![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal HALLO an euch alle! Und gleich eine Entschuldigung: Meine Frage hat auch rein gar nichts mit Booten zu tun, aber diese ist das einzige Forum, in dem eine ähnliche Frage vor ca 15 Jahren schon mal behandelt wurde.
Wir haben hier einen kleinen Bobcat Radlader bei dem ich die Lima (MANDO) getauscht habe. Sie erzeugt aber keine Ladespannung und ich muss nun prüfen ob die Lima defekt ist oder ob es an einem der vom Bobcat Vorbesitzer durchgekniffenen Kabel liegt. Ich würde die Lima also gerne extern auf der Werkbank laufen lassen, komme aber mit den Anschlüssen nicht ganz klar. Bei einer "normalen" Lima würde ich Batterie, Masse und D+ für den Erregerstrom anschließen. Aber bei dieser Mando??? Das anhängende Bild habe ich mir aus eurem Forum geborgt. Die Anschlüsse sind B+ (Batterie), Masse(Gehäuse), EXC (?) und S (Sense??). Vielleicht kann mir einer von euch auf die Sprünge helfen. Landrattengrüße von Fahli und vielen Dank im Voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sense muss auf Batterie Plus liegen für deinen Versuchsaufbau.
Gruß Enno
__________________
gruß enno |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Enno.
Und EXC dann mit einer 4Watt Birne an Batterie+ ? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Heiko |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so 4 - 5 Watt
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ne alte Prüflampe kann man testweise auch als Ladekontrolllampe nehmen.
Gruß Enno
__________________
gruß enno |
#7
|
|||
|
|||
![]()
In den alten BMW's (Auto) ist eine 3Watt Glühlampe verbaut. Die Lima's leisteten zwischen 50 und 85 A.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So, der Ordnung halber hier meine Lösung.
Ich hatte offensichtlich einen Kabelbruch der Erregerleitung (EXC). Da ich nicht den ganzen Kabelbaum öffnen wollte, Habe ich EXC und Sense an der Lima gebrückt und auf geschaltet Plus gelegt. Jetzt geht alles und die Lima bringt eine Ladespannung von ca 14,5 Volt. Vielen Dank für eure Unterstützung!
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schön dass es wieder funktioniert, ich würde es aber nicht so lassen. Du gibst jetzt D+ per Schaltplus an die Lichtmaschine. Dadurch ist die Ladekontrollleuchte jetzt ohne Funktion. Die Sense Leitung ist jetzt ebenfalls an Schaltplus angeschlossen. Die LiMa regelt jetzt nach der Spannung am Schaltplus. Meistens ist die Spannung am Schaltplus aber geringer, als an B+ oder direkt an der Batterie. Sense entweder direkt mit B+ an der LiMa brücken, oder eine Leitung zum Plus Pol der Verbraucherbatterie ziehen und dann an Sense anschließen. Letzteres auf jeden Fall dann, wenn eine Trenndiode verbaut, oder die Leitungslängen vom B+ zur Batterie sehr lang sind. Die LiMa regelt dann nach der Spannung, die an der Batterie anliegt. Bei D+ (EXC) würde ich erst einmal den Kabelbruch lokalisieren. Ein Kabelbruch direkt in der Leitung ist eher unwahrscheinlich, in der Regel liegt es an oder bei den Anschlüssen. Steckverbinder abschneiden und neu crimpen bringt häufig die Lösung. Wenn doch ein Kabelbruch vorliegt, dann entweder die fehlerhafte Leitung im Kabelbaum austauschen, oder eine neue Leitung parallel zum Kabelbaum ziehen und wieder richtig anschließen. Dann ist es wieder alles (fast) original und die Kontrollleucht funktioniert dann auch wieder. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jörg.
Vielen Dank für den Hinweis. Laut Bedienungsanleitung gibt es keine Ladekontrollleuchte im Bobcat nicht (hätte ich aber schon gerne). Insofern werde ich fürs erste mit meiner Lösung leben und dann, wenn wir im Sommer etwas Zeit haben nochmal tiefer in das Thema eintauchen. Andreas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas
Ist technisch so in Ordnung und kannst du beruhigt so lassen. Bei Mercruiser liegt Sense sogar an Dauerplus ohne Lampe und EXC ist geschaltet. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Sense liegt normalerweise immer an Dauerplus. Entweder direkt an der LiMa an B+ oder mit einer Leitung am Pluspol der Batterie. Bei letzterem werden alle Spannungsfälle von B+ zur Batterie bei der Regelung mit berücksichtigt. Im Fall vom TO liegt Sense jetzt aber an Schaltplus. Und beim Schaltplus hat man in der Regel einen höheren Spannungsfall durch angeschlossene Verbraucher, Übergangswiderstände, etc. Bedeutet, dass die Spannung auf dem Schaltplus geringer ist, als an der Batterie bzw. B+. Die LiMa regelt dann eine höhere Ausgangsspannung an B+ aus, da sie eine geringere Sense Spannung detektiert. Wenn die Motorelektrik keine Ladekontrollleuchte vorsieht, kann natürlich D+ (EXC) auch direkt über Schaltplus angeschlossen werden. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mando lima ladespannung 12,3V | Unique1 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.08.2020 15:16 |
Anschlussbelegung Mando Lichtmaschine, wie richtig? | Jot.v8.A. | Technik-Talk | 28 | 14.06.2012 13:55 |
Sterlig Laderegler Mando LIMA HIILFEEE | Plattner | Technik-Talk | 12 | 15.04.2012 10:50 |
Lichtmaschine Mando 55 für Bayliner 3.0LX | arthur2103 | Technik-Talk | 1 | 23.05.2010 12:00 |
>>> Kegels Lockangebot November - Mando Lima 129,99 <<< | Cyrus | Werbeforum | 2 | 17.11.2009 11:33 |