![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich habe flexible Panels, die auf einer zentralen Halterung im Wind liegen. Sprich bei viel Wind werden sie sich biegen, evtl. über das zulässige Maß. Wie verstärke ich die Module mit wenig Gewicht? Die Flexibilität muss erhalten bleiben aber kann stark eingeschränkt werden. Ideen bisher: Alu Honeycomb Platte: Sehr teuer und in Kleinmengen schwer lieferbar. Kunststoff Honeycomb: Dito. Nur einen Hersteller gefunden der nicht antwortet :-( CFK Platte: Wie dick muss sie sein um zu stabilisieren ohne wieder zu schwer..... Ich mein 2 mm minimum und dann entsprechend gelegt. Das ist dann, wie die Alu Honeycomb, recht teuer. Oder dann doch Panels mit Alurahmen? Sind sehr schwer im Vergleich. Ideen? Danke! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die beste Idee, flexible Panele zu verstärken ist der Austausch durch feste Panele.
Alles ander ist doch Bullshit. Ist das das Eingeständnis, dass der ganze Kram aus deinem anderen Trööt real doch nicht so funzt? ![]() Einfach mal zugeben, dass der erste Plan nicht der beste war. ![]() Kenne ich. Kann ich. ![]()
__________________
Gruss, Dirk Si vis pacem para bellum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ja die (semi)-flexiblen Module sind nicht für jeden Einsatzzweck geeignet. Es gibt aber
auch semiflexible Module mit einer eingebauten verstärkenden Alu-platte. Die sind nicht mehr ganz so flexibel, lassen sich aber trotzdem noch an leichte Wölbungen anpassen.
__________________
MfG, Frank. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sailing Frenchman (https://youtu.be/Wnctnx5dlo4) spannt die Module mit Leinen von der Ecke ab. Ziemlich viel Leinengetüddel das ich mir sparen will. Er hat eine Sandwichplatte als X verklebt, was, wenn ich mir seine Videos so ansehe, die Ecken nicht ausreichend stabilisiert. Ahh, kaum spricht man drüber. KIBO Hohlkammerplatten! Danke Gerd! Preiswert, stabil und in Kleinmengen zu beziehen. Top! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es nur um einen Praxistest geht, nicht um dauerhafte Anwendung: Sperrholz.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Warum klebst Du nicht einfach zwei GFK oder Carbonrohre hinten drauf? Mit Stabilit Express einkleben.. wiegt nix, weiße GFK - Stäbe sieht man noch nichtmal UND es ist stabil gegen durchbiegen.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Stabilit Express ist nicht dauerhaft wasserbeständig. Wenn schon dann 2K Epoxi.
Einfach eine beliebige Anzahl Alu Winkelprofile aus dem Baumarkt mit 3m Montageklebeband hinten drauf kleben >> feddich. .
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin, zeig doch bitte mal ein Foto von deiner zentralen Halterung.
LG |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nicht schlecht die Idee. Aber ich habe ja Biegung in alle Richtungen zu vermeiden. aber vier Rohre mit einem X-Verbindungsstück........ Danke Dir!
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier bitte. Ist noch nicht fertig.
![]() Am Solarpanel selbst soll dieses Element geschraubt oder geklebt werden (jenachdem) https://www.hug-technik.com/shop/pro...nung-a-18.html Mit einem Hebel statt Schraube zur Verstellung.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal ein flexibles Solarpanel auf eine 2mm Aluplatte geklebt. Hat ca. 5 Monate gehalten, danach war das Solarpanel hin. Ich vermute, die unterschiedliche Wärmeausdehnung hat das Panel gekillt.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Risse? Sichtbar?
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
die flexiblen Solarpanels dürfen nicht flächig aufgeklebt werden. Die müssen auf jeden Fall auch hinterlüftet werden üm die Wärme nach hinten abgeben zu können.
__________________
MfG, Frank. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hmmh, es werden aber die meisten flexiblen marine Module für die flächig verklebte Montage empfohlen ??? So z.B. Sunware... https://www.yachtbatterie.de/de/flex...e-sunware.html
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://youtu.be/_vRlligL6Yo
__________________
MfG, Frank. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kömacel aus der Werbebranche, ist geschäumt und bedingt flexibel
Gruß Sam
__________________
In das weite Meer zu blicken, wird den matten Geist erquicken, und die Brust von Angst befreyn. - Friedrich Wilhelm Gotter -
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
@ixware: So wie im Video dargestellt macht das sicher Sinn. Ich montiere ja aber nur eine dünne Platte hinten drauf die dann wiederum frei an der Luft "atmet".
Die Klebeempfehlung gibt übrigens auch z.B. Offgridtec für ihre Module, die ein ganzes Stück preiswerter sind. Aber ja, ich kauf mir schon hier und da mal Marineprodukte. Doch sicher nicht für diese DIY Geschichte ![]() Kömacel klingt auch sehr interessant. Ich hab eine kleine Platte bestellt. Hab das noch nie in der Hand gehabt aber interessant. Geändert von peterchen66 (29.04.2021 um 16:59 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das Material der Platte ist ausschlaggebend. Diese Schaumplatten leiten so gut wie keine Wärme ab. Eine dünne Aluplatte ist da sicherlich deitlich besser
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flexibles Solarmodul Ascent WaveSol Erfahrung | Albert1150 | Technik-Talk | 0 | 22.03.2014 19:12 |
Interessantes + Flexibles Montagesystem | wormdorm | Technik-Talk | 4 | 15.02.2013 15:33 |
Solarpanel 16 Watt ???? | Chrisssi | Technik-Talk | 23 | 01.06.2004 18:26 |
Solarpanel / Ladestromanzeige geht nicht ?????????? | mitigima | Technik-Talk | 16 | 26.01.2004 21:47 |
Flexibles Abgasrohr | malepartus | Technik-Talk | 6 | 01.05.2003 20:08 |