/164290411085?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid =p2060353.m2749.l2649 (PaidLink) Das ging bei langsamer Drehzahl mit Schneidöl ziemlich gut. Ich habe nur beim rausziehen den Zentrierbohrer verkantet und abgebrochen. Den kann man aber glücklicherweise separat nachbestellen.
__________________
Gruß Ralf ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Lochkreissägen und auch Stufenbohrer sind auf kleine Drehzahl und hohes Drehmoment angewiesen.
Leider rauchen die meisten Handbohrmaschinen dann ab, weil sie zwar langsam drehen können, das Drehmoment aber nicht dauerhaft aufbringen ohne abzurauchen. Entweder dann mit grossen Abkühlpausen arbeiten, oder den alten Weg gehen: Kreis anzeichen, 4mm Loch an Loch, ausmeisseln, Grobfeile halbrund.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ein Lochschneider sollte gehen. Notfalls von beiden Seiten schneiden. Die Meisten machen bei 3mm Schluss. Schneidet man beidseitig kommt man auf 6mm.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Mit der von Rainer in #5 beschriebenen Methode ist das Loch bei 5mm in 5 Min drin. Da ist das Aus- und einpacken der Bohrmaschine und das Ansetzen aber schon mitgerechnet. ! da baffe, dem diese Erkenntnis wenig hilft weil er keine mehr hat
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
da bist du aber sehr langsam, son Loch ist doch in 30 Sekunden drin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Habe das Loch für den Auspuff der Heizung und auch die beiden 2 1/2 " Löcher für die neuen Auspuffrohre des Motors mit anständigen Lochbohrern gemacht, wichtig ist, dass du eine Bohrmaschine mit sehr geringer Drehzahl findest - alte Fein Geräte können das zum Beispiel.
Klar, es hat etwas gedauert, aber die 5 mm Stahl waren mit etwas Geduld und etwas Öl kein Problem - du bringst halt kaum Hitze ein und hast eine saubere Schnittkante - alternativ geht's sonst mit vielen kleinen Löchern und einem Fräser oder einem Geradschleifer. Grüße Daniel |
#17
|
|||
|
|||
![]()
30 mm Bohrkrone für Metall kostet bei Amabay keine 20,-€.
Damit habe ich selbst mit meinem (Makita) Akkuschrauber in 6 mm Baustahl Löcher reingedrinst. Immer sutsche, nicht groß drücken, und beim kleinsten Quietschen bisschen Öl dran. Den Gang mit den 1001 Löchern in 4mm nebeneinander würde ich mir bei 40 mm Lochdurchmesser und dem dünnen Blech (noch) nicht antun... Chrischan |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Grüße Daniel |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ralf ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das geht hier so nicht weiter, wir wollen Bilder sehen.
![]() Gruß Frank
__________________
Das wird schon. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bilder kommen wenn ich zur Tat schreite. Versprochen.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Habe meine Abgasdurchführung mit einem guten Stufenbohrer@Makita durch 4mm Stahl gebohrt. Heißer Makita, lahmer Arm und 20min später wars geschafft. Wichtig ein zweiter Mann, der zwischendurch immer etwas Öl auf den Bohrer geben kann und das öl mit nem Lappen o.ä. auffangen kann, was die Boardwand runterläuft.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich habe 4 zusätzliche Löcher im Boot. Die Plackerei mit dem Stufenbohrer war bei 7mm Stahldicke echt nervig und hat gefühlt ewig gedauert. Aber dank tatkräftiger Hilfe ist alles optimal eingebaut. Danke für Eure Tipps!
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
7mm? Oha, wie lange hat ds mit dem Stufenbohrer gedauert?
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin
7 mm Stahl bei 32Ft Bootslänge?Das ist fast Binnenschiffsstärke,alle Achtung! 4mm hätten auch genügt und mit 5mm ist es eigentlich gut bis sehr gut aber eben auch etwas schwerer,zwischen 4mm und 7mm liegt ein Gewichtsunterschied von ca 24 Kg/m² Rumpfblechfläche. gruss hein |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Rostschutz fürs UW Schiff am Stahlboot? | kally | Allgemeines zum Boot | 12 | 01.04.2020 07:36 |
Loch ins (Stahl)dach sschneiden | Andy_M | Technik-Talk | 33 | 15.08.2018 11:07 |
Loch ins Gelcoat fräsen | alexmosel | Restaurationen | 12 | 04.04.2010 16:56 |
....ab heute habe ich ein Stahlboot | Dirk | Allgemeines zum Boot | 68 | 02.09.2004 07:04 |
Stahlboot.org Weiß da jemand mehr.... | hakl | Allgemeines zum Boot | 7 | 03.06.2004 14:58 |