![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Da ich ja jetzt den zweiten Wärmetauscher einbaue mit was soll ich die 1 1/2 Zoll Rohr Verschraubungen abdichten ? Hanf oder Dichtungsfaden von Tangit? Sie sollen sich ja nicht mit den Vibrationen vom Motor lösen.... 8 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die konischen Rohrgewinde werden auch mit Hanf und Fermit dicht und fest,man kann allerdings auch mal das Zeugs von Loctide googeln das dichtet und sichert,sichert allerdings so gut,dass erhebliche Wärme,ähnlich wie bei der hochfesten Schraubensicherung,notwendig ist wenn es mal wieder getrrennt werden soll. gruss hein |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Supa Danke
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Stell bitte ein Foto von dem Wärmetauscher und dem Gegenstück ein.
Eventuell gehört da auch nur eine Dichtung zwischen..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bin da von ausgegangern,dass es sich um das eindichten von Gewinden handelt,bei Verschraubungen wie z.B sogen. "Dreiteilgen Saugern" gibt es zwei Ausführungen,die mit Flachdichtung und die mit Konus.Das wäre zu klären. gruss hein |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das hängt hierbei https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=307367 zusammen.....?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
1 1/2 Zoll?
Klingt ja fast nachm WT ausm Poolbau... so nen Ding aus Edelstahl? Da darfst nicht viel an Kühlwirkung erwarten... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Traditionell nimmt man Hanf+Fermit. Das quillt später noch auf und ist dann pottdicht.
Tangitfaden kann ich aber - als moderne Variante - genauso empfehlen. Einfach zu verarbeiten und genauso dicht wie Hanf. Auch ein zurückdrehen der Gewinde macht es nicht weniger dicht. Der Faden wird auch bei Gas und Druckluft genommen. Später losdrehen geht auch. Was garnicht geht, ist das Teflonband, was es auf den kleinen Rollen gibt. Das ist definitiv Müll. ![]()
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke Kollegen 👍 Alles Eingedichtet.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verschraubungen Wasserleitung | HummerV8 | Technik-Talk | 2 | 09.10.2016 15:10 |
Verschraubungen abdichten | kreuz-7-ner | Allgemeines zum Boot | 6 | 04.06.2010 16:14 |
Mittel/Paste für Verschraubungen | dieter | Technik-Talk | 43 | 14.03.2008 23:08 |
Noch eine Holzbootfrage - Verbandfestigkeit bei Verschraubungen | Pusteblume | Restaurationen | 16 | 10.01.2008 19:15 |
Hydraulik - Verschraubungen | Holger | Technik-Talk | 1 | 19.05.2003 17:55 |